• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplex Schaltwerk gebrochen: Reparatur/Ersatz/?

Radtueftler

...oder einer, der es noch werden will
Registriert
20 September 2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo,
Ich habe mein Peugeot Rennrad nun seit einigen Jahren und versuche jede Reparatur selbst zu machen/lernen, bin also bei weitem kein Profi.
Nun ist ärgerlicherweise in der Fahrt (aus mit unerklärlichem Grund, vllt einfach wirklich zu altes Plastik) das Simplex Schaltwerk am Plastikteil gebrochen.
Die Frage nun: gibt es da irgendeine Hoffung es, auch provisorisch, zu kleben und/oder zu schrauben etc? Ansonsten, hat jemand einen Tipp wo ich dasselbe Teil herbekommen könnte oder womit ich es ersetzen kann? Welche anderen Schaltwerke könnte ich überhaupt nehmen/Worauf muss ich achten? Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar, möchte so bald wie möglich wieder fahren können.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    818,5 KB · Aufrufe: 505
  • image.jpg
    image.jpg
    726,6 KB · Aufrufe: 293
  • image.jpg
    image.jpg
    825,8 KB · Aufrufe: 280

Anzeige

Re: Simplex Schaltwerk gebrochen: Reparatur/Ersatz/?
Die Simplex Schaltwerke brechen oft, weil das Delrin (=Kunststoff) über die Jahre seine Weichmacher verliert. Bei Ebay gucken! Gibts für wenig Geld...
 
@Radtueftler
Wie die Kollegen schon richtig angemerkt haben ist es das olle Plastik das Deinem Schaltwerk zum Verhängnis geworden sind.
In Sachen Neubeschaffung würde ich auch zu einem Schaltwerk ohne diesen Kunststoffanteil raten da die Teile auf alle Fälle schon recht alt sind und nicht mehr lange halten werden.
Im Prinzip kannst Du jede Schaltung bis 8 fach nehmen (da passt Deine Kette