• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sinkende Qualität bei Produkten ?

Waren ,nachgerechnet, genau 15,29% Abweichung zw. den verschiedenen Tests. 13% hatte ich mal grob überschlagen. Habe eben nochmal eine Antwort vom Hersteller erhalten. Die sagen ihre Rahmen werden von einem anerkannten Prüfinstitut (efbe) zertifiziert und in der Fertigung zyklisch überprüft um die Qualität sicherzustellen. Für die unterschiedlichen Testergebnisse in den Magazinen können sie nichts.....diese ständen in keinerlei Zusammenhang zu ihren internen Testkriterien und den internen Referenzwerten der ..... Rahmenproduktion.
Über Toleranzen bzw. zulässige Abweichungen schweigen sie sich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sinkende Qualität bei Produkten ?
Vielleicht sinkt ja auch gar nicht die Qualität, sondern es steigen die Ansprüche...!? :)

Sicherlich. Ich habe meinen Carbon-Rahmen (inkl. Gabel) für 430 Euro gekauft. Zertifiziert nach europäischer Sicherheitsnorm, gibt zumindest gefühlte Sicherheit und etwas anderes werden die großen Hersteller ebenfalls nicht haben. Es gibt steifere und leichtere Rahmen, ich bin mit meinem aber vollkommen zufrieden. Vielleicht, oder gerade weil ich mir über Messergebnisse keine Gedanken machen muss. Gerade was die Steifigkeitswerte angeht, ist da viel Marketing am Werk. An erster Stelle steht die Sicherheit der Konstruktion und dann kommt das sog. Fahrgefühl.

Aber: Wenn ein Hersteller schon mit Messergebnissen seiner Produkte wirbt und diese vom Serienprodukt wesentlich (was heißt das?) abweichen, dann wäre ich schon angefressen.
 
10/10

"Something you say when girl has super awesome tits" (besser kein smilie)

---

Aber @Nohandsmom meint wohl eher, dass keiner den Billischrahmen will

10/10 would do again (hier: would not)
 
Finde den Planet-X Rahmen voll ausreichend. Kann man natürlich mit teurem Label auch für mehr Geld bekommen.

Ansonsten fahren sowohl alte Stahl, nicht so alte Alu oder neue Chinakarbonrahmen alle gleich gut.

(Wettbewerb ausgeschlossen;))
 
Um die "Qualität" beurteilen zu können, kommt es aber vor allem darauf an,
den erhaltenen Gegenwert ins Verhältnis zur gezahlten Geldmenge zu setzen.
Wenn man den Gegenwert nicht braucht, dann ist das Geld aber trotzdem rausgeschmissen. Eine Telefonflatrate für 10€ ist super, aber wenn ich pro Monat nur einmal telefoniere, dann sind die 10€ zu viel.

Bei einem fünfmonatigen USA Aufenthalt habe ich mir bei Walmart ein Fahrrad für 60$ gekauft. Daheim Bremsen und Schaltung nachstellen und das Teil hat mich für die Zeit gut in die Uni und wieder nach Hause gebracht. 500€ auszugeben wäre Quatsch gewesen. Für eine Dame, die 3mal im Jahr 10km Fahrrad fährt, ist das wohl genauso.
 
Mal eine ernst gemeinte Frage:
Man bekommt beim US-Walmart für $60 ein Rad?
Was sind denn dafür bitte sehr die Herstellungskosten?
Das ist schon wirklich krass... o.O

Edit: hab gerade bei walmart.com geschaut und bin sprachlos und schockiert.
Ich denke, da braucht es keine Worte.
Blech-Schaltwerke... krass!
Auch nicht, dass dafür irgendwo in Fernost Menschen den Preis für zahlen... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt bei Produkten (vor allem bei Bekleidung) immer häufiger die 'Mittelklasse'. Damit meine ich Produkte, die eine vernünftige Qualität haben zu einem vernünftigen Preis. Man bekommt häufig nur noch entweder billigsten Chinaschrott oder auf der anderen Seite deutlich überteuerte Markenprodukte.
Möchte mich dem weitgehend anschließen, obwohl es auch immer wieder Ausnahmen gibt.
Radhandschuhe z.B. halten bei mir nicht lange. Die kaufe ich mir mittlerweile auf Vorrat, wenn es sie bei ALDI gibt, wie nun vor wenigen Tagen.
Für nur 3,99 Euro halten die genauso lange oder genauso kurz wie teure Teile. Optisch nicht der Knaller, aber warum viel Geld für kurzlebige Teile ausgeben?
Der Knaller war eine Rad-Regenjacke, die es vor etwas längerer Zeit bei ALDI gab. Knallgelb wie eine Warnweste und nicht zu übersehen, dazu großflächige Reflektoren, Netzinnenteil etc.pp - kurzum: das Teil erfüllt alle Ansprüche, die ich an eine Regenjacke stelle. Letztlich ziehe ich sie eh aus, sobald der Regen vorbei ist. Und die hat lächerliche 16 Euro gekostet.
Wenn ich daran denke, daß in der "tour"-Märzausgabe Regenjacken weit jenseits der 200-Euro-Grenze getestet wurden und der Testsieger nur in schwarz angeboten wird... (allein der Umstand, daß eine ausschließlich in schwarz erhältliche Regenjacke zum Testsieger gekürt wird, zeigt wohl mehr als eindeutig, daß bei der "tour" Typen arbeiten, denen man selbst den kleinsten Funken Sachverstand absprechen muß!)
 
Zurück