• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sorry - noch Fragen zur Rolle

Rennradträumer

c'dale caad9 quäler
Registriert
16 September 2008
Beiträge
783
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe zwar grade eben einen ganzen Abend damit verbracht mich mit der Suchfunktion und anderen Internetseiten über Rollen zu informieren, aber ich habe trotzdem noch ein paar Unsicherheiten.
Ich möchte mir gerne für diesen Winter eine Rolle anschaffen, habe aber jedoch nur begrenzt Geld zur Verfügung. Mehr als 150€ hab ich als Schüler nicht übrig. Nun gibt es zwar von Tacx usw feste Rollen für 150€ und weniger, aber ohne jegliche Messung. Und der normale Tacho bringt mir ja auf der Rolle nichts.
Außerdem habe ich das Problem, nur ein Rad zu besitzen, mit dem ich auch wenn es das Wetter zulässt mindestens 2 mal pro Woche raus will. Wie kompliziert ist das Einspannen vom Hinterrad in die Rolle, kann man das 3 mal die Woche ohne Materialschäden raus und wieder reinmontieren?
Diese Probleme haben mich ein wenig auf die freie Rolle gebracht. Bei der läuft das Vorderrad doch mit, also müsste man mit dem normalen Tacho messen können oder?
Ein weiterer Vorteil wäre dass ich das Rad nicht immer einspannen bräuchte. Dafür sieht das fahren auf einer freien Rolle wesentlich schwieriger aus - ist es das wirklich? Ist man nicht mehr mit konzentrieren beschäftigt als mit fahren?
ich freu mich sehr über eure erfahrungen,
vielen dank
gruß rennradträumer
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Wie kompliziert ist das Einspannen vom Hinterrad in die Rolle, kann man das 3 mal die Woche ohne Materialschäden raus und wieder reinmontieren?
Bei der Tacx dauert es 3 Sekunden, und das kannst du ohne Schaden 300 Mal am Tag machen.


Diese Probleme haben mich ein wenig auf die freie Rolle gebracht. Bei der läuft das Vorderrad doch mit, also müsste man mit dem normalen Tacho messen können oder?
Der Tacho bringt dir sowieso nichts, weder die km noch die Geschwindigkeit sagen irgendwas aus. Auf der Rolle geht es um Watt, und das kannst du mit einer Billigversion sowieso nicht messen. Suche dir einen passenden Gang, stelle einen passenden Widerstand ein, und dann messe einfach die Fahrzeit, mehr kannst du nicht machen.

Auf der freien Rolle bin ich noch nicht gefahren, aber man kann sich damit angeblich ganz schön flach legen, sollte immer in einem Türrahmen fahren usw.

Das Einspannen ist wirklich KEIN Problem!

Edith: Aber sieh zu, dass du wenigstens einen Fernseher in der Nähe hast, sonst drehst du völlig durch!
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Du hast es im Wesentlicheb aber schon gut erfasst:

Bei der freien Rolle läuft das Vorderrad mit (und somit die Tachomessung
möglich), zumindest am Anfang ist es aber nicht ganz so einfach.

Bei festen Rollen ist sicherlich die Belastung fürs Rad etwas höher, aber
dafür alles etwas unkomplizierter.

Letztendlich ist aber beides legitim.
(Ich habe eine freie Rolle.)

gruß
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

erstmal danke euch zwei!

Im Moment tendiere ich eher zur festen Rolle, da ich ein wenig Angst habe mit der freien Rolle öfters umzufallen.
bei der festen Rolle: Du sagst, das Rad lässt sich bei Tacx innerhalb von Sekunden ein- und ausspannen. Ist das bei allen Modellen so, oder erst ab einer gewissen Stufe? Also beispielsweise erst ab dem Flow, oder geht das bei preiswerteren Modellen wie dem Satori auch?
Bei Tacx habe ich schon viele Modelle gesehen, sieht aus wie die Abstufungen bei den Schaltungen Tiagra/105/ultegra usw von shimano mit sirius,satori,flow usw von Tacx. Wo finde ich mal eine ähnliche Übersicht von den Produkten von Elite?
Leistungsmessung fängt bei Tacx wie ich es gesehen habe ab dem Flow an, richtig? Gibt es ein "ebenbürtiges" Modell von Elite, oder von einem anderen Hersteller (habe bis jetzt nur von den 2 gelesen)?
vielen dank schonmal,
gruß rennradträumer
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Hi,

