• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition - so richtig?

AW: Sitzposition - so richtig?

nun ja wenn du meinst...:D...mir tut nix weh, ihm wohl schon...:aetsch:
.... ohne Worte ;).


Also ich hab heute mal etwas rumprobiert, wenn ich mich darauf konzentriere den Rücken gerade zu lassen, und mich etwas weiter hinten aufm Sattel setze - Becken vorrücke dann tut es nicht weh ( selbst wenn es vorher schon weh tat ).

Schliesse daraus das ich den Sattel mal etwas weiter nach hinten ankippen werde und ihn somit mehr der waagerechten Position annähere - eventuell ist das ja des Rätsels Lösung :).
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Ich bin nicht der Meinung, dass der Rahmen zu groß ist. Dazu passen die Spacer nicht ins Bild.

Im Übrigen passt das Knielot auf dem Bild ziemlich gut. Natürlich hilft es nix, wenn man sich nicht wohl fühlt. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass die meisten tendenziell viel zu kleine Rahmen kaufen und dann gebuckelt draufhängen. Zu kleine Rahmen wirken nämlich auf den ersten Kilometern deutlich bequemer. Danach wirds allerdings unbequem, weil man den Rücken nicht richtig gerade strecken kann.

In der Schule ist es auch bequemer gewesen, sich auf dem Stuhl zu lümmeln, nicht gerade zu sitzen, langfristig bekommt man dadurch Rückenprobleme. Kurzfristig ist es bequem, falsch zu sitzen.


Ich sitze auf allen Rädern eher gestreckt. Die Rückenmuskulatur muss trainiert werden. Ansonsten bekommt man früher oder später auf jedem Rad Probleme ;) Daher - trainiere die Rückenmuskulatur.

Ich würde höchstwahrscheinlich den Vorbau sogar umdrehen.

Das Rad sieht für mich passend aus. Ein noch kleineres Rad würde den Spacerturm in Richtung schiefen Turm von Pisa gehen lassen -> nicht empfehlenswert für ernsthafte Touren.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Ich bin nicht der Meinung, dass der Rahmen zu groß ist. Dazu passen die Spacer nicht ins Bild.

Im Übrigen passt das Knielot auf dem Bild ziemlich gut. Natürlich hilft es nix, wenn man sich nicht wohl fühlt. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass die meisten tendenziell viel zu kleine Rahmen kaufen und dann gebuckelt draufhängen. Zu kleine Rahmen wirken nämlich auf den ersten Kilometern deutlich bequemer. Danach wirds allerdings unbequem, weil man den Rücken nicht richtig gerade strecken kann.

In der Schule ist es auch bequemer gewesen, sich auf dem Stuhl zu lümmeln, nicht gerade zu sitzen, langfristig bekommt man dadurch Rückenprobleme. Kurzfristig ist es bequem, falsch zu sitzen.


Ich sitze auf allen Rädern eher gestreckt. Die Rückenmuskulatur muss trainiert werden. Ansonsten bekommt man früher oder später auf jedem Rad Probleme ;) Daher - trainiere die Rückenmuskulatur.

Ich würde höchstwahrscheinlich den Vorbau sogar umdrehen.

Das Rad sieht für mich passend aus. Ein noch kleineres Rad würde den Spacerturm in Richtung schiefen Turm von Pisa gehen lassen -> nicht empfehlenswert für ernsthafte Touren.

aaaalso, die mär dass es gesund ist aufrecht (mit geradem rücken) zu sitzen, gilt ja wohl schon lange nicht mehr.
rückenprobleme werden (hier hast du natürlich recht) durch zu schwache muskulatur und durch zu langes verharren in einer sitzposition verursacht (gilt auch für stühle, sofas, etct.), wobei die sitzposition an sich erstmal zweitrangig ist...relativ unstrittig ist aber inzwischen, dass die aufrechte sitzposition so ziemlich die schlechteste überhaupt ist.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

aaaalso, die mär dass es gesund ist aufrecht (mit geradem rücken) zu sitzen, gilt ja wohl schon lange nicht mehr.
rückenprobleme werden (hier hast du natürlich recht) durch zu schwache muskulatur und durch zu langes verharren in einer sitzposition verursacht (gilt auch für stühle, sofas, etct.), wobei die sitzposition an sich erstmal zweitrangig ist...relativ unstrittig ist aber inzwischen, dass die aufrechte sitzposition so ziemlich die schlechteste überhaupt ist.
Ergo: Rückenmuskeln trainieren und die Sitzposition dürfte angenehm werden?
 
AW: Sitzposition - so richtig?

relativ unstrittig ist aber inzwischen, dass die aufrechte sitzposition so ziemlich die schlechteste überhaupt ist.

Tja, dann irren halt alle Mediziner und die Schulmedizin. :D:D

Im übrigen werden gerade wegen zu schwacher Muskulatur verkrümmte Haltungen eingenommen. Weil nämlich aufrechte Positionen Muskulatur erfordern. Schlaffe Körperteiler erfordern keine Muskulatur bzw. Muskelkontraktion.

Dass man nicht stundenlang stocksteif da sitzt, ähh, das war jetzt mal vorausgesetzt. Wenn ich stundenlang stehe ist das auch nicht gesund. Natürlich sollte man die Griffpositionen abwechseln, dazu ähh haben wir ja einen Rennlenker, der das ermöglicht und keinen Flatbar.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

hallo,

ich denke Größe 58 bei deinen Abmessungen wäre besser, kannst aber noch einen längeren Vorbau montieren
und wenn das immer noch nicht reicht einen Lenker mit mehr Reach.

gruß kette links
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Diese Art von Lenkern find ich eh ungünstig, gerade weil sie die Variation der Sitzposition deutlich einschränkt. Es macht fast keinen Unterschied, ob man Oberlenker oder Unterlenker fährt.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Tja, dann irren halt alle Mediziner und die Schulmedizin. :D:D

Im übrigen werden gerade wegen zu schwacher Muskulatur verkrümmte Haltungen eingenommen. Weil nämlich aufrechte Positionen Muskulatur erfordern. Schlaffe Körperteiler erfordern keine Muskulatur bzw. Muskelkontraktion.

