• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzprobleme der "besonderen" Art...

...ich kenne die Geschichte auch...das ist eine entzündete Haarwurzel die sich unter der Haut entzündet und abkapselt.

Was ich dagegen mache...immer wieder öffnen (Nadel oder DRuck:eek: ) und den Eiter raus...irgendwann heilt das ganze dann ab. Was mir aufgefallen ist, dass ein kurzgehaltenes Beinhaar in diesem Bereich, die häufigkeit des auftretens verbessert. Ganz weg war es aber nie. Habe auch die Hoffnung aufgegeben, sitze fast jeden Tag auf dem Rad...

Gruß
Cruiser
 
du sagst es tritt nur an den oberschenkeln auf?
Könnte es dann nicht auch an der Reibung liegen die auftritt wenn du fleißig in deine Kurbeln trittst? Wenn es so ist fällt mir aber auch keine richtige Lösung gegen dieses Problem ein. Außer vielleicht den Sattel bzw. die Einstellung ändern oder öfter Pausen machen.
 
Ich hatte letztes Jahr auch extreme Probleme damit. Das ganze nennt sich "bikers nodule"... hab von ner Hautärztin einen interessanten Artikel zugesendet bekommen, der sich mit der Thematik beschätigt.
Was mir aufgefallen ist: wenn ich in dem Bereich nicht rasiere, bekomme ich keine Beschwerden... Zum Thema aufstechen und ausquetschen: Das hat bei mir nur eine Verschlimmerung bewirkt. In irgend einem Forum hab ich dann was von einer Creme gelesen, die einer von seinem Arzt verschrieben bekommen hat. Die hab ich mir dann glatt auch geholt, und was soll ich sagen: innerhalb von 5 Tagen war beinahe alles weg bzw. extrem abgemildert... ich war und bin begeistert. Sollte jemand Interesse am namen der Creme haben, so kann ich den Namen gerne noch schreiben.

Gruß
Mick
 
Hallo,
ich habe auch mal solche Dinger bekommen. Seit dem ich die Creme weglasse,
habe ich keine Furunkel mehr bekommen.
Probiers mal aus und lass die Sitzcreme mal weg.
Vielleicht verschmiert sie die Poren zu und dann kommen Pickel.
Gruß
 
mick0878 schrieb:
Ich hatte letztes Jahr auch extreme Probleme damit. Das ganze nennt sich "bikers nodule"... hab von ner Hautärztin einen interessanten Artikel zugesendet bekommen, der sich mit der Thematik beschätigt.
Was mir aufgefallen ist: wenn ich in dem Bereich nicht rasiere, bekomme ich keine Beschwerden... Zum Thema aufstechen und ausquetschen: Das hat bei mir nur eine Verschlimmerung bewirkt. In irgend einem Forum hab ich dann was von einer Creme gelesen, die einer von seinem Arzt verschrieben bekommen hat. Die hab ich mir dann glatt auch geholt, und was soll ich sagen: innerhalb von 5 Tagen war beinahe alles weg bzw. extrem abgemildert... ich war und bin begeistert. Sollte jemand Interesse am namen der Creme haben, so kann ich den Namen gerne noch schreiben.

Gruß
Mick
Wäre cool von Dir, wenn Du den Artikel und vor allem den Namen der Creme hier mal posten könntest!
 
Hi!

Ich schlage mich leider mit den gleichen Problemen rum. Habe gerade den 3. Abzeß dieses Jahr hinter mir. Was zu allem anderen auch noch gut helfen kann ist die Hosen nach jedem Fahren waschen und dann mit Sagrotan für die Waschmaschine. Dämmt einfach das Bakterienwachstum ein. Und nur trocken rasieren oder nach der Naßrasur zwei Tage warten hilft auch.
 
Hallo,

sorry, aber ich war leider ne Zeit nicht hier, deswegen erst jetzt die Antwort.
Die Creme heißt "InfectoPyoderm" und ist für mich zur wirklichen Wundercreme geworden. Mein Arzt kannte sie bisher nicht, aber er hat sie mir problemlos verschrieben. Laut Aussage eines Apothekers wird die auch nicht so oft verschrieben - also eher selten.

Ich muss den Artikel mal suchen - wenn ich den gefunden habe, dann stell ich ihn natürlich rein.
Also bis dahin erstmal.