Vorteil der freien Rolle ist, dass die Radbeherrschung trainiert wird, durch die erforderliche Konzentration die Spur zu halten nur wenig Langeweile aufkommt und im Betrieb die ganze Sache auch erheblich leiser ist als eine feste Rolle.
Nach spätestens 2-3 Trainingseinheiten klappt das auch mit dem "Nichtumfallen". Solange im Türrahmen fahren! :rolleyes:

Meine feste Rolle hab ich vor Jahren, nachdem ich sie über den Winter höchstens 3 x mal benutzt habe, wieder bei ebay verkloppt. War ein teurer Spass!

Die freie Rolle, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe, habe ich den ganzen Winter über genutzt (ca 60 Std.) und "fast" keine Langeweile. Für die freie Rolle hab ich mir auch noch eine Magnetbremse zugelegt, ist aber kein Vergleich zu einer festen Rolle.

So oder so, viel Spass beim Wintertraining! :D

P.S. Hey, wir haben das gleiche Rad! :)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Hab die Elite Crono Mag. Hat mich glaub ich vor 2 Jahren um die 100 EUR in Ebay gekostet anstatt um die 150.
Bin zufrieden damit, aber sieh zu, dass du ein 2tes Hinterrad hast. Du fährst nämlich den Reifen gehörig ab.
So könntest du immer tauschen.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich habe eine Tacx Fortious - habe ich mal billig gebraucht bei ebay gekauft. Ich finde die Geschichte mit dem Anschluss an den Rechner super: denn wenn man Mal ehrlich ist, gibt es nichts langweiligeres als auf einer Rolle zu sitzen... Sich dann noch selbst damit bestrafen, dass man den Widerstand hochdreht - das fällt nach einigen Malen dann wirklich schwer.

Bei der Fortious ist das doch ein wenig anders: Der Computer steuert, wo es langgeht. Ist das (Trainings-) Programm einmal gestartet, kann man nicht mehr eingreifen. In der Realität kommt der Berg ja auch wenn er halt kommt und nicht wenn wir es uns wünschen od. gerade danach fühlen.

Vor allem motiviert es aber (mich) auch, dass es ein festes Programm gibt, das abläuft: Die Motivation diese "Runde" zu Ende zu bringen (man kann ja sehen, wie es voran geht) ist doch eine andere als: "Jetzt setzt ich mich halt ne Stunde auf die Rolle und tret Mal...".

Für mich kann ich sagen: Entweder richtig mit Virtueller Realität od. gar nicht. Denn auf eine "einfache" Rolle würde ich mich nur wenige Male setzen, dann würde die Monotonie und damit das Desinteresse siegen.

P.S. Ich habe für mein "Ensamble" auch nur ca. 230 Eure gebraucht gezahlt...
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Hi,

Vorteil der freien Rolle ist, dass die Radbeherrschung trainiert wird, durch die erforderliche Konzentration die Spur zu halten nur wenig Langeweile aufkommt und im Betrieb die ganze Sache auch erheblich leiser ist als eine feste Rolle.
Nach spätestens 2-3 Trainingseinheiten klappt das auch mit dem "Nichtumfallen". Solange im Türrahmen fahren! :rolleyes:

Meine feste Rolle hab ich vor Jahren, nachdem ich sie über den Winter höchstens 3 x mal benutzt habe, wieder bei ebay verkloppt. War ein teurer Spass!

Die freie Rolle, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe, habe ich den ganzen Winter über genutzt (ca 60 Std.) und "fast" keine Langeweile. Für die freie Rolle hab ich mir auch noch eine Magnetbremse zugelegt, ist aber kein Vergleich zu einer festen Rolle.

