• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition-Stummelvorbau

Hi!
Erst mal danke für die vielen Antworten, ich hätte hier noch mal vor dem Kauf fragen sollen;-).
Ich habe eben noch mal alles nachgemessen:
Beim Messen der Innenbeinlänge, hab ich von unten ein Buch zwischen den Beinen an den Türrahmen gehalten und die Höhe der oberen Kante gemessen(mit Hilfe). Dabei habe ich nur eine Unterhose angehabt und die Genetalien nach oben gehoben, damit sie nicht im Weg sind. Das Oberrohr habe ich von Steuerrohrmitte zu Sitzrohrmitte gemessen. Ich habe nicht exakt mit der Wasserwaage gemessen, aber ich meine, mein Oberrohr währe fast waagerecht. Dabei ergab sich:

Innenbeinlänge: 84cm
Oberrohrlänge: 56cm
Rahmenhöhe: 56cm

Nach der Formel aus der Tour: Schrittlänge*0,66+2 müsste ich sogar nen 57.44 cm Rahmen haben.

90mm Vorbau mit leichtem Winkel nach oben.

Einen kürzeren/steileren Vorbau werde ich mir auf keinen Fall holen.
Bei Bremsgriffhaltung ist die Nabe durch den Lenker verdeckt, vielleicht etwas davor(also etwas näher an mir dran).

Den Sattel werde ich wieder leicht nach hinten schieben, da das Lot vom Knie bei waagerechten Pedalen vor den Pedalachsen liegt(näher am Lenker).
Dann werde ich die Sattelhöhe verringern und eine Überhöhung von ca 4cm einstellen statt wie bisher 5 und den Sattel noch etwas nach vorne neigen(habe das Gefühl, das ich mich bisher etwas falsch hingesetz habe, weil der Sattel etwas auf die ... drückte).
Allerdings werden bei tieferem Sattel wohl meine Knie zu stark angewinkelt sein. Nach der Formel Schrittlänge*0.885 von Tretlagermitte bis Oberkante Sattel müsste der Sattel aber etwas höher...
Wie empfehlt ihr mir, die richtige Sitzhöhe einzustellen?

Ich habe die Vermutung, das es weniger am zu großem Rahmen liegt, als vielleicht wirklich an falscher Sattelneigung und zu wenig Training. Ich habe mich nicht wirklich an die Unterlenkerhaltung gewöhnt, da ich bisher aufgrund viel zu hoher Sitzhöhe(habe ich erst kürzlich korrigiert) fast ausschließlich auf den Bremshöckern gefahren bin.

Das mit dem Rahmen tauschen wird bei bicycles wohl kaum gehen, ich glaube, dass es meinen Rahmen da auch schon nicht mehr gibt.


Kommt man mit Rennrad- statt MTB Pedale(fahre ich momentan) wirklich näher an die Pedalachse? Dann könnte ich das Sitzrohr ja etwas tiefer stellen und hätte die gleiche Beinstreckung.


Bin schon auf die nächsten Antworten gespannt.
Schon mal danke.

Bis dann

Christian
 
An der Sattelhöhe wird nicht herumgespielt!!!

Das gibt Knie- und Sprunggelenksprobleme!

Fuß ins Pedal, Kurbel in Verlängerung des Sattelrohres, Fußsohle waagerecht.
Dann sollte das Knie leicht gebeugt sein.
Gestreckt ist zu hoch, mehr als 10° zu tief!

Wenn die Überhöhung dann nicht OK sein sollte (was bei 5cm aber schon etwas seltsam wäre), bleibt Dir bei Ahead nunmal nur der Vorbau zur Korrektur, Optik hin, Optik her...
Versuch mal das hier:Wrenchscience, das gibt Dir recht präzise Ergebnisse aus (passen bei den Meisten).

Gruß, Uwe!
 
Bei Deiner Schrittlänge sollte das Bein über Sprungelenk, Knie, Hüftgelenk nicht weiter als max. 8-10cm gebeugt sein, wenn Du also in o.g. Position an Deinem Bein herunterschaust, sollte das Knie nicht mehr als diese 8-10cm vor der imaginären Linie Hüfte-Sprunggelenk vorstehen. (Immer bezogen auf Gelenkmitten!)

Gruß, Uwe!

P.S.:
Am Besten kannst Du Deine Sitzposition einschätzen, wenn Du einen großen Spiegel oder eine zweite Person zur optischen Diagnose in Reichweite hast.
 
Hi!
Ich habe grade mal die Tabelle von http://www.wrenchscience.com benutzt:

Empfohlen wurde mir ein 55cm Rahmen(1cm weniger als ich habe) und eine Overall Reach(Oberrohr+waagerechter anteil des Vorbaus) von 62cm (ich habe 63 bis 64 cm)
Mein Oberrohr ist hiernach also etwas zu lang.
Sitzhöhe wurde mir 74cm empfohlen, ich habe also ca 3cm zu wenig, habe ich schon fast vermutet.

