• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzhöhe --- Eine kurze Frage

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
1.013
Reaktionspunkte
183
Ort
Inntal
Hi!

Ich fühle mich auf meinem Rennrad nicht wohl und habe es eigentlich auch nie so wirklich. Im Gegensatz zu meinen MTBs bringe ich kaum Leistung auf die Strasse und mir brennen beim Fahren die Beine. Mit dem MTB fahre ich dieselben Berge mit härteren Gängen und nochdazu schneller, als mit dem Rennrad, obwohl die Sitzhöhe mit 83 cm gleich eingestellt ist. Es wird wohl daran liegen, daß ich auf dem Rennrad irgendwie falsch sitze.

Aus Frust habe ich mich von meiner Freundin messen lassen und habe die Zahlen in den Fit Calculator auf www.competitivecyclist.com eingegeben. Alle Ergebnisse sehen überzeugend aus, aber bei der Sitzhöhe kommt eine erstaunliche Zahl heraus.

Bei einer SL von 96 cm kommt eine Sitzhöhe (Tretlagermitte bis Satteldecke) von +- 89 cm raus. Kann das wirklich sein? Fährt jemand von Euch anderen Langbeinern eine 89er Sitzhöhe?

Danke

Bronks
 
Die errechnete Sitzhöhe hört sich wirklich komisch an.
Primär sollte man ja Innenbeinlänge minus Tretkurbel, also 96-17=79 cm denken.
Aber ich kenne niemanden, der sich seine Sitzhöhe errechnet, sondern die wird nach Gefühl angepasst.
Bei durchgestrecktem Bein soll die Ferse das Pedal erreichen, ohne dass das Becken seitlich gekippt wird.
Die tatsächtliche Höhe bewegt sich dann nach Fußhaltung, Sattelneigung und persönlicher Vorliebe im Bereich von plus minus 1,5 cm darum.
 
Sitzhöhe kannst du nur näherungsweise ausrechnen
Rad auf die Rolle und dann Attacke
wenn die hüfte ruhig bleibt kannste versuchen höher zu gehen
wenn sie "wippt" Sattel runter

Knielot udn passende Geometrie des Rades setze ich mal vorraus
 
Vlt. sitzt du bei RR und MTB unterschiedl. weit von der Kurbel weg. Z.B. weil sich der Sitzrohrwinkel unterscheidet und die horizontale Sattelstellung nicht entsprechend angepasst wurde. Dann stimmt u.U. auch die Sitzlänge nicht mehr überein.
 
Erstmal danke für Eure Antworten. Bei der Sitzhöhe hat der FitCalculator wirklich extrem übertrieben. Meine seit Jahren gefahrenen 80 cm scheinen wohl gut gewählt zu sein, wie lenkerbruch bereits gut geschätzt hat.

Vlt. sitzt du bei RR und MTB unterschiedl. weit von der Kurbel weg. Z.B. weil sich der Sitzrohrwinkel unterscheidet und die horizontale Sattelstellung nicht entsprechend angepasst wurde. Dann stimmt u.U. auch die Sitzlänge nicht mehr überein.
Ja! Ganz wo ein ganz ähnliches Problem. Auf dem RR sind Sattelspitze und die Markierungen an den Schienen knapp 4 cm weiter hinten, als auf dem MTB. Um diesen Mißstand auszugleichen habe ich mir vor ein paar Monaten einen 85mm Vorbau montiert, was wohl falsch war. Eher hätte wohl der Sattel weiter nach vorne sollen.

Auf den MTBs habe ich die Sattelspitzen 7-8 cm hinter dem Tretlager, was auch der FitCalculator meint. Beim Rennrad sind es 11 cm.
Auf den MTBs und dem Rennrad habe ich eine Sitzlänge (Sattelspitze - Lenker) von 57 cm, was auch der FitCalculator meint.

Mache ich etwas falsch, wenn ich den Sattel um 3,5 cm nach vorne schiebe und einen 120mm Vorbau montiere? Habe ich etwas nicht bedacht?
 
Nö, so wie du es jetzt vorhast ist es richtig.

Die Sattelposition ist das erste was man einstellt. Knie bei 3 Uhr (am vordersten Punkt der Kurbelumdrehung) mindestens über der Pedalachse. Danach stellt man den Rest ein, Vorbau, Reach des Lenkers, etc.
 
Nö, so wie du es jetzt vorhast ist es richtig.
Na wunderbar! Dann gehe ich jetzt basteln! Den Vorbau habe ich schon neben mir liegen und jetzt hoffe ich nur, daß ich irgendwo die gerade Stütze finde :)

Die Sattelposition ist das erste was man einstellt. Knie bei 3 Uhr (am vordersten Punkt der Kurbelumdrehung) mindestens über der Pedalachse. Danach stellt man den Rest ein, Vorbau, Reach des Lenkers, etc.
Auf diese weise habe ich innerhalb der 4 Jahre, welche ich das Radl habe, mehrfach überprüft, ob die Sattelposition passt. Leider klappt das bei mir irgendwie nicht, weil ich im Stand immer so auf dem Sattel draufsitzte, das es paßt. Auf die Idee zum Lineal zu greifen kann mir dann tatsächlich erst heute :)
 
D'accord. Sattelposition sollte horizontal und vertikal erstmal gleich sein. Sitzlänge wird über den Vorbau eingestellt, nicht über die Sattelposition.
Trotzdem können leichte Unterschiede zwischen RR und MTB sinnvoll sein, durch die evtl. andere Beckenkippung (mehr Überhöhung/mehr Sitzlänge) verändern sich auch die effektiven Maße. Das ist dann aber Feintuning.
 
Hab grad mal aus Spass meine daten in den fit kalklator geschmissen.
Da passt was wirlich nicht. Bei Schrittlänge 84 wirft er für die Sattel Position BB-Saddle = 90 cm raus.
 
So! Jetzt ist es umgeschraubt, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, da ich jetzt endlich davon überzeugt bin, daß der Rahmen eine Nummer zu klein ist. Mal schaun, wie es sich fährt, aber wahrscheinlich kaufe ich mir einen neuen Rahmen oder gleich ein neues Radl. :)
 
Bei SL = 96 cm würde ich mit einer Sitzhöhe von 85cm anfangen und dann nachjustieren bei Bedarf. (SL*0,885) Zur horizontalen Ausrichtung wurde ja schon alles gesagt.
Endgültige Sitzhöhe lege ich normal wie folgt fest (Hilfe einer zweiten Person wird benötigt!):
- Normal aufs Rad setzen, sicherstellen, dass die normale Sitzposition auf dem Sattel eingenommen wird.
- Einklicken und Pedal senkrecht nach unten
- Bein Durchstrecken
- Sitzhöhe passt mir perfekt, wenn dann die Unterseite der Sohle exakt waagerecht ist (durch 2. Person aus ein paar Metern entfernung prüfen lassen). Wenn Ferse unten ist = Sattel leicht nach oben, Ferse höher als Zehen = Sattel leicht nach unten. Bei mir passt das mit SL*0,885 dabei zu 99%, das heißt der Sattel bei mir ist 2-3 mm höher.

PS: Ja, Competetivecyclist liefert aus meiner SIcht bei der SItzhöhe suboptimale Werte (deutlich zu hoch!)
 
Zurück