So oder so, viel Spass beim Wintertraining! :D

P.S. Hey, wir haben das gleiche Rad! :)

puh, ich seh schon das wird eine schwere Entscheidung - fast schwerer als die beim eigentlichen Radkauf:D
Vorteil freie Rolle finde ich dass man nix einspannen muss und normale Messer benutzen kann, wobei der wahrscheinlich auch keine Wattleistung messen kann (gibt es da Tachos die das können?).
Nur ich kann mir wirklich nicht vorstellen wie es ist dort so ganz frei - wie der name schon sagt - zu radeln. Du meinst ja, es ist gut dass man während dem Training konzentriert fahren muss usw. Aber ist es nicht auch enorm anstrengend, grade wenn man mal mehr fahren möchte als 45 min? Ich würde in diesem Punkt die feste Rolle vorziehen, um auch mal abschalten zu können und einfach nur zu fahren. Ist die Konzentration auf der freien Rolle stärker gefordert als beim fahren auf wenig befahrenen Straßen?

Danke, den Spaß am Training werd ich hoffentlich beibehalten ;-)
Cool dass wir dasselbe Rad haben :-) Ich hab's erst seit gut 3 Wochen, bin aber total zufrieden bis jetzt.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich habe eine Tacx Fortious - habe ich mal billig gebraucht bei ebay gekauft. Ich finde die Geschichte mit dem Anschluss an den Rechner super: denn wenn man Mal ehrlich ist, gibt es nichts langweiligeres als auf einer Rolle zu sitzen... Sich dann noch selbst damit bestrafen, dass man den Widerstand hochdreht - das fällt nach einigen Malen dann wirklich schwer.

Bei der Fortious ist das doch ein wenig anders: Der Computer steuert, wo es langgeht. Ist das (Trainings-) Programm einmal gestartet, kann man nicht mehr eingreifen. In der Realität kommt der Berg ja auch wenn er halt kommt und nicht wenn wir es uns wünschen od. gerade danach fühlen.

Vor allem motiviert es aber (mich) auch, dass es ein festes Programm gibt, das abläuft: Die Motivation diese "Runde" zu Ende zu bringen (man kann ja sehen, wie es voran geht) ist doch eine andere als: "Jetzt setzt ich mich halt ne Stunde auf die Rolle und tret Mal...".

Für mich kann ich sagen: Entweder richtig mit Virtueller Realität od. gar nicht. Denn auf eine "einfache" Rolle würde ich mich nur wenige Male setzen, dann würde die Monotonie und damit das Desinteresse siegen.

P.S. Ich habe für mein "Ensamble" auch nur ca. 230 Eure gebraucht gezahlt...

Klingt natürlich interessant, aber ich habe momentan nicht das Geld, eben weil ich auch grade erst ein Rennrad gekauft habe. 230 geht natürlich, aber die Fortius kostet im Internet ca 600 +- und um da ein gebrauchtes Exemplar für 230 zu kriegen muss man viel Glück haben denke ich. Ich finde eher wichtig, überhaupt einen Leistungsmesser zu haben. Denn nur treten, ohne jegliche Trainingswerte, ist nicht unbedingt mein Interesse. Und damit fängt es ja bei der Flow an. Und selbst die kostet schonmal genug...
Langeweile schätze ich nicht ganz so schwerwiegend ein, ich bin bis jetzt öfters auf einem Ergometer von Kettler gefahren und fand den Fernseher als "Attraktion" bis jetzt ausreichend. Nur das fahren darauf kommt für mich nicht mehr in Frage seit ich ein Rennrad habe, da total andere Sitzposition, Pedale, überhaupt alles anders.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Danke für eure zahlreichen Antworten:)
Ich habe mich aber glaube ich in Richtung feste Rolle entschieden, weil ich die Angst trotz aller Beruhigung nicht ganz überwinden kann dass ich mein Rad ruiniere wenn ich gegen die nächste Wand stürze und weil die Leistungsmessung mir bei den festen Rollen besser erscheint bzw überhaupt vorhanden ist. Da habe ich jetzt zwei Produkte gefunden die mich interessieren würden:
- tacx flow oder
- elite hydromag digital

hat jemand von euch Erfahrungen mit einer von diesen beiden, welchen würdet ihr eher empfehlen?

