• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzprobleme der "besonderen" Art...

Täglich zwei mal Duschen halte ich für nicht hilfreich, da durch das Duschgel immer wieder der Hauteigene Säureschutzmantel ausgewaschen wird. Der ist jedoch für die Keimabwehr sehr wichtig. Furunkel/Abzesse werden hauptsächlich durch Stryptokokken (richtig geschrieben?) verursacht, die bei jedem Menschen natürlich im menschlichen Auslaßbereich vorkommen und natürlich durch fehlende hauteigene Abwehrmöglichkeiten ein leichtes Spiel haben...
Als Sattel kann ich nur die Mdelle von ISM empfehlen... guckst Du hier: www.ismsattel.de Ich fahre die Modelle Podium und Road - beide echt perfekt, denn wo nix ist, kann auch nix drücken:D
Ich habe mit meinen 120 kg noch nie Sitzprobleme gehabt...;)
 

Anzeige

Re: Sitzprobleme der "besonderen" Art...
Ich weiß, dass zwei mal Duschen am Tag eigentlich zu viel ist. Doch ungeduscht vom Bett ins Büro geht gar nicht und Abends nach dem radeln verschwitzt ins Bett liegen geht ebenso wenig. ;)
 
ich habe die wenigsten Probleme wenn ich:

1. die Haare im Sitzbereich mit einem Langhaarschneider auf 2-3mm kürze (mache dies aber nicht unmittelbar vor einer Tour), Sugaring wäre hier sicher eine gute Alternative.

2. Hosen von Peral Izumi fahre (http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=29153 und http://www.bike-discount.de/index.php?ac=pddetails&pdid=45982, haben ein etwas breiteres Sitzpolster).

3. Gesäßcreme auftrage (Sixtus, ruhig großzügig).

4. Hosen auf Links mit flüssigem Feinwaschmittel waschen (im Wäschesäckchen mit Feinwäsche vom DM, man sollte sowieso nur Flüssigwaschmittel verwenden).

Der Sattel hat meiner Meinung nach keinen oder nur geringen Einfluss. Ich habe in den letzten Jahren einige gefahren und immer an den gleichen Stellen die Hautirritationen. Außerdem fahre ich MTB und RR, die Probleme treten aber bei beiden auf. Aber selbst wenn man sich an alles hält, kann es manchmal vorkommen, das nach einer 5 Stunden Tour nix ist und nach einer 2 Stunden Runde sich etwas bemerkbar macht.
 
Ich habe nun nach meiner 200km Runde am Freitag wieder so ne Beule am A....!
Diesesmal aber wieder die andere Seite als vor nem Monat:confused:
Heute dann mal bei akkuten Schmerzen rungetestet.
Wenn ich in Oberlenkerposition fahre.........auuutsch!
Unterlenker........fast kein autsch!

Kann ich irgendwas am Sattel einstellen damits vllt. besser wird?
-Sattel höher
-Sattel niedriger
-Sattel vor oder zurück
-Sattelneigung ändern!
 
* vor und/oder nach dem fahren kräftig mit einem Luffahandschuh schrubben
* vor dem fahren Eules Gesäßcreme von bobshop.de
* nach dem fahren ilon Protect-Salbe
& wenn die Dinger schon da & entzündet sind ilon Abszeßsalbe
 
Sollte man eigentlich direkt zum Arzt gehen, wenn man an so nem Ding leidet oder macht es Sinn mit irgendwelchen Salben selbst rumzudoktoren?

Hatte vor ca. 3 Wochen ne schmerzhafte Entzündung an der Oberschenkelinnenseite, die dann im Urlaub (12 Tage kein Rad gefahren) gut weggegangen ist. Allerdings ist die Entzündung nun nach 200 km in den letzten Tagen wieder da.
 
Wulstig, rot, schmerzhaft - so habe ich das auch gelegentlich. Am liebsten würde ich dann im Stehen fahren. Weil das nicht geht, fahre ich sitzend weiter - und habe die Erfahrung gemacht, dass man die Schmerzen "wegfahren" kann. Sowohl die Schmerzen als auch der Wulst machen sich mit der Zeit vom Acker.
 
