Tag zusammen,
interessante Diskussion. Ich hatte auch in
diesem Thread ein wenig gelesen und fand folgendes Zitat ganz interessant:
Irgendwann wird es mal bei Smartphones so weit sein, dass
- Akkulaufzeit passt
-die Displays bei jedem Wetter ablesbar sind
-sie wasser- und staubgeschützt sind (und nicht nur 2 Spartenmodelle)
-es passende Sensoren für die Sportart gibt
-vernünftige Apps dafür programiert werden
-entsprechende Mountings dafür angeboten werden.
Noch ist das aber Zukunftsmusik und wird noch einige Jährchen dauern.
Meiner Meinung nach hat
Henrygun die Entwicklung hier ein wenig unterschätzt. Ich hatte ein
Edge 800 und war auch sehr zufrieden damit (es brachte mich auf meinem MTB einwandfrei über die Alpen). Ich habe es dann leider verloren und daraufhin viel über die oben genannten Punkte nachgedacht. Als Ergebnis meiner Recherche muss ich sagen, meiner Meinung nach ist es so weit. Ich verwende jetzt das
Sony Experia Acro S.
- Akkulaufzeit: mehr als 4-6 Stunden trainiere ich selten. Auf einem Transalp würde es wohl eng, aber mittlerweile gibt es meines Wissens gute USB Trafos.
- Display: bin seit der Umstellung noch nicht in starkem Regen gefahren, aber sollte mit kein Problem sein. Das Sony ist wassergeschützt, somit brauche ich keine Schutz-Hülle, die ggf. Interaktion und Lesbarkeit verschlechtern würde. Vorrausetzung ist hier allerdings, dass ich eine gute Befestigungsmöglichkeit finde.
- Wasser- und Staubschutz: check
- Sensoren: ANT+ ist vorhanden und kommuniziert einwandfrei mit meinem
Garmin Pulsgurt und auch dem Trittfrequenz-Messer. Die Pro-Version von Endomodo kann beides verarbeiten.
- Apps: hier hapert es wohl noch ein wenig, vor allem in Sachen Navigation. Hatte aber bisher recht positive Erfahrung mit Oruxmaps.
- Mountings: das ist mein großes Sorgenkind, wofür ich noch keine Lösung gefunden habe.
Kaventsmann, was du oben gepostet hast sieht sehr vielversprechend aus. Wie sind bisher deine Erfahrungen?