• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone befestigen

Ich muss mir das Quad Lock System näher anschauen. Gefällt mir besser als meine Halter wobei mein Handy wie gesagt hält, aber ideal ist es nicht.
 
IMAG0207.jpg

Finn :)
 
so n cleaner Lenker ist schon hübsch...und grau Matt gefällt mir auch immer besser. ;-)

Fin: Wie gesagt, ich find das teil echt gut für mal schnell aus der Hosentasche Ziehen. Mit rauhem Einsatz beim MTB oder dauerhaft finde ich fin nicht so ideal. Ich hätt echt Bedenken wegen der Punktuellen Belastung.
 
Bei mir gibt es jetzt ein Update der umstrittenen Holzhalterung: oben auf der Tasche war die Sache doch etwas kopflastig und hatte eine gewisse Tendenz zu horizontalen Schwingungen. Vor allem aber ist die Position zwischen den Knien ziemlich weit vom normalen Blickfeld entfernt und wirklich wohl fühlt man sich dann beim Ablesen nicht mehr. Hinzu kommt die fehlende Kniefreiheit im Wiegetritt: in Anstiegen geht das zwar noch erstaunlich gut, denn beim bewussten Wechsel in den Wiegetritt fällt bewusst O-beiniges treten überraschend leicht, aber bei kurzen verkehrsbedingten Antritten hat man die Halterung schon am Knie bevor man sich überhaupt darüber bewusst wird, dass man kurz aus dem Sattel gegangen ist.

Das ganze wurde nun ohne konstruktive Änderungen ganz einfach auf die Ahead-Kappe verlegt (bei Canyon hohl und damit topfeben, außerdem mit den berüchtigten 1.25 Zoll recht großflächig) und mit dem zweiten Gummisenkel moderat straff über dem Spacerturm verschnürt. Das Verschnüren der Halterung dauert zwar ein paar Minuten, als Reisevorbereitung ist das für mich aber akzeptabel und macht mir sogar irgendwie Spaß, denn man kann immer neue subtil unterschiedliche Varianten erproben (vielleicht auch weil es mich irgendwie daran erinnert?).

Das geht gut, obwohl es sich reichlich abenteuerlich anhört, weil:
  • der Akkudeckel direkt über dem Steuerrohr auf der Basisplatte aufliegt, es gibt also bei Schlägen von der Fahrbahn einen direkten Kraftschluss von der Kappe durch die Platte zum Schwerpunkt des Geräts, während den äußeren "Rahmen" keine nennenswerte Belastung jenseits der statischen Grundspannung trifft
  • die elastische Verschnürung der Halterung genug horizontales Spiel lässt, um Bewegungen senkrecht zum Steuerrohr deutlich zu glätten, aber zu wenig, um die Halterung aus dem Gleichgewicht kommen zu lassen
  • die Halterung bei gewaltsamer Verschiebung vom Balancepunkt (Sturz, unterschätzte Kräfte in Extremsituationen, Grobmotorik) zwar nachgibt, aber immer noch eng mit dem Rad verbunden wäre und dann z.B. seitlich am Vorbau hängen würde, aber niemals frei abstürzen kann
Außerdem gibt es jetzt auch noch einen simplen einsetzbaren Abstandshalter, mit dem auch bei Akkus in Standardgröße der direkte Kraftschuss zwischen Akkudeckel und Bodenplatte hergestellt wird. Das ist dann die Schlechtwetterlösung, was heute auch schon die erste Hagelprobe überstanden hat. Für den Navigations-Ernstfall wäre dabei dann allerdings eine Art Orux-interne Tastensperre wünschenswert gewesen, denn wenn die Regentropfen erst mal anfangen, irgendwelche Geisterangaben zu machen lässt man den Bildschirm ungern längere Zeit quasi unbeaufsichtigt "offen".
 
Für alle, die ihr Smartphone auf dem Rad nutzen, bleibt noch eine Frage: Wie schützt ihr das Telefon gegen Staub und Nässe? Es ist ja nicht jedes Smartphone ein Outdoor-Telefon oder ein iPhone. Nutze zum Beispiel ein Sony Xperia Ray, weil das schön klein und leicht ist, eine gute Batterieleistung hat und mit ANT+ umgehen kann.

Ich hatte eine Zeit lang die wasserdichte Halterung fürs iPhone 4 von Ibera und die konnte ich bei jedem Wetter einsetzen, sofern ich keine Handschuhe brauchte. Nur wenn du dann mal ein Foto machen möchtest, musst du das Gerät erst raus wickeln. Das ist der verlockende Aspekt vom Quadlock Case. Weil die Maße vom Xperia Ray jetzt nicht zu unterschiedlich sind, habe ich den Regenponcho von Quadlock ausprobiert. Der ist aber zu dick: Auf dem Rad im Praxiseinsatz erkennt der Touchscreen vom Telefon die Handbewegungen nicht mehr. Dann habe ich an eine transparente Tüte gedacht, aber die liegt nicht dicht genug an. Frischhaltefolie knittert sehr stark. Ziel ist es, alle Seiten bis auf die Rückseite mit der Kamera zu schützen.
 
Zurück