• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone Offlinekarten

chrischitoffel

Mitglied
Registriert
28 Februar 2011
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Hi!

Habe leider nichts genaues im Forum gefunden daher ein neuer Fred.
Ich möchte mit meinem Smartphone (Android) am Computer erstellte Strecken nachfahren. Das ganze möglichst mit Offlinekarten um meinen Download nicht unnötig zu belasten. Ich weiß es gibt mehrere Programme dafür, leider habe ich es aber noch nicht geschafft das technisch zu bewerkstelligen. Vielleicht könnte jemand mir die genauen Schritte erklären. Habe bereits einen Track mit gpsies erstellt. Er befindet sich als gpx auf meiner sd-karte im Handy. Nur weiter komme ich nicht.
Auch der Umgang mit Offlinekarten bereitet mir Probleme. Habe das Kartenmaterial von osm runtergeladen, finde die Karte aber bei meinen Programmen im Smartphone nicht.
Ich hoffe auf Eure Hilfe. Bis zum Sommer muss ich damit irgendwie klarkommen:D
Danke schonmal
Christoph
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Das ist wirklich etwas kompliziert. Ich würde dir empfehlen zunächst die app zu finden, die am besten für dein vorhaben geeignet ist und anschliessend dafür eine schritt für schritt anleitung suchen. Fürs wandern habe ich mal oruxmaps verwendet, offline karten lassen sich von verschiedenen anbietern, wie osm, google etc. Herunterladen. Zudem kann man gpx tracks anzeigen und auch aufzeichnen. Jedoch ist es keine schritt für schritt navigation mit abbiegehinweisen. Man sieht lediglich die karte, einen gpx trtack und den aktuellen standpunkt.
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Schau dir mal ApeMap an. Gibt es ein Programm für dem PC und eins für das Smarphone. Du kannst Offline Karten erstellen in verschiedenen Größen und dann einfach aufs Smarphone übertragen. Ebenso kannst dur Tracks nachfahren oder aufzeichen.

Einfach mal Google fragen.

Gruß
Thomas
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Das Universaltool schlechthin ist "Mobile Atlas Creator".
Für die Android-App "Oruxmaps" nutze ich es regelmäßig.
Eine (ältere) Anleitung ist z. B. hier zu finden:
http://www.brotbuexe.de/android/review/oruxmaps/mac.htm
Inzwischen unterstützt Mobile Atlas Creator aus lizenzrechtlichen Gründen nur noch OSM-Karten. Aber für Europa ist das eine sehr gute Basis, weil viel mehr Wege dargestellt sind als z. B. bei Googlemaps.
Wichtig ist, dass "OruxMaps Sqlite" als Format angewählt ist. Und dann das erzeugte Unterverzeichnis aufs Smartphone rüber kopieren.

Bei Ape@Map kam ich mit "Mobile Atlas Creator" nicht zum Ziel, da musste ich auf das zugehörige PC-Programm zurückgreifen. Klappt aber auch. Hier kann man aber nur quadratische Maps erzeugen.

In beiden Fällen sollte man zunächst mit kleinen Flächen experimentieren, bis man große Maps erzeugt. Gerade bei detailreichen Maps (hoher Zoom Level) kann es einige Zeit dauern, bis die Karten fertig sind.

Die Android-App Run.GPS speichert heruntergeladene Daten (auch zuhause per WLAN) lokal zwischen und verwendet sie dann wieder. Wahrscheinlich machen andere Apps das ähnlich. Man könnte also in der App einen bestimmten Zoomlevel wählen und die Strecke durchscrollen, während die Kartendaten sofort per WLAN heruntergeladen werden. Dann hat man sie später auch ohne Datenverbindung parat. Das muss man aber für jeden Zoomlevel machen, den man benutzen möchte.

Ich verwende inzwischen daher Oruxmaps mit Kartenmaterial von "Mobile Atlas Creator" und oft parallel noch Run.GPS ohne Kartenmaterial wegen der Routenansage.