Klar, solche Tabellen sollte man nicht exakt nehmen, aber sie zeigt, dass für mich mein Oberrohr wie vermutet(und der Rahmen) etwas zu groß ist.
Nur mal ehrlich: Für so nen Hobbyfahrer wie mich, ob man sich da wegen 1cm solche sorgen machen muss.
Ich denke, ich muss wirklich nur öfter fahren, den Sattel etwas neigen, ne Höhere Trittfrequenz fahren(glaube ich wirklich, da man grade in der Rennhaltung nen runderen Tritt fahren sollte, als ich es bisher getan habe).

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe. Wenn ihr weitere Tips hat, freue ich mich natürlich.

Christian
 
Na das passt schon ... wichtig is die richtige Sattelhöhe und Stellung, sonst gibts Knieprobleme. Die Sattelhöhe kannste auch einfacher kontrollieren. Einfach die Ferse auf das Pedal stellen mit angezogenem Schuh und Pedalstellung in Verlängerung des Sitzrohres dann muß das Bein durchgestreckt sein. Wenn Du dann eingeklickt fährst passt der Kniewinkel.

Und ansonsten immer Wechselseitig fahren Ober- und Unterlenker. Dabei den Unterlenkeranteil stehtig steigern dabei passt sich die Rücken- und Rumpfmuskulatur langsam an und Du wirst Dich immer wohler auf Deim Renner fühlen.

Also los ...

Erdi01
 
Hm, scheinbar macht so ein cm wohl doch was aus(ich hab die Ironie klar rausgehört;-) )
Schade, aber was soll ich machen, nächstes mal(was es wohl in den nächsten Jahren nicht geben wird) bin ich schlauer. Beim MTB habe ich damals nicht so viel Probleme mit dem zu großen Rad gehabt(größer gekauft, wegen Wachstumsphase, pass jetzt super), ist eben beim MTB nicht ganz so wichtig.
Ich muss mich wohl damit abfinden.

Auf jeden Fall gut, dass ihr mir Sachen mit den Knieproblemen gesagt habt. Darauf werde ich auf jeden Fall achten. Mal sehen, wie es im Sommer mit der Unterlenkerhaltung wird.
Vielleicht wachse ich im nächsten Jahr ja noch unerwartet 4cm, bin ja erst 18, da kommen ja noch Wachstumsschübe(Selbstironie ;-) ).

Bis dann

Christian
 
das die größe beim mtb eine geringere rolle spielt sei dahingestellt...

m.E. hast du nicht viele alternativen: den sattel mußt du zuerst optimal einstellen, dann die länge. würde wie gesagt einen verstellbaren vorbau nehmen (vro ist wirklich genial und als eco auch nicht soooo teuer) und etwas rumprobieren - das handling eines richtig gut passenden rades wirst du aber nicht erreichen.

einzige andere möglichkeit: rad zu einem guten preis verkaufen und ein neues (gebrauchtes) erstehen... :(
 
...
So viel zu Rad verkaufen. Das nächste Geld was über ist, fließt ins MTB, damit das erst mal wieder fährt:).
Hab kurz mit dem Gedanken gespielt, mir nen Rahmen zu kaufen und die Teile umzubauen, aber ganz schnell wieder vergessen.

Man, jetzt weiß ich, warum nen kompetenten Fachhändler....

Christian
 
Gut, jetzt wo ich festgestellt habe, dass nix mehr geht(danke für die vielen Antworten) die nächste Frage an die technisch fitten unter euch:
Ich sitze jetzt ja praktisch viel zu weit hinter dem Steuerrohr, dadurch verteilt sich ja auch die Belastung auf dieses(Winkel, Verwindung) anders. Kann das zu Verschleiß/Bruchgefahr oder sonst was führen(Bei Carbongaben, Schaft, Steuerrohr/lager,...)? Ich wiege nur knapp 60 kg, aber man weiß ja nie.

Noch mal danke

Christian
 
Nö.
Das kann lediglich zu hektischem Fahrverhalten, und (theoretisch) früher abgefahrenem Hinterreifen führen.
Bei 60 Kilo leidet aber auch der Reifen nicht übermäßig...
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Ich habe bei 1,72m eine Innenbeinlänge von 84cm. Ich habe mir letztes Jahr ein 56cm Rennrad gekauft...
Na sowas, genau die gleichen Dimensionen wie bei mir. Ich habe ein Cannondale R-700 (CAAD 5) mit 56 cm, da ist ein 75 mm/12°-Vorbau (selbst vermessen) dran. Den fahre ich in "+"-Position, also nach oben und komme sehr gut damit zurecht. Würde die selbe Länge auch mal mit 0° probieren, bei -12°, also den Vorbau nach unten montiert, ist mir die Lenkerposition wesentlich zu tief.
 
Zurück
Oben Unten