• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Niederbayer

Mitglied
Registriert
5 August 2007
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern ;)
Hallo zusammen,

ich würde gerne das alte Rennrad meines Vaters (er hat inzwischen ein neues :)) zu meiner Stadtschlampe umbaun. Nun würde mich ein Singlespeed doch sehr reizen.
Ein Fixie ist mir zu teuer im Umbau wegen den neuen Laufrädern etc.

Also momentan ist da noch vorne zwei Biopace Kettenblätter und hinten ne 7fach Kasette drauf. Nun beim Singlespeedshop gibts zwar jede Menge Umbaukits, aber wie ich das bis jetzt gesehen habe sind das alles für Steckritzel und meine Nabe ist soweit ich informiert bin für ne Schraubkasette.

Was mache ich nun? Brauche ich auch eine neue Kurbel und Innenlager?

Ich mach am besten am Wochenende mal ein nettes Foto :)
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Biopace und Singlespeed ist schon mal sehr schwierig, da Du die Kette ja spannen musst. Durch das Biopace verändert sich allerdings die Kettenspannung während einer Umdrehung. Ich würde jetzt sagen es geht gar nicht, aber ich glaube Sheldon Brown hat da mal was versucht.

Schraubkranz umrüsten ist nicht so einfach. Die eleganteste Lösung wäre es ein Freilaufritzel aus dem BMX Bereich zu nehmen. Dann musst Du aber drauf achten, dass das Ritzel weiter nach außen kommt (Nabe weiter nach rechts), und dementsprechend Umspeichen, dass die Felge weiterhin mittig im Rahmen ist. Das ist alles machbar, aber mir war das ein zu großer Aufwand. Daher habe ich den Schraubkranz einfach drauf gelassen. Ist natürlich mehr Gewicht, aber was solls. Immerhin kann ich ohne großen Umstand eine andere Übersetzung wählen.
PS: Im MTB Forum gibt es noch mehr Tipps
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Die alten Biopace-Kettenblätter würd' ich entsorgen ;) Statt dessen lieber ein einzelnes, rundes besorgen, dazu kurze Kettenblattschrauben. Die 7x-Kassette hat wahrscheinlich kein Innengewinde für den Abschlussring sondern wird über das kleinste Ritzel fixiert (UG)? Dann kannst du den leeren Rotor mit 3-4 Zwischenringen aus der alten Kassette auffüllen, dann ein UG-Ritzel (wichtig) der Wahl, wieder Zwischenringe, bis der Rotor fast voll ist, und dann mit dem Ablschussritzel fixieren. Fertig.
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Die alten Biopace-Kettenblätter würd' ich entsorgen ;) Statt dessen lieber ein einzelnes, rundes besorgen, dazu kurze Kettenblattschrauben. Die 7x-Kassette hat wahrscheinlich kein Innengewinde für den Abschlussring sondern wird über das kleinste Ritzel fixiert (UG)? Dann kannst du den leeren Rotor mit 3-4 Zwischenringen aus der alten Kassette auffüllen, dann ein UG-Ritzel (wichtig) der Wahl, wieder Zwischenringe, bis der Rotor fast voll ist, und dann mit dem Ablschussritzel fixieren. Fertig.


:lol::lol::lol::lol::wink2:
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Die alten Biopace-Kettenblätter würd' ich entsorgen ;) Statt dessen lieber ein einzelnes, rundes besorgen, dazu kurze Kettenblattschrauben. Die 7x-Kassette hat wahrscheinlich kein Innengewinde für den Abschlussring sondern wird über das kleinste Ritzel fixiert (UG)? Dann kannst du den leeren Rotor mit 3-4 Zwischenringen aus der alten Kassette auffüllen, dann ein UG-Ritzel (wichtig) der Wahl, wieder Zwischenringe, bis der Rotor fast voll ist, und dann mit dem Ablschussritzel fixieren. Fertig.

Hm, wäre mir neu, wenn man beim Schraubkranz die Ritzel vom Freilauf entfernen könnte. Als ich vor ein paar Monaten vor dem selben Problem stand, habe ich auch nichts dergleichen im Internet gefunden. Bei meinem Kranz war das auf jeden Fall nicht so.
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Wenn es denn geht wie trenne ich denn dann Freilauf von Ritzel?

PS: Bei Sheldon Brown steht auch, dass man es können soll :)
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Ich hab mir nen anderen LRS Satz besorgt wo ich einen Steckkranz bzw. Steckritzel verwenden kann, dass mit dem Schraubritzel war mir irgendwie zu doof:eyes:
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Hallo zusammen,

ob das nun irgendwie geht oder nicht, mir erscheint der Umbau des Schraubkranzes unnötig aufwändig für eine "Stadtschlampe" die Du ja bauen willst. Mir wäre so viel Gefrickel für eine Kompromisslösung einfach zu blöde. Ich meine nichts gegen Basteln bis der Arzt kommt, aber das Ergebnis sollte den betriebenen Aufwand rechtfertigen. Das ist aber wohl eine höchst persönliche Entscheidung, bei der man schlecht raten kann.
Ich würde eine günstige Singlespeed oder Flip-Flop Nabe erstehen (z.B. IRO oder Point) gibt es bei ebay oder ebay USA immer wieder günstig, die Nabe auf 130mm Einbaubreite umbauen, neues Laufrad aufbauen und fertig ist der Lack. Kostenpunkt ab 80-100 € würde ich schätzen (incl. Ritzel).
Was die Biopaceblätter angeht würde ich mich Peti anschliessen wollen. Runter damit !! Kurze Kettenblattschrauben kann man sich sogar auch noch sparen, wenn man statt des zweiten Kettenblattes Fitschenringe beilegt, kosten lediglich ein paar Cent.

Gruß Jochen
 
AW: Singlespeedumbau altes 7fach Rad

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Mein Vater hat sich wohl geirrt, ich konnte heute das Rad selbst begutachten und ich habe gesehen, dass darauf Hyperglide Ritzel sind und mein ungeübtes Laienauge glaubt auch einen Abschlußring zu erkennen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir dann einfach ein Umrüstkit vom Singlespeedshop kaufen kann?

Danke

Philipp
 
Zurück