• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleisslehre für Kassette

Ich fahre dann zurück und baue die alte Kette wieder ein. Das Setting wird gefahren bis zum bitteren Ende ( alte Kette springt, oder Schaltung hakt). Dann wird beides (Kette und Kasette) erneuert.
Das ist natürlich auch okay. Ich baue die Kassette aus und stelle sie bei ebay ein. Ein paar Euro gibt's da immer, obwohl ich sie eindeutig als defekt und verschlissen deklariere.
 
Nichts anderes habe ich auch gesagt, wenn die neue Kette nicht mehr auf der alten Kassette läuft ist die fällig
Nicht zwingend. "Angefahrene Ketten" laufen dann noch sehr gut und lange weiter auf der Kassette.

Also das alte Prinzip des Rotierens*. Bei sehr teuren Kassetten macht es Sinn.

Gruß messi

* Das "Rotieren" beruht auf dem Prinzip, die Kette schon bei 50%-Längung gegen eine neue zu tauschen und die alte aufzuheben. Wenn irgendwann die Kassette (bei neuer Kette) durchrutscht, fährt man dann die angefahrenen Ketten zu 100%-Längung weiter.
So sind der Verschleiß von Zähnen und Kette immer sehr ähnlich zueinander und harmonieren länger.
 
Nicht zwingend. "Angefahrene Ketten" laufen dann noch sehr gut und lange weiter auf der Kassette.

Also das alte Prinzip des Rotierens*. Bei sehr teuren Kassetten macht es Sinn.

Gruß messi

* Das "Rotieren" beruht auf dem Prinzip, die Kette schon bei 50%-Längung gegen eine neue zu tauschen und die alte aufzuheben. Wenn irgendwann die Kassette (bei neuer Kette) durchrutscht, fährt man dann die angefahrenen Ketten zu 100%-Längung weiter.
So sind der Verschleiß von Zähnen und Kette immer sehr ähnlich zueinander und harmonieren länger.
Das Rotieren ist ja schön und gut wenn man nur ein Rad fährt

Aber ich fahre ja mehrere Räder und da für jedes Rad noch die angefahrene Kette auf zu heben, organisieren muss diese Lagerhaltung ja auch noch ist mir persönlich ein zu großer Aufwand für den möglichen Nutzen
 
Ich habe das so verstanden, wenn nach dem Kettenwechsel die neue Kette durch rutscht
Ach so…jetzt hab ich gerafft wie du das meinst..
ja, das ist das eindeutige Indiz, aber soweit muss es ja nicht kommen, das meinte ich. Das ist sonst eher in die Kat. Anfängerfehler einzuordnen.
 
Ach so…jetzt hab ich gerafft wie du das meinst..
ja, das ist das eindeutige Indiz, aber soweit muss es ja nicht kommen, das meinte ich. Das ist sonst eher in die Kat. Anfängerfehler einzuordnen.
Anfängerfehler?

Bei meinem Arbeitswegrad verschleissen immer nur 2 Ritzel der 9s Kassette, da ich auf der flachen Strecke fast nie schalten muss.
Neue Ketten und Kasetten sind billig und noch verfügbar.

Als das vorletzte Mal eine neue HG93 Kette montiert wurde (nachdem die alte Kette 0,1 mm Längung zeigte) rutschte die neue Kette auf besagten 2 Ritzeln über diese Zähne.
Also eine neue Kassette montiert.

Jedoch nach ca 1500 km nochmals die alte Kassette montiert, die nun mit der leicht gebrauchten Kette nochmals weitere 2000 km lief, bevor diese Kette nach 3500 km bei etwa 0,09 mm Längung ersetzt wurde.
Nun kam die neue Kassette drauf, die alte wurde entsorgt.

Einzelritzel für diese Kassette (CS-HG6500, 19 +17Z) habe ich nicht entdeckt.
Eine neue 11-28Z Kassette findet sich für ca 25 € und sollte 10000 km halten mit 3 Ketten.
Macht also ca 65€ auf 10t km für 1 Kassette und 3 Ketten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht persönlich nehmen.
Ich messe mit der Lehre und wechsle bevor eine neue Kette auf der alten Kassette rutscht. Scheinbar ist das aber hier nicht das Thema…? Oder ich verstehe den Sachverhalt einfach nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht persönlich nehmen.
Ich messe mit der Lehre und wechsle bevor eine neue Kette auf der alten Kassette rutscht. Scheinbar ist das aber hier nicht das Thema…? Oder ich verstehe den Sachverhalt einfach nicht.;)
Kaum jemand hier möchte Ketten länger als 0,075 bis zu 0,1 mm Längung verwenden.
Nichtsdestotrotz ist jede Kassette irgendwann mal verschlissen !
Die eine früher, die andere später... (meine Ultegra 11s Kassette hält zB bereits länger als 20t km, die 12s XTR Ketten länger als 10t km ohne deutliche Längung) .


Bernd Rohloff sagte mir mal ca 1995 bei einem Workshop, dass man 'vor einem Rennen' mit dem HG-Check testen könne, ob die Kassette noch tauge oder nicht.

Imho ist das Quark, weil eine kurze Testfahrt genau zeigt, ob die Kette auf den Ritzeln hält oder durchrutscht.
Hält sie, so wird sie dort bis zum Ende ihres Kettenlebens halten!

Dieses Tool mag sinnvoll sein für Mechaniker, die keine Testfahrt machen können oder wollen. Sonst sehe ich keinen Einsatzzweck dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum jemand hier möchte Ketten länger als 0,075 bis zu 0,1 mm Längung verwenden.
Nichtsdestotrotz ist jede Kassette irgendwann msl verschlissen !
Die eine früher, die andere später... (meine Ultegra 11s Kassette hält bereits länger als 20t km, die 12s XTR Ketten länger als 10t km ohne deutliche Längung) .
Das habe ich anfangs bereits geschrieben!

„Motto hier: eine Kassette hält ca. drei Ketten lang. Wer regelmässig drüber schaut fährt da mit am effizientesten, gerade bei den aktuellen Preisen für Kassetten.“


;)
 
Zurück