Hier ein Beispiel für die benötigten Einstellungen:
MobileAtlasCreator Einstellungen für OruxMaps

Hier gibt's die aktuelle Version:
http://mobac.sourceforge.net/
ausserdem benötigt man das SQLiteJDBC-File:
http://www.zentus.com/sqlitejdbc/
und nicht vergessen vor dem Generieren der Karte das richtige Datenformat im Hauptmenü auszuwählen (Atlas - Convert Atlas Format: Qruxmaps Sqlite).
Man erhält dann einen Ordner mit zwei Files: OruxMapsImages.db und xyz.xml. Diesen Ordner auf dem Smartphone unter oruxmaps/mapfiles ablegen.
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Wahnsinn!!!
Hatte heute früh endlich mal wieder etwas Zeit mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und siehe da. Mobile Atlas Creator ist eine riesige Hilfe. Gibts ja glücklicherweise ein paar Tutorials als Hilfe.
Habe damit Karten für Oruxmaps erstellt. Diese dann aufs Handy übertragen und fix nen track von gpsies geladen und fertig wars. Klappt klasse:D.
Jetzt muss ich nurnoch alle Tracks für den Urlaub erstellen und die entsprechenden Kartenausschnitte runterladen. Dann wird ein Akkupack gekauft damit die Laufzeit auch reicht und in 2 Wochen gehts los :D.
Freu mich schon riesig.
Danke an alle für die Hilfe :daumen:
Schönen Sonntag noch
Christoph
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Als Kartenmaterial verwende ich parallel "OpenStreetMap Cyclemap" und "OpenStreetMap Osmarenderer". Das Erste ist ein unaufdringlicher Kartenhintergrund, bei dem die Route noch sehr deutlich hervortritt. Das Osmarenderer-Kartenmaterial ist dafür übersichtlicher, wenn man sich in einer Stadt orientieren möchte. Hat man beides auf dem Gerät, kann man die gerade am Besten passende Karte auswählen.

Sind die Touren nicht allzu lang (weniger als ca. 2 Stunden) oder hat man noch einen Reserveakku dabei, ist es schön, wenn man das Display immer angeschaltet lässt. Dann muss man nicht immer die Hand vom Lenker nehmen um das Display zu aktivieren. Es gibt dazu einen Menüpunkt in OruxMaps oder man installiert eine entsprechende App (z.B. "Screen Mode Widget").
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Ich hab das letztens mal genauer mit der Akkulaufzeit beobachtet.

Habe ein Galaxy S. Offlinekarten über Oruxmaps. Datenverbindung und Wlan deaktiviert. Es lief nur GPS. Displayhelligkeit auf 50 %. Der Akku zeigte nach 2:30 Stunden noch 35 % an. Das Display war jedoch pausenlos eingeschaltet.

Man kommt also locker mit 3 Stunden hin. Wer das Display auch mal abschaltet schafft wahrscheinlich auch 4 und mehr Stunden.
 
AW: Smartphone Offlinekarten

@ fluppy

Gut zu wissen. Dann dürfte bei mir ein Akkupack reichen. Hab vor etwa 12h auf dem Rad zu sitzen. Werde das aber bei ein paar Touren vorher genau checken.
Christoph
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Häh? 12 Stunden auf dem Rad aber nur ein Akku mit einer Laufzeit von maximal 5 Stunden?

Wie soll das den gehen? :ka:
 
AW: Smartphone Offlinekarten

sry, hab mich missverständlich ausgedrückt. Möchte noch ein Akkupack nachkaufen. War mir nicht sicher ob eines reichen würde. Diese Packs gibts mit bis zu 5200 mAh. Das sollte dann reichen. Zumal ich die ersten 100km auswendig kenne und dort das Handy wahrscheinlich ganz ausstelle.
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Achso, du meinst diese riesigen externen Akkuteile...
 
AW: Smartphone Offlinekarten

Ich verwende inzwischen daher Oruxmaps mit Kartenmaterial von "Mobile Atlas Creator" und oft parallel noch Run.GPS ohne Kartenmaterial wegen der Routenansage.

"Mobile Atlas Creator" kann inzwischen auch Kartenmaterial im passenden Dateiformat von Run.GPS erzeugen. Mehr dazu hier.

Damit ist jetzt Run.GPS für mich die App der Wahl. OruxMaps ist als kostenlose App natürlich unschlagbar.
Aber Run.GPS bietet für nur 15 Euro noch mehr. Man kann sich wie gesagt ganze Routen ansagen lassen. Aber außerdem können die nachgefahrenen Strecken hinterher mit dem Webaccount synchronisiert werden und man erhält eine übersichtliche Darstellung wann man die Strecke wie schnell gefahren ist und kann so Vergleiche anstellen. Und das ganze ist PC-Betriebssystem unabhängig, also auch für LINUX und MAC Nutzer geeignet.
 
Zurück