• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition-Stummelvorbau

kleinenbremer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
518
Reaktionspunkte
27
Ort
Porta Westfalcia
Hi!
Ich habe bei 1,72m eine Innenbeinlänge von 84cm. Ich habe mir letztes Jahr ein 56cm Rennrad gekauft, denke aber, immer noch nicht die ideale Sitzposition gefunden zu haben. Vielleicht sind meine Arme zu kurz, aber irgendwie bin ich zu gestreckt, denke ich. Ich muss aber auch zugeben, dass ich im Moment so gut wie gar nicht mehr fahre(wegen Zeit).

Jetzt meine Frage: Habe ich wohl einen zu großen Rahmen genommen, oder sollte ich den Vorbau ändern? Welche Tips kennt ihr, um das Problem zu lösen oder die Problemstelle zu finden. Ich habe an einen extrem kurzen Vorbau gedacht. Meiner ist jetzt schon nur 9cm von Rohrmitte zu Rohmitte lang. Gibts da noch kürzere, wie verändert das das Fahrverhalten.

Ich habe den Sattel jetzt schon ganz vorne, weswegen das Lot vom Knie bei waagerechter Kurbel schon nicht mehr durch die Pedalachse fällt.

Was meint ihr?

Christian
 
Der Rahmen ist viel zu groß.
Macht aber nicht so viel aus, wenn man kaum fährt.
 
gute Frage - eine Ferndiagnose ist immer schwer.

Richtig ist die Vorbaulänge, wenn du in unterlenker-haltung noch gerade so mit den Knie an den Ellenbogen vorbei kommst.

Evtlk auch mal Vorbauhöhe checken - ein 5mm Spacer unter demselbigen kann da günstigst zum Versuch kommen.

Torsten
 
Hallo,
ich bin auch exakt 1,72 m und fahre einen 53er Rahmen, der vom Fachhändler auf einem Bock exakt angepasst wurde. Ein 56er Rahmen wäre mir definitiv zu groß. Entscheidend ist nämlich, wie Du es ja auch merkst, die Oberrohrlänge. Bei meinem Italo-Renner ist das Oberrohr auch im Vergleich eher kurz. Wenn ich also einen "normalen" 56er Rahmen hätte, mit einem ca. 56er Oberrohr, dann wäre mir das Dingen 3 bis 4 cm zu lang. Derzeit fahre ich einen 100er Vorbau, der dürfte dann also max. 60 bis 70mm lang sein, was Sch... aussieht und auch schon das Fahrverhalten negativ beeinflussen dürfte. Also meine Empfehlung: Kleinerer Rahmen, so schmerzlich die Diagnose auch ist. Auf einem 53er oder 54er wirst Du Dich dann deutlich wohler fühlen (wenn Vorbaulänge und Lenkerbreite entsprechend angepasst sind).
 
Hi!
Ich habe es schon fast vermutet, tja, soviel zum Thema Fachberatung, man sollte doch nicht drauf verzichten...
Egal, neuer Rahmen ist definitiv raus.
Muss mir wohl mit Vorbau behelfen.
:-(
Egal gibt schlimmeres.
 
@kleinenbremer

Wer hat dich denn so schlecht beraten das du einen viel zu großen Rahmen gekauft hast.


Gruß Kundo
 
versuchs evntl. mit nem verstellbaren vorbau. hab mit der vro am mtb gute erfahrungen gemacht (v.a. kannst du den lenker dann auch nach unten drehen, falls der dir sonst zu hoch -soll vorkommen- ist).
die länge der rr-t-stems kenne ich jetzt allerdings nicht.
 
@kleinenbrenner

ich hab das gleiche problem gehabt
zu großer Rahmen - zu gestreckte Sitzposition

wenn Du den Sattel zu weit nach vorn stellst kannst Du Knieschmerzen bekommen
ein kürzerer Vorbau hat negative Auswirkungen aufs Fahrverhalten.