Gruß
Mick
 
Habe mal bei der Konkurrenz gestöbert und DAS hier gefunden.
Sind´n paar interessante Beiträge dabei... :daumen:

@ mick0878...
Thanx für´s Nachschauen!
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

Jedes Jahr die selbe Schei... :heul:
Die Hauptprobleme liegen bei mir nicht an irgendwelchen Druckschmerzen im Sitzbeinhöckerbereich, auch an keinen "wunden Stellen", sondern eher nach häufig aufeinanderfolgenden Trainingsfahrten oder einer mehrtägigen Tour, an einem "furunkel- oder pickelartigen" Anschwellen ganz oben an der Innenseite des Beinansatzes, was dann leider auch meist sehr schmerzhaft wird... Sind das etwa die Symptome der sogenannten "Wolfbildung"??
:confused:
Wer ist mutig genug, sich hierzu mal zu äußern? Hat jemand ähnliche Probleme? Gibt´s irgendwelche Tipps? Meine Radhose ist top, an der kann´s eigentlich nicht liegen (eine sauteure PearlIzumi mit dem neuesten Sitzpolster) und an Gesäßcreme spare ich auch nicht gerade... Wäre echt dankbar für Tipps / Erfahrungen diesbezüglich. Die kommende Saison steht ja vor der Tür, auch wenn´s grad nicht danach aussieht und ich wollte sie dieses Jahr endlich einmal schmerzfrei erleben...

Ich will den alten Thread jetzt mal aufwärmen und keinen neuen aufmachen.

Genau das gleiche Problem habe ich auch!
Satteltausch ist sicher nicht die Lösung.
Warum bin ich all die Zeit ohne Probleme gefahren und vor etwa drei Monaten fing dieses Problem an?
Was war der Auslöser? Ich habe eine These, die These von Bakterien im Polster der Hose, welche auch durch normales Waschen nicht tod zu kriegen sind.
Nun wasche ich meine Hosen auch nicht nach jeder Tour.

Mein Hausarzt meinte Haarwurzelentzündung! Meinte ich auch!
Aber es gibt viele Haarwurzeln, warum immer die Selbe?
Nach drei Tagen ist die Schwellung in der regel weg und nach 80km Fahrt wieder voll da.

Zum abklingen hat mein Arzt mir die Pyolysin-Salbe empfohlen und mir eine Jodhaltige Salbe verschrieben (PVP-Jod HEXAL 10% Salbe)
Von Jod wissen wir, es desinfiziert, ist das die Lösung?
Zum Abklingen scheint die Jodsalbe nichts zu taugen.
Die Pyolysin-Salbe bringt da schon mehr.

Vielleicht habt ihr die Schwellungen ja bekämpft und könnt mal eure Berichte hier posten.
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

Satteltausch ist sicher nicht die Lösung.


Doch. Kenne mehrere gemütliche Tourenfahrer, die ähnliche Probleme hatten. die haben Teilweise kann über 10 Sättel durch probiert und dann waren bei denen die Probleme weg.

Ich selber hoffe das abkürzen zu können, indem ich zu einem Laden gehe, wo man sich auf einen Sensorsattel setzt und ein Computer eine Liste mit passenden Gegenstücken zum eigenen Po raussucht.

Ansonsten hat es bei mir schon geholfen, die Neigung des Sattels leicht zu verändern. Auch habe ich verschiedene Unterhosen mit verschiedenen Sitzpolstern drin. Wenn ich die immer im Wechsel nutzte geht es viel besser, als wie mit immer dem gleichen Polster. Nach einer Fahrt, desiniziee ich die Stellen, damit es keine Pickel gibt.

Und was mir auch aufgefallen ist: Es heilt deutlich schneller ab, wenn man ohne Hose schläft. Dann ist die Haut viel trockner morgens.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

Nun wasche ich meine Hosen auch nicht nach jeder Tour.

Genau das wird eine der Ursachen sein, denn getrocknete Schweisssalzkristalle verursachen u.a. diese Pickelchen und Entzündungen. Gerade die Hose muss sauber sein beim Radfahren, da hier die meiste Reibung von allen Kleidungsstücken an der Haut entstehen. Auch der Bereich Innenleiste zu den Oberschenkeln ist der, der am meisten an der Hose oder besser Sitzpolster reibt.
Wenn nun die Hose zu weit ist, dann schrubbt das Gewebe die Haut beim schwitzen so richtig schön auf.

