• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sora R3000 50/34 auf längstmögliche Übersetzung umbauen

hometrails

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2016
Beiträge
461
Reaktionspunkte
375
Ich brauche einmal die Schrauber-Experten unter euch...

An meinem Indoor Renner habe ich eine 2x9 Sora R3000 Gruppe. Die gibt es aber nur mit der Kompaktübersetzung 50/34.

Jetzt würde ich vorn gern die Kettenblätter so lang als möglich haben wollen. "Kürzer"machen geht in Zwift über die Trainerschwierigkeit. Nur eben länger nicht.

Ich hätte jetzt zuerst eine 105er Kurbel mit 53/39 aus der 11-fach Gruppe (sollten R6000 sein?) ins Auge gefasst.

Kann ich an der Sora Kurbel nicht aber vielleicht auf die Kettenblätter tauschen? Ggf. geht es da gleich noch ein Stück länger?

Vielen Dank, Ride on!
 
Grundsätzlich sind die Kettenblätter bei der Sora tauschbar. Ich weiß allerdings nicht, ob es passende Tauschblätter mit der von Dir gewünschten Zähnezahl gibt.
Von der Sora Gruppe gibt es nur 50/34. Daher die Frage, ob es nicht eben auch andere gibt die passen könnten.

Eigentlich müsste doch jedes beliebige 4x110 Kettenblatt passen. Optisch ist es dann eventuell nicht so der Renner.
Super, danke! Haben beide Kettenblätter einen Lochkreis 4/110? Bei nur dem Großen tauschen, wird wohl der Umwerfer streiken. Kette/Schaltwerk müsste ich auch noch schauen wegen der Kapazität.
 
Kann schon funktionieren, wenn du nur ein 52er Blatt verbaust. Das kleine ist allerdings so günstig, das es kaum ins Gewicht fällt.
 
Von der Sora Gruppe gibt es nur 50/34. Daher die Frage, ob es nicht eben auch andere gibt die passen könnten.


Super, danke! Haben beide Kettenblätter einen Lochkreis 4/110? Bei nur dem Großen tauschen, wird wohl der Umwerfer streiken. Kette/Schaltwerk müsste ich auch noch schauen wegen der Kapazität.
Ich habe die Sora 3fach (FC-R3030). Mein großes Kettenblatt hat eine rechteckige Anordnung der Montagepunkte: 65 x 90 mm (Diagonale 110 mm). Keine Ahnung, wie verbreitet dieser Standard ist, und ob dieser bei 2fach und 3fach-Kurbeln identisch ist.
Sora-Kettenblätter haben aber so ein Plastikzeugs dran - keine Ahnung, inwiefern das andere Kettenblätter inkompatibel macht (ok, kann man abschrauben).
 
Auf die Frage habe ich gewartet. 😎 Um eben auch mal Fuego Flats mit 50er TF zu rollen mit Druck auf dem Pedal.
 
Jetzt würde ich vorn gern die Kettenblätter so lang als möglich haben wollen. "Kürzer"machen geht in Zwift über die Trainerschwierigkeit. Nur eben länger nicht.
Hier gibt es Shimano bis 58 Zähne, zeitgleich solltest Du das kleine dann auch anpassen (14/15 Zähne Unterschied, sonst hat man auch keinen großen Überschneidungsbereich beim Wechsel von groß/groß auf klein/klein) - und natürlich eine (unter Umständen deutlich) längere Kette, je nachdem, wie weit Du den Umwerfer nach oben versetzen kannst. Mein letztes größeres (Campa Vento) habe ich auch direkt bestellt.
 
Wie wäre es mit so eine Kurbel mit 107mm Welle? mit etwas feilen passt ein 33iger TA Kettenblatt wenn man es kleiner will und nach oben sind bei 110 Lochkreis mit 5Loch nur durch den Umwerfer/Befestigungsaufname Grenzen gesetzt. Microshift, oder Campa Veloce könnten da nach etwas was die Bandbreite angeht noch etwas raus holen. Ich fahre an meinem Winterrad auch die XD2 (von Stronglight, baugleich mit der CNC) und 107mm Welle und misse nicht die Steifigkeit von Hollowtech 2.
 
Zurück