Ich hab das mit dem Händler Versandhandel besprochen -
das war dem ziemlich peinlich - mir einen zu großen rahmen verkauft zu haben.

obwohl ich jetzt mit dem Rad nach 8 Monaten gut 4000km runtergespult hab - wird der Rahmen bei mir kostenlos getauscht und alles umgebaut - super oder?

ich weiss nicht ob Du auch so viel Glück haben wirst - aber wenn Dich Dein Händdler als Kunden binden möchte - vielleicht ist sowas ja auch bei Dir gegen eine geringe Service- Pauschale möglich


also dann sprich mal mit Deinem Händler - nimm vielleicht einen guten Freund mit der etwas Ahnung vom RR hat -
und dann mal gut handeln - viel Glück :daumen:
 
chaos schrieb:
@kleinenbrenner

obwohl ich jetzt mit dem Rad nach 8 Monaten gut 4000km runtergespult hab - wird der Rahmen bei mir kostenlos getauscht und alles umgebaut - super oder?

Mensch da hast du ja spät gemerkt, dass dein Rahmen zu groß ist und richtig viel Glück gehabt das er noch so einfach getauscht wurde. So ein Glück hat man heute kaum noch. :daumen:
 
@kundo

ja schwein hab ich wirklich gehabt :D
da ich neu ins RR fahren eingestiegen bin - wollt ich halt nicht gleich alles aufs Rad schieben.

gemerkt hab ich das schon irgendwann
dann hab ich mich mal schlau gemacht was man so machen kann. sattelposition, vorbau - das übliche halt.

den ganzen Rahmen auf eigene Kosten zu tauschen - hätte mein Budget wohl gesprengt
 
@kleinenbremer:

Habe mir mal Dein Rad in der Galerie angesehen, so groß wirkt es gar nicht...
Oberrohrlänge?

Hast Du denen bei Bicycles Deine Maße gesagt, oder wie bist Du an die Rahmengröße gekommen?
Die Idee mit der "Reklamation" finde ich reizvoll...
 
kampfgnom schrieb:
Hast Du denen bei Bicycles Deine Maße gesagt

...ob das viel geholfen hätte? habe mal gesehen, wie jemandem ein rr folgendermaßen verkauft wurde: übers OR stellen, handbreit luft zum schritt, passt :eek: :spinner:


aber es gibt da auch kompetente leute ;)

edit: zu deinem rad:
auffällig ist, daß du den sattel schon sehr weit nach vorne geschoben hast. wenn das keine knieprobleme bereitet - ok, aber die kraftübertragung wird dadurch vermutlich auch nicht besser...
davon mal abgesehen geht das rad vom photo her eigentlich noch. der lenker ist recht hoch, aber das ist ja geschmackssache. der sattelstützenauszug passt auch noch zur sitzrohrlänge. wie groß (klein) ist der rahmen eigentlich?
könnte mir vorstellen, das bicycles gar keinen rahmen hat, bei dem das OR so viel kürzer ist, daß du mit weiter nach hintem gestellten sattel und gleich kurzem (noch kürzer dürfte wirklich nicht gut fürs handling sein) eine vernünftige länge erzielst!?
 
84 cm Schrittlänge bei 1,72 Größe?
Nun, dann bist Du eher ein Langbein!
Und da man mit solchen Beinen ja noch irgendwie auf die eher geringe Gesamtlänge kommen muss, ist Dein Oberkörper demnach recht kurz; hier dürfte auch das Problem liegen.

Bei mir zum Beispiel ist es genau andersrum: Ich bin ein Aff.
78 cm Schrittlänge bei 1,73 Größe, und Arme, die gerade so eben nicht am Boden schleifen.
Demnach fahre ich einen 53er Rahmen mit 120er Vorbau und gaaanz zurückgeschobenem Sattel.

Mein Vater dagegen ist nur 1 cm größer, hat aber ähnliche Proportionen, wie Du. Also ein 56er Rahmen mit recht kurzem Vorbau (90 mm).