An den Sitzpolsternähten mache ich ordentlich Fettcreme dran, möglichst ohne Wasseremulsionen. Nach der Ausfahrt kommt die Hose jedesmal in die Wäsche und vorher wird sie ordentlich durchgespült.

So bekomme ich auch keine Probleme mehr an diesen Stellen.

Ach ja, ich achte darauf, dass die Nähte der Hose, gerade auch bei den Sitzpolstern NICHT nach außen führen, denn die reiben auch ganz gerne mal :D . Aber da gibt es ja mittlerweile andere Verarbeitungsmethoden bei den Hosen, zB. integrierte Polster.
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

Jedes Jahr die selbe Schei... :heul:
Die Hauptprobleme liegen bei mir nicht an irgendwelchen Druckschmerzen im Sitzbeinhöckerbereich, auch an keinen "wunden Stellen", sondern eher nach häufig aufeinanderfolgenden Trainingsfahrten oder einer mehrtägigen Tour, an einem "furunkel- oder pickelartigen" Anschwellen ganz oben an der Innenseite des Beinansatzes, was dann leider auch meist sehr schmerzhaft wird... Sind das etwa die Symptome der sogenannten "Wolfbildung"??
:confused:
Wer ist mutig genug, sich hierzu mal zu äußern? Hat jemand ähnliche Probleme? Gibt´s irgendwelche Tipps? Meine Radhose ist top, an der kann´s eigentlich nicht liegen (eine sauteure PearlIzumi mit dem neuesten Sitzpolster) und an Gesäßcreme spare ich auch nicht gerade... Wäre echt dankbar für Tipps / Erfahrungen diesbezüglich. Die kommende Saison steht ja vor der Tür, auch wenn´s grad nicht danach aussieht und ich wollte sie dieses Jahr endlich einmal schmerzfrei erleben...

hallo!
messe mal deine sitz höcker, und kontrolliere deine sattel breite.
das selbe problem hatte ich auch ,als ich mir einen breiteren sattel zugelegt habe war das problem verschwunden.
wie sieht den deine radler hose aus, ist da an einer seite am sitzpolster was ab gescheuert?
wenn ja dann solltest du mal einen Orthopäden aufsuchen, weil nämlich mit einer sehr hohen wahrscheinlichkeit das bein ,wo es ab gescheuert ist zu kurz ist.
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

hallo!
messe mal deine sitz höcker, und kontrolliere deine sattel breite.
das selbe problem hatte ich auch ,als ich mir einen breiteren sattel zugelegt habe war das problem verschwunden.
wie sieht den deine radler hose aus, ist da an einer seite am sitzpolster was ab gescheuert?
wenn ja dann solltest du mal einen Orthopäden aufsuchen, weil nämlich mit einer sehr hohen wahrscheinlichkeit das bein ,wo es ab gescheuert ist zu kurz ist.

Hee, du schläfst wohl schon? Der Beitrag ist über drei Jahre alt, der Benutzer war hier schon seit über drei jahren nicht mehr aktiv.
Dein Tip kommt genau drei Jahre und drei Monate zu spät.

:aetsch:
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

aber für viele andere sind das vielleicht wertvolle tipps:daumen:

das mit dem kürzeren bein habe ich nicht gewusst, und tatsächlich habe ich auch meistens nur rechts, da wo ein bein etwas kürzer ist, manchmal auch solche probleme:o
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

aber für viele andere sind das vielleicht wertvolle tipps:daumen:

das mit dem kürzeren bein habe ich nicht gewusst, und tatsächlich habe ich auch meistens nur rechts, da wo ein bein etwas kürzer ist, manchmal auch solche probleme:o

Seine Antwort geht aber total am Beitrag des Threadstellers vorbei.
Der hat keine Schmerzen an den Sitzknochen.
ER und ich übrigend auch, haben Entzündungsprobleme da unten.
Die Ursache ist eventuell ein hygienisches Problem. Sprich Bakterien im Sitzpolster oder kranke Talkdrüsen, entzündete Haarwurzeln ec.

Ich hab mich heute da unten mit einer Jod-haltigen Salbe eingerieben, dass sollte ein Entzünden wärend des Trainings verhindern. Hat erstmal geholfen.
 
AW: Sitzprobleme der "besonderen" Art...

na dann mal gute besserung:)

ich hab auch keine schmerzen an den sitzknochen.
jedoch tatsächlich an meinem kürzeren bein diese besagten probleme mit den ekligen dingen und so:D;)
 
Zurück