• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sloping geo

  • Ersteller Ersteller dergunder
  • Erstellt am Erstellt am
D

dergunder

hey!

was sind denn eigentlich die Vorteile von Rahmen mit sloping geo (ok sieht schicker aus)?
 
AW: sloping geo

Also wer behauptet das geslopte Rahmen besser aussehen, der disqualifiziert sich mit dieser Aussage im Grunde genommen schon selbst.
Ich finde geslopte Rahmen einfach nur häßlich !

Einzige rühmliche Ausnahme - Cervelo :love: - ! Die müssen so sein !

Der Grund für diese Art von Geometrie liegt sowohl in den Herstellungskosten ( ... mehr Rahmengrößen bei gleichem Rohrabmessungen ) als auch in der angeblich höheren Steifigkeit im Tretlagerbereich. Halte ich allerdings für ein Gerücht.

Manche Räder mit Slopinggeometrie sehen aus, als wenn etwas Schweres auf sie gefallen wäre. Total gestaucht. Da geht komplett die Elegance eines RR Rahmens verloren.

Ragnar
 
AW: sloping geo

Sloping fährt sich auch anders aufgrund des anderen Verhältnisses von Oberrohr zu Rahmengröße. Kommt natürlich auch auf das jew. Modell an.

Meine Meinung:

-sloping: wendiger,fährt sich irgendwie aggressiver aber auch etwas unruhiger.Sehr wichtig bei sloping ist eine hochwertige Sattelstütze.

-klassisch: Laufruhiger, stabiler.

Was einem da eher liegt lässt sich sowieso nur im persönlichen testfahren erkennen. Habe mich für sloping entschieden aber gut möglich das ich bei einem Test mit dem Orbea Arin wieder klassisch nehmen würde. Liegt also auch am Modell und dem entspr. Aufbau.
 
AW: sloping geo

Denke nicht, dass man gründsätzlich sagen kann, sloping fährt sich so und klassisch so. Wie ein Rad fährt hängt ja von Lenkwinkel, Radstand usw. ab. Man kann also gemütliche Rahmen in sloping-Art bauen und umgekehrt.

Theoretisch sollte ein sloping-Rahmen bei gleichem Material etwas leichter und steifer sein als ein klassischer Rahmen. Vorteil vom sloping ist zumindest bei Alu-Rahmen, dass man trotz eines sehr steifen Rahmens noch etwas Komfort durch die Wahl einer entsprechenden (zwangsweise langen) Sattelstütze erreichen kann. Bei Carbon-Rahmen ist dieser Vorteil nicht mehr so vorhanden, da man hier mittels Lage und Laufrichtung des Gewebes gezielt auch bei klassischen Rahmen einen steifen Tretlagerbereich trotz ausreichenden Restkomfort erreichen kann.

Ich persönlich finde stark geslopte Rahmen nicht so dolle, ein leicht nach hinten abfallendes Oberrohr find ich aber OK, gerde weil man da als Hobbyfahrer auch ohne extreme Sattelüberhöhung noch ne sportliche Optik hat.

Gruß
ltz400
 
AW: sloping geo

Grundsätzlich kann man das natürlich nicht sagen, weshalb ich ja auch von meinen Erfahrungen spreche. Um hier zu verallgemeinern müßte ich wohl an die 20-30 verschiedenen Modelle fahren.
 
AW: sloping geo

ich habe leider ein slooping rahen,aber optisc finde ich ihn hässlich.

lg zwärg
 
Zurück