• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone befestigen

cpt.mo

Neuer Benutzer
Registriert
9 Februar 2011
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo

ich besitze ein riesen Smartphone das Samsung Galaxy Note. Aber es ist perfekt zum Navigieren etc......nun will ich es am Bike befestigen. Am Besten für mich ware vielleicht das Oberrohr. Da es doch relativ viele Erschütterungen am Lenker gibt, deswegen denke ich ist das Oberrohr besser.

Hat vielleicht jemand einen Tip, oder gar auch ein Note am Rad??

Mfg
 
Naja, die Vorbauschraubenplatte in passendem Format mit Klettfläche und entsprechend ausgestatteter Handyschale tuts ja fürn Anfang. ;)
 
Halteschale -> http://www.pdamax.de/Zubehoer/Samsu...passgenaue-aktive-Halteschale,so-269:381.html
Lehnkerhalterung -> http://www.pdamax.de/Herbert-Richte...tung-Kfz-Halters,pz-217.html?sid=0teSuFJCVViI
oder
http://www.pdamax.de/Herbert-Richter-Bike-Mount-6-Fahrrad-Halterung,pz-737.html?sid=0teSuFJCVViI
je nach Lenkerdurchmesser

oder

Halteschale -> http://www.sanbo.de/handy-smartphon...-passiv-samsung-galaxy-note-n7000-511303.html
+
Adapter -> http://www.sanbo.de/richter-adapterplatte-fuer-brodit-halterungen.html
und dann wieder die o.g. Fahrradhalterung

Ich hab das mit der Halteschale und der Fahrradhalterung mit einem Galaxy S genau so gemacht.
Das ist nicht schön weil es doch ein recht hoher Aufbau ist, aber zum Navigieren extrem angenehm
 
Tag zusammen,

interessante Diskussion. Ich hatte auch in diesem Thread ein wenig gelesen und fand folgendes Zitat ganz interessant:

Irgendwann wird es mal bei Smartphones so weit sein, dass
- Akkulaufzeit passt
-die Displays bei jedem Wetter ablesbar sind
-sie wasser- und staubgeschützt sind (und nicht nur 2 Spartenmodelle)
-es passende Sensoren für die Sportart gibt
-vernünftige Apps dafür programiert werden
-entsprechende Mountings dafür angeboten werden.
Noch ist das aber Zukunftsmusik und wird noch einige Jährchen dauern.

Meiner Meinung nach hat Henrygun die Entwicklung hier ein wenig unterschätzt. Ich hatte ein Edge 800 und war auch sehr zufrieden damit (es brachte mich auf meinem MTB einwandfrei über die Alpen). Ich habe es dann leider verloren und daraufhin viel über die oben genannten Punkte nachgedacht. Als Ergebnis meiner Recherche muss ich sagen, meiner Meinung nach ist es so weit. Ich verwende jetzt das Sony Experia Acro S.

- Akkulaufzeit: mehr als 4-6 Stunden trainiere ich selten. Auf einem Transalp würde es wohl eng, aber mittlerweile gibt es meines Wissens gute USB Trafos.
- Display: bin seit der Umstellung noch nicht in starkem Regen gefahren, aber sollte mit kein Problem sein. Das Sony ist wassergeschützt, somit brauche ich keine Schutz-Hülle, die ggf. Interaktion und Lesbarkeit verschlechtern würde. Vorrausetzung ist hier allerdings, dass ich eine gute Befestigungsmöglichkeit finde.
- Wasser- und Staubschutz: check
- Sensoren: ANT+ ist vorhanden und kommuniziert einwandfrei mit meinem Garmin Pulsgurt und auch dem Trittfrequenz-Messer. Die Pro-Version von Endomodo kann beides verarbeiten.
- Apps: hier hapert es wohl noch ein wenig, vor allem in Sachen Navigation. Hatte aber bisher recht positive Erfahrung mit Oruxmaps.
- Mountings: das ist mein großes Sorgenkind, wofür ich noch keine Lösung gefunden habe.

Kaventsmann, was du oben gepostet hast sieht sehr vielversprechend aus. Wie sind bisher deine Erfahrungen?
 
Die Akkulaufzeit ist extrem bescheiden bei ausnahmslos allen Xperias (weiss ich aus eigener Erfahrung). Bedienung bei Regen ist Sch... und mit Handschuhen geht's gar nicht.
Die Apps sind nach wie vor das sekundäre Problem. keine läuft problemlos, wenn man eine Vielzahl von weiteren Apps betreibt. ist wie früher bei Windows: Für sich alleine läufts stabil, aber wehe man installiert was.
 
Kaventsmann, was du oben gepostet hast sieht sehr vielversprechend aus. Wie sind bisher deine Erfahrungen?
ich habs erst gestern entdeckt und bestellt,
als erfahrung, hab ich das andere video gefunden, sieht gut aus..
außerdem ein bericht des fahrers: http://www.explain-it.org/wordpress/2013/05/28/finn-universelle-smartphone-halterung/
Die Akkulaufzeit ist extrem bescheiden bei ausnahmslos allen Xperias (weiss ich aus eigener Erfahrung). Bedienung bei Regen ist Sch... und mit Handschuhen geht's gar nicht.
Die Apps sind nach wie vor das sekundäre Problem. keine läuft problemlos, wenn man eine Vielzahl von weiteren Apps betreibt. ist wie früher bei Windows: Für sich alleine läufts stabil, aber wehe man installiert was.
scher nicht alle modelle unter einem haufen, du hast die nicht alle testen können, akkulaufzeit hängt immer mit der fertigung und taktung der cpu, displaygröße, displayauflösung, antenneldesign und anderen faktoren ab. z.B. wo du welchen Provider benutzt. das mit den apps kann ich auch nicht bestätigen, das ist eher einzelfällen zuzuordnen oder Geräten der alten Generation (android 2.3 zB)

ich kann aufjedenfall windowsphones empfehlen,da das system wenig strom verbraucht und einfach zu bedienen ist.

vorallem das HTC 8s oder das Huawei Ascend W1, die haben eine seeeeehr gute akkulaufzeit, sind ausreichend groß, haben kostenlose offline navi. lassen sich relativ gut ablesen bei sonneneinstrahlung, kosten vergleichweise wenig.
mit dem von mir vorgeschlagenen "Finn" besimmt super zu nutzen :)
 
hier kann es ausnahmslos nur um wasser- und staubgeschützte Smartphones gehen! Alles andere ist nicht brauchbar ausser für Schönwetterradler!
das sehr beliebte xperia active zB ist nach einem Tag leer. Unter einer guten Akkuleistung stgelle ich mir was anderes vor. lediglich das Defy+ vermag da zu überzeugen, hat dafür andere Macken und nur Android 2.3.
Bleibt weiterhin das Problem der Bedienung bei Nässe und Handschuhen.
 
Also das xcover2 ist gut, das acro s ebenfalls, ansonsten gibts Winner Skin, damit kannst du jedes smartphone benutzen, schau mal in youtube
 
@ Kaventsmann: sieht vielversprechend aus, das Teil von getfinn.com - einfach und effektiv zugleich.
Bin auch gespannt auf Erfahrungsberichte, aber nur aus Neugier.
Mein selbstbebauter Halter (link siehe oben) funktioniert immer noch einwandfrei, auch nach Jahren, inzwischen mit einer anderen Hülle weil ich das Smartphone getauscht habe. Benutzen tue ich immer noch die App Run.GPS - wegen der akustischen Ansagen. Die Entscheidung weg von Garmin und hin zum Smartphone habe ich nie bereut. Bin aber auch ein Schönwetterfahrer. :)
 
Kaventsmann, mich würden dann echt noch deine ersten Erfahrungen mit Finn interessieren. Davon, dass es fürs Rennrad geeignet ist, bin ich durch das Video von dem Berliner überzeugt. Mich würde vor allem interessieren, wie gut es fürs MTB ist. Naja, aber vielleicht ist das auch zu viel erwartet. Fürs Rennrad fahren würde mir auch schon reichen...
 
Kaventsmann, mich würden dann echt noch deine ersten Erfahrungen mit Finn interessieren. Davon, dass es fürs Rennrad geeignet ist, bin ich durch das Video von dem Berliner überzeugt. Mich würde vor allem interessieren, wie gut es fürs MTB ist. Naja, aber vielleicht ist das auch zu viel erwartet. Fürs Rennrad fahren würde mir auch schon reichen...
heute kam es an, komischerweise doppelt .)
IMAG0143.jpgIMAG0144.jpg
 
das sehr beliebte xperia active zB ist nach einem Tag leer. Unter einer guten Akkuleistung stgelle ich mir was anderes vor.

Wenn wir davon von einem permanent verwendetem Display ausgehen, dürfte kaum ein aktuelles Smartphone > 8 Stunden Laufzeit haben.
Ich verstehe auch nicht warum man ein solches Gerät "Zweckentfremden" muss und der dauerhaften höheren Belastung aussetzen muss?
Sofern dies auf solch einer Fahrt kaputtgeht, durch einen Unfall, Wasser oder schlicht eine nicht ideal haltende Halterung, ärgert man sich wohl recht stark.

Ich möchte mich aufs wesentliche konzentrieren können, weder Display noch die Akkulaufzeit sind wirklich akzeptabel.
Zum navigieren ist Oruxmaps inzwischen sehr gut, keine Frage.
 
Wenn wir davon von einem permanent verwendetem Display ausgehen, dürfte kaum ein aktuelles Smartphone > 8 Stunden Laufzeit haben.
Ich verstehe auch nicht warum man ein solches Gerät "Zweckentfremden" muss und der dauerhaften höheren Belastung aussetzen muss?
Sofern dies auf solch einer Fahrt kaputtgeht, durch einen Unfall, Wasser oder schlicht eine nicht ideal haltende Halterung, ärgert man sich wohl recht stark.

Ich möchte mich aufs wesentliche konzentrieren können, weder Display noch die Akkulaufzeit sind wirklich akzeptabel.
Zum navigieren ist Oruxmaps inzwischen sehr gut, keine Frage.
da muss ich dir widersprechen: http://blog.gsmarena.com/htc-one-battery-test-is-complete-results-are-in/
man muss natürlich ne vernünftige halterung haben, und wenn es kein gerät a la "galaxy s4 active" oder xcover2 ist, mit dem entsprechenden "Winner Skin" bestücken.
es gibt auch powercover (hülle mit extra akku) für viel geräte, zB iphone, htc one, htc 8x, glx s3 usw..
 
man sollte hier grundsätzlich nur outdoorfähige Smartphones berücksichtigen und auch auf keine Phones verweisen, die es noch gar nicht gibt (S4active).
Mal im ernst, wer ist hier so blöd und schraubt sich ein normales Smartphone im Wert von mehreren 100€ auf den Lenker, welches bei einem Crash oder durch untauglichen Halter mit absoluter Sicherheit Totalschaden erleidet? Selbst die Outdoorhandys sind da sicher an ihren Grenzen.
Ich weiss, diese Leute gibt es hier, die "Geiz ist geil" Mentalität ist halt überall zu finden. Ich für meinen Teil verstehe es jedenfalls nicht!
 
Geben tuts ne Menge. Aber wenn ich mir anschau, was fürn Trum dann am Lenker hockt und welche Einschränkungen (Bedienung bei Nässe, Kälte etc.) immer noch bestehen, dann lob ich mir meinen Garmin (800). Musste mich erst einlesen, seither tut er, was er soll. Klaglos und zuverlässig.

Und keine App-updates bis zur Unkenntlichkeit, geänderte features usw... Einfach fahren. No frills.

Gruß, svenski.
 
Zurück