Das alles ist noch im normalen Bereich.
Richtig krass wird es nur, wenn man theoretisch einen 60er Vorbau (oder noch kürzer) braucht, wie eine Freundin von mir. Dann hilft eigentlich nur noch ein maßgefertigter Rahmen, da normal lange Gestelle mit solch kurzen Vorbauten doch recht nervös werden könnten. Eventl. hebt das Vorderrad dann sogar beim Sprinten ab, vor allem in Verbindung mit einem kurzen Hinterbau. Ein langer Vorbau verlagert den Schwerpunkt nach vorn, beruhigt das Fahrverhalten und bleibt demnach ohne größere Nachteile.

Stummelvorbauten gibt es im MTB-Bereich ohne Probleme - nur meistens mit ziemlich sonderbaren Winkeln, und eben für 25,4 mm Lenker. Solche Rennlenker gibt es dann wiederum von Modolo.

Besser wäre ein Satz Syntace VRO-Klemmen, mit denen Du einen Verstellbereich von 30 mm bekommst. Dazu brauchst Du nur noch das abgesägte Mittelteil eines Rennlenkers, also keinesfalls ein komplettes VRO-System. Das ergibt allerdings ein ziemlich heftiges "Trumm" am Lenker; an die Optik muss man sich erst mal gewöhnen.

Echte Alternative: Ein Rahmen mit verhältnismäßig kurzem Oberrohr, wie z.B. von Italienern gern gemacht.
 
Abbath schrieb:
das bring ich auch mit 135mm :rolleyes: :ka:
War ja klar - das kommt vom vielen Wurstebrei...

Passiert mir auch noch ab und zu, aber mit dem in etwa passenden Rahmen schon seltener, als mit dem katastrophalen Fort Road Gara (völlig krank).
 
Zu groß?

NoWin schrieb:
Ich krieg das in verschiedensten Foren mit, daß scheinbar die meisten oder zumindest viele Leute, zu große Rahmen fahren ... :rolleyes:
Das kann man so gar nicht sagen.

Schau doch mal in kleinenbremers Profil:
Der Rahmen ist doch nicht zu groß - er ist zu LANG!

Anders ausgedrückt:
Du weißt, jemand hat 84 cm Schrittlänge. Seine Körpergröße kennst Du nicht. Welche Rahmenhöhe wäre demnach richtig? Und welche Rahmenlänge wäre richtig für einen, der 1,72 groß ist?
 
Re: Zu groß?

Knobi schrieb:
Das kann man so gar nicht sagen.

Schau doch mal in kleinenbremers Profil:
Der Rahmen ist doch nicht zu groß - er ist zu LANG!

Anders ausgedrückt:
Du weißt, jemand hat 84 cm Schrittlänge. Seine Körpergröße kennst Du nicht. Welche Rahmenhöhe wäre demnach richtig? Und welche Rahmenlänge wäre richtig für einen, der 1,72 groß ist?
Was willst jetzt damit sagen ? :confused:

Ob zu lang oder zu groß ist in dem Fall für mich das gleiche, nämlich nicht passend :D
 
Re: Zu groß?

NoWin schrieb:
Ob zu lang oder zu groß ist in dem Fall für mich das gleiche, nämlich nicht passend :D
Was stimmt.

Aber bisschen pauschal ist's schon, ne?

:p
 
Abbath schrieb:
...ob das viel geholfen hätte? habe mal gesehen, wie jemandem ein rr folgendermaßen verkauft wurde: übers OR stellen, handbreit luft zum schritt, passt :eek: :spinner:

Das es wenn schiefgelaufen ist, kann man ja nachlesen ;)
Mir geht es darum, herauszufinden, ob er falsch beraten wurde, dann wäre das ein Reklamationsgrund, oder ober er falsch recherchiert hat...

Gruß, Uwe!
 
Zurück