Dass man nicht stundenlang stocksteif da sitzt, ähh, das war jetzt mal vorausgesetzt. Wenn ich stundenlang stehe ist das auch nicht gesund. Natürlich sollte man die Griffpositionen abwechseln, dazu ähh haben wir ja einen Rennlenker, der das ermöglicht und keinen Flatbar.

wenn du die mit stand von vor 20 jahren meinst, natürlich nicht :aetsch:
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Sachtmal wenn ich noch sagen würde, das meine Handgelenke auch etwas weh tun, deutet es ja darauf hin das ich die Arme zu gestreckt habe --> zuviel Druck damit ausübe.

Könnte ich das mit nem kürzeren Vorbau abstellen?, also so das ich die Arme denn etwas mehr anwinkeln muss? Theoretisch könnte man das aber auch versuchen jetzt schon abzustellen indem ich einfach etwas weiter nach unten gehe oder?
 
AW: Sitzposition - so richtig?

wenn du die mit stand von vor 20 jahren meinst, natürlich nicht :aetsch:

Wenn wir hier über die Sitzposition eines Bürosessels sprechen würden, würde ich dir Recht geben. Da wir am Rennrad aber lediglich - fokussiert auf die STI Griffposition - 2 Auswahlmöglichkeiten haben, nämlich:

- gerader Rücken oder
- buckliger Rücken

dann dürfte klar sein, was davon gesünder ist. "Lümmeln" gibts auf dem Rennrad nicht. Lediglich der Wechsel der Positionen. Aber wenn ich bereits in der STI Griffposition mit krummen Rücken sitze, nehme ich in jeder anderen Position eine ebenso buckelige Haltung ein und keiner kann mir erzählen, dass es gesund ist, mit gebuckeltem Rücken in jeder Position zu fahren.

Der Rücken muss in der STI Griffposition gerade sein. Wenn ich in Oberlenkerhaltung wechsel, sitze ich automatisch aufrechter. Wenn ich bereits in der STI Position mit aufrecht gebuckeltem Rücken da sitze, dann sitze ich in der kaum brauchbar nutzbaren Oberlenkerposition da wie auf dem Beach Cruiser und das kanns nicht sein.

Der Link zur Tour gibt mir übrigens Recht.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Sachtmal wenn ich noch sagen würde, das meine Handgelenke auch etwas weh tun, deutet es ja darauf hin das ich die Arme zu gestreckt habe --> zuviel Druck damit ausübe.

Könnte ich das mit nem kürzeren Vorbau abstellen?, also so das ich die Arme denn etwas mehr anwinkeln muss? Theoretisch könnte man das aber auch versuchen jetzt schon abzustellen indem ich einfach etwas weiter nach unten gehe oder?

Du könntest es mit einem kürzeren Vorbau probieren. Habe ein ähnliches Problem. Meine Beine sind sehr lang, was zu einem sehr großen Rahmen führt und mein Oberkörper ist recht kurz, was wieder zu den Problemen führt, die du auch hast: Gestreckte Arme.

Ein sehr kurzer Vorbau hat den Nachteil, dass das Rad unruhig in Kurven und bei Schlaglöchern werden kann. War zumindest meine Erfahrung. Ich hab von 120mm auf 80mm runtergerüstet, was definitiv zu viel war. 110mm waren dann optimal.

Allerdings hab ich dann doch irgendwann wieder auf 120mm gerüstet, da ich es bequemer fand, lang gestreckt zu sitzen, wenns 60km und mehr waren.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Du könntest es mit einem kürzeren Vorbau probieren. Habe ein ähnliches Problem. Meine Beine sind sehr lang, was zu einem sehr großen Rahmen führt und mein Oberkörper ist recht kurz, was wieder zu den Problemen führt, die du auch hast: Gestreckte Arme.

Ein sehr kurzer Vorbau hat den Nachteil, dass das Rad unruhig in Kurven und bei Schlaglöchern werden kann. War zumindest meine Erfahrung. Ich hab von 120mm auf 80mm runtergerüstet, was definitiv zu viel war. 110mm waren dann optimal.

Allerdings hab ich dann doch irgendwann wieder auf 120mm gerüstet, da ich es bequemer fand, lang gestreckt zu sitzen, wenns 60km und mehr waren.
Naja aber dein Problem ist dann ja genau umgekehrt, ich hab ja relativ kurze Beine und nen relativ langen Oberkörper.

Ich hab eben mal mit meiner Freundin ( Shorttrackerin ) paar Rückenübungen geamcht ... und gemerkt das ich sehr sehr schlecht abschneide wenn ich den Rücken gerade machen soll --> heisst ich hab Probleme den Rücken gerade zu machen. Könnte natürlich auch des Rätsels Lösung sein.

Ich fahre heute Nachmittag noch mit anderen RR-Fahrern einer 75km Tour ( hoffe der Rücken hält ), eventuell können die mir dann was zu meiner Haltung sagen.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Aber wenn dein Oberkörper lang ist, dürfte ein noch kürzerer Vorbau das ganze eher verschärfen.
 
Zurück