Ich dachte bisher, ich würde mir das nur einbilden, doch wenn ich trotz Schmerzen fahre, verschwinden die Schmerzen nach ca. eine Stunde auch bei mir. Hin und wieder schmerzt es auch zwischendurch, ist aber zu ertragen, meine Beine schmerzen meist mehr :D

War gerade auch 2,5h unterwegs. Trotz dicker schmerzender Furunkel, noch leichtem Fieber mit Schnupfen und Husten. Lag bei dem schönen Wetter schon das ganze WE flach, das musste sein. Mir geht es nun schon besser! :-)
 
btw.
Kann mich noch an eine gänzlich hirnbefreite Talkshowtussi von Meiser/Kiesbauer/etc. erinnern ... freudestrahlend erzählte sie ihre Geschichte: Furunkel/Abszeß/Karbunkel (oder wie sie das Dingens getauft hatte) im Schritt ... nach 9 Monaten hatte sie dann endlich den Weg zum Arzt gefunden ... sofortige Operation: 1,5Kg entzündetes Gewebe incl. dem ganzen Frauengedöns da unten rausgeschitten ... nach einem weiteren viertel Jahr hat sich dann herauskristallisiert, daß sie ihre beiden Beine behalten darf & nochmal 9 Monate später wurde sie (als körperlich geheilt) aus dem Krankenhaus entlassen
 
Mit Sachen die sich entzünden können sollte man echt vorsichtig sein. Der Freund meiner Schwester hat mal nen entzündeten Finger bekommen, nachdem ihre Katze ihn gekrazt hat.
Der ist schön dick und bunt geworden, meine Schwester musste ihn dann überreden ins Krankenhaus zu gehen.
Er ist dann 2,5 Tagen nach dem "Katzen-Angriff" ins Krankenhaus. Der behandelnde Arzt sagte zu ihm: "Wenn Sie einen Tag später gekommen wären, hätten wir Ihnen den Finger abnehmen müssen". :eek:
Die haben den Finger schön aufgeschnitten und dran rumgedoktort. Das ist wohl ziemlich unangenehm, weil eine örtliche Betäubung in entzündetem
Gewebe so gut wie gar nicht wirkt. :)

Also pass bloß auf mein lieber MukMuk! Ein Finger wächst glaube ich wieder nach. Aber ein amputierter Arsch nicht. :rolleyes:
 
Das mit dem Finger- abnehmen ist ein Standardspruch... wollte man mir auch erzählen nachdem ich mit dem abgebrochenen 8,5mm Bohrer mein Daumengelenk geöffnet hatte und das in 2 Wochen einfach nicht dicht werden wollte... (war wohl noch ein 2cm- Spahn unterm Daumennagel... :po_O)

Bzgl. Sitzkomfort habe ich meinen Sattel selbst unter den A...Backen stärker und etwas weicher aufgepolstert, nachdem ich ihn eh neu beziehen mußte, mittig und da wo die Oberschenkel sind ausgespart und dazu noch den Sattel etwas stärker geneigt... die Sattelform hat mir hier schon blöde Sprüche gebracht, nachdem dies versehentlich auf einem Foto erkennbar war- der Sitzkomfort ist mir da aber einfach wichtiger!
 
Gestern beim Hausarzt gewesen. Der meinte ab zum Chirurgen. Muss unbedingt geöffnet werden, da es sonst nicht abheilt.

Heute beim Chirurgen und der meinte: Zu klein zum öffnen und dass es schon abheilt. Da muss der Körper selber mit fertig werden (kann bis zu 4 Wochen dauern) und hat mir noch ne antibiotische Salbe verschrieben (Gentamicin). Radfahren ist erlaubt. Na dann ;).
 
Also meine sind nich so dolle groß, mein Hausarzt meinte auch das es geöffnet werden sollte.
Bei mir tuts nach 2 Tagen nicht mehr weh und nach max. 7 Tage isses wieder weg!
 
Nun, zwei Tage nach meiner SQ-Lab Testfahrt mit 110km muss ich folgendes sagen:

- Bisherige Furunkel sind weiter abgeheilt :)
- Dafür neue Furunkel an Stellen, die bisher keine Probleme machten :(

Inzwischen geht meine Ursachensuche aber in eine ganz andere Richtung! Mir kommt es so vor, als sei vielleicht das Polster meiner Radhose daran schuld, denn vor der Radhose mit Polster hatte ich noch nie derartige Probleme (auf meinem normalen Rad). Dort war irgendwann immer nur die Jeans durchgescheuert. Ich werde mal eine Testfahrt 100km morgen machen und dabei eine normale Radshort ohne Polster anziehen. Mal sehen was passiert.
 
Zurück