Nicht zwingend. "Angefahrene Ketten" laufen dann noch sehr gut und lange weiter auf der Kassette.
Also das alte Prinzip des Rotierens*. Bei sehr teuren Kassetten macht es Sinn.
Gruß messi
* Das "Rotieren" beruht auf dem Prinzip, die Kette schon bei 50%-Längung gegen eine neue zu tauschen und die alte aufzuheben. Wenn irgendwann die Kassette (bei neuer Kette) durchrutscht, fährt man dann die angefahrenen Ketten zu
100%-Längung weiter.
So sind der Verschleiß von Zähnen und Kette immer sehr ähnlich zueinander und harmonieren länger.