• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Solider Einstieg gesucht / Lost im Geometrie-Dschungel

samilio

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2017
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Ort
Odenwald | Pfälzer Wald
Hallo zusammen,

ich habe über Empfehlungen aus dem MTB Bereich zu euch gefunden und wende mich gleich mit drei großen Fragezeichen über dem Kopf hilfesuchend an euch:

Ich möchte meine erstes Rennrad kaufen! Bislang war ich abseits der Straßen unterwegs, habe auch kaum Rennrad Erfahrung - Aber tierisch Bock drauf! Und irgendwie gefällt mir die Idee, meine Winter-GA-Einheiten auf eine Rolle mit Zwift & Co zu verlagern.

Nur hat mir das Lesen von Kaufberatungen, von und über Geometrie-Tabellen, der Competitive Cyclist Rechner, etc. nicht unbedingt Klarheit verschafft, sondern im Gegenteil eher Verwirrung gestiftet.

Was ich bislang weiß:
- Es soll ein solides Einstiegs-Radl werden. Gerne was ordentliches aus zweiter Hand. Selbst schrauben ist kein Problem
- Budget irgendwo um 1000,- Wobei ich auch noch Schuhe, Trikot & Co kaufen muss
- Ich bin mit meinen Maßen (1.81m und 90cm SH) wohl eher Langbeiner

Den Competitive Cyclist Rechner habe ich gefüttert mit:
Actual Inseam 90 cm
Trunk 61,5
Forearm 33,5
Arm 67,5
Thigh 64,5 cm
Lower Leg 55,0 cm
Sternal Notch 148,0 cm
Total Height 181 cm


heraugekommen ist:
Top Tube Length 52.5 - 52.9 Cm
Seat Tube Range CC 58.3 - 58.8 Cm
Seat Tube Range CT 60.1 - 60.6 Cm
Stem Length 11.2 - 11.8 Cm
BB Saddle Position 77.2 - 79.2 Cm
Saddle Handlebar 52.8 - 53.4 Cm
Saddle Setback 8.8 - 9.2 Cm
Seatpost Type Setback

Wenn ich das richtig interpretieren, also ein eher hoher und kurzer Rahmen, korrekt? Gibt's denn überhaupt sowas? Schlägt das in die Kerbe 'Endurance Geometrie' ?

Ursprünglich war mein Plan beim Specialized Händler um die Ecke ein Allez auszuprobieren und ggf. mit kürzerem Vorbau o.ä. anzupassen. Gute Idee? Oder ganz was anderes?

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :-)
 
Die Rahmenhöhe kannst Du (in Grenzen) vergessen, die Sattelstütze lässt sich ja weit herausziehen. Wichtig sind die anderen Parameter, wie Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge. Bei Deiner Berechnung stimmt aber imho was nicht. Die Oberrohrlänge von 53cm kann nicht sein, 55-65cm erscheint mir plausibeler. Ich hab fast die selben Maße wie Du und fahre 56er bis 57er Rahmen mit 55-56er Oberrohr.

Edit. Deine Idee einen zu langen Rahmen mit nem kürzeren Vorbau passend zu machen ist Murks, dass verschechtert die Agilität und das Kurvenverhalten.. Umgekehrt funktioniert das aber schon. Es ist besser ein zu kurzes Steuerrohr mit Spacern unter dem Vorbau zu verlängern und die Sattlstütze weiter auszuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ie Rahmenhöhe kannst Du (in Grenzen) vergessen, die Sattelstütze lässt sich ja weit herausziehen.

Klar, habe nur die Befürchtung dann bei Sattelüberhöhungen zu landen, die mir als Einsteiger nicht taugen.

Die Oberrohrlänge kam so aus dem Competitive Cyclist Kalkulator. Wie Praxistauglich solche Rechner sind kann mangels Erfahrung ich nicht beurteilen, hatte aber gehofft wenigstens Tendenzen ableiten zu können

Deine Idee einen zu langen Rahmen mit nem kürzeren Vorbau passend zu machen ist Murks, dass verschechtert die Agilität und das Kurvenverhalten

war jetzt meine naive, aus der MTB-Welt übernommene, Annahme. Aber danke für den Hinweis :)
 
Meine Frau. Gut, die ist jetzt nicht Vermessungs-Spezialist, aber ich glaube nicht, dass wir da was falsch gemacht haben.
Da können sich kleine Fehler zu großen summieren und die ganze Geschichte stimmt vorne und hinten nicht mehr.
Klar, habe nur die Befürchtung dann bei Sattelüberhöhungen zu landen, die mir als Einsteiger nicht taugen.
Deswegen lässt man ja auch das Gabelschaftrohr länger und legt entsprechend Spacer unter den Vorbau.
 
Gut, die Vermess-Aktion wird am Wochenende wiederholt um Messfehler auszuschließen. Wer viel misst...

Abgesehen vom Competitive Cyclist Rechner: Welche Räder wären denn grundsätzlich eine Empfehlung bei den Eckdaten:
- 1.81m, SH90
- Solides Alu Rad, gerne gebraucht
- Budget < 1.000EUR

Ich bin jetzt des Öfteren über das Canyon Endurace gestolpert. Neu als AL 6.0 wäre es sogar knapp im Budget, ist aber nicht mehr lieferbar (bekommt auch laut Canyon kein vergleichbares 2018er Modell)

Wäre das ggf. was?
Andere Empfehlungen?
 