gruß,rennradträumer
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich würd auch auf der festen Rolle nach dem Puls gucken oder evtl. mal Trittfrequenz. Du kannst dir auf der Rolle zwar einen Widerstand einstellen, aber mit dem fahren auf der Straße hat das doch eher wenig zu tun. Da hast du das Profil, Wind, etc., alles Dinge die auf der Rolle nicht da sind. Ich würd mir da also, wie auch schon erwähnt, keine Geschwindigkeiten oder sowas anschauen. Das kannst du dann im Freien nachher schlecht realisieren.
Aber du kannst wunderbar Grundlagenausdauer trainieren.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich würd auch auf der festen Rolle nach dem Puls gucken oder evtl. mal Trittfrequenz. Du kannst dir auf der Rolle zwar einen Widerstand einstellen, aber mit dem fahren auf der Straße hat das doch eher wenig zu tun. Da hast du das Profil, Wind, etc., alles Dinge die auf der Rolle nicht da sind. Ich würd mir da also, wie auch schon erwähnt, keine Geschwindigkeiten oder sowas anschauen. Das kannst du dann im Freien nachher schlecht realisieren.
Aber du kannst wunderbar Grundlagenausdauer trainieren.

Jop genau dazu wollte ich es auch hauptsächlich verwenden - um ein bisschen Grundlagen zu trainieren und eben auch um mich wenigstens mit dem Rad bewegen zu können wenn es stark regnet,stürmt oder Eis auf den Straßen ist, auch wenn das nicht an die Straßen draussen ranreicht.
Nur bei festen Rollen ohne jegliche Messung bin ich nicht ganz glücklich, weil Trittfrequenz usw hätte ich schon gerne. Deshalb habe ich mir die Flow und die hydromag digital angeschaut, weil die im einigermaßen bezahlbaren Bereich liegen aber Trittfrequenz, Puls u.a. anzeigen im Gegensatz zu billigeren Rollen bei denen man ohne Messung vollkommen orientierungslos dahinfährt.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Hallo,
ich kann mich einem der Vorredner nur anschliessen. Ich hab zwar nur den imagic (sozusagen Fortius light) und fahr nur mehr RLV's. Hier kann man wirklich auch länger fahren ohne voll abzustumpfen. Meine Frau ist auch ganz begeistert, seitdem ich einen in der Bucht für sie ersteigert habe.
Und wenn man ambitioniert fahren will, gibts die i-magic-liga (jetzt indoor-bike-league) zum Vergleich mit anderen Radlern oder netathlon zum verabredeten Radeln. Mit Schnäppchen vor der Wintersaison wird es jetzt wohl nicht so gut ausschaun, ich hab meine jeweils im Frühjahr ersteigert...
Schöne Grüße
HansW
(der sich und den Türrahmen bei Fahren auf der freien Rolle bleibende Schäden zugefügt hat....)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

hey, auch dir nochmal danke.
Du bist mal ernsthaft umgekippt auf der freien Rolle?:eek:
Hm ne aber ich glaube wirklich die scheidet aus.
Und bei fester Rolle kommen grade nur die beiden oben genannten in Frage, die mit virtueller Liga, PC-Anschluss usw sind nicht bezahlbar für mich als Schüler. Trotzdem gute Info's.
Hat jetzt jemand noch einen Rat welche der beiden, also die Tacx Flow oder die Elite hydromag digital?
gruß,rennradträumer
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich versteh nur noch nicht ganz warum du unbedingt die Messung an der Rolle brauchst? Wäre es nicht Sinnvoller dir einen vernünftigen Fahrradcomputer zuzulegen der Puls und Trittfrequenz mißt? Notfalls kannst du den Magneten auch hinten befestigen und hast dann alle Funktionen.
Von dem Computer hast du später auch draußen was!
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich hab die Flow und bin auch sehr zufrieden damit,
wobei ich auf Geschwindigkeit und TF verzichten kann, der Vorteil liegt eher in der wattgenauen Wiederstandsregelung. Für TF hab ich meine Polar, und Speed/Strecke sind auf der Rolle von untergeordneter Wichtigkeit (allenfalls um zwei gleichartige Einheiten zu vergleichen)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich habe auch mit dem Flow angefangen und dann irgendwann das upgrade zum imagic dazugekauft. Muss ja nicht immer alles auf einmal sein.
Der Flow bietet zumindest die Möglichkeit des upgrades.
Ob das beim elite hydromag digital auch so ist, keine Ahnung???
 
Zurück