Abgesehen vom Competitive Cyclist Rechner: Welche Räder wären denn grundsätzlich eine Empfehlung bei den Eckdaten:
- 1.81m, SH90
Wie gesagt, ich hab ja Deine Maße. Ich fahre Rahmen mit: Oberrohrlänge 55-65cm. Steuerrohrlänge 160mm. Beim Steuerrohr wirst Du Zugeständnisse machen müssen. Viele Rahmen haben kürzere Steuerrohre. Sitzwinkel 72,5°. Jedes habe grad steiler verlängert das Oberrohr. Rahmenhöhen werden unterschiedlich gemessen, da musst Du aufpassen. Du solltest nach Rahmen mit 56-57cm gucken.
 
Magst du mir das mal bitte erklären. Keine Kritik, sondern ernsthafte Vertändnisfrage.

Hintergrund: Mein Gios Compact Pro hat 74 Grad.
Das können andere echt besser als ich. Ließ doch mal im Thread ganz oben im Technikboard. Da wird das alles erklärt. Wenn Dein Gios so einen steilen Sitzwinkel hat, dann warscheinlich weil es eine sehr kleine RH ist, richtig?
 
So, ich mach's jetzt mal ganz pragmatisch: Am Wochenende nochmal vermessen (lassen) und in den nächsten Tagen die örtlichen Händler besuchen, Probe sitzen / fahren und schauen worauf ich mich wohl fühle. Hoffentlich haben die jetzt am Herbstanfang noch eine gescheite Auswahl da.

Ein Canyon Endurace kann ich von einem Kumpel probieren, ein Stevens San Remo und Specialized Allez ebenso.

Ich werde berichten - Und vor dem Kauf nochmal um eure Einschätzung bzgl. der Komponenten bitten :)
 
So, ich mach's jetzt mal ganz pragmatisch: Am Wochenende nochmal vermessen (lassen) und in den nächsten Tagen die örtlichen Händler besuchen, Probe sitzen / fahren und schauen worauf ich mich wohl fühle. Hoffentlich haben die jetzt am Herbstanfang noch eine gescheite Auswahl da.

Ein Canyon Endurace kann ich von einem Kumpel probieren, ein Stevens San Remo und Specialized Allez ebenso.

Ich werde berichten - Und vor dem Kauf nochmal um eure Einschätzung bzgl. der Komponenten bitten :)
Guter Ansatz. Ich würde mir von den Probe gefahrenen Modellen, das Modelljahr u. die Größe notieren. Dann kannst du alle Geometriewerte googeln und zB in einer kleine Excel-Tabelle gegenüber stellen. Das hat mir beim Kauf geholfen - bin ebenfalls (Ex-)Mountainbiker ohne vorherige Rennraderfahrung.
 
Wie gesagt, ich hab ja Deine Maße. Ich fahre Rahmen mit: Oberrohrlänge 55-65cm. Steuerrohrlänge 160mm. Beim Steuerrohr wirst Du Zugeständnisse machen müssen. Viele Rahmen haben kürzere Steuerrohre. Sitzwinkel 72,5°. Jedes habe grad steiler verlängert das Oberrohr. Rahmenhöhen werden unterschiedlich gemessen, da musst Du aufpassen. Du solltest nach Rahmen mit 56-57cm gucken.
Daher lieber auf den Reach gucken, bei diesem ist der Einfluss des Sitzwinkels eliminiert.
 
Wie gesagt, ich hab ja Deine Maße. Ich fahre Rahmen mit: Oberrohrlänge 55-65cm. Steuerrohrlänge 160mm. Beim Steuerrohr wirst Du Zugeständnisse machen müssen. Viele Rahmen haben kürzere Steuerrohre. Sitzwinkel 72,5°. Jedes habe grad steiler verlängert das Oberrohr. Rahmenhöhen werden unterschiedlich gemessen, da musst Du aufpassen. Du solltest nach Rahmen mit 56-57cm gucken.
Kann das in etwa bestätigen, ich habe 90/180 und fahre ein 55,5cm Oberrohr (Vorbau 10cm), allerdings ein 185er Steuerrohr. Würde an deiner Stelle auch ein Oberrohr im Bereich von 55-56cm suchen. Geometrie klar komfortabel, da hat fast jeder Hersteller etwas im Program. Bei Spezi wäre es das Allez.

Habe ich das richtig verstanden, Canyon baut in Zukunft das Endurace Al nicht mehr? [zumindest gibt es aktuell nur noch Rahmen ab XL] Wäre jammerschade, habe zum Glück noch eins zuhause :)
 
Habe ich das richtig verstanden, Canyon baut in Zukunft das Endurace Al nicht mehr? [zumindest gibt es aktuell nur noch Rahmen ab XL] Wäre jammerschade, habe zum Glück noch eins zuhause

Welches Modell / Größe hast du denn? Wenn du schon eine ähnliche Größe / Schrittlänge hast... ;)

Richtig, laut Canyon-Service wird es zumindest für günstigen AL keine 2018er Modelle geben. Den Einstieg wird dann das AL 7.0 Disc für 1499,- geben.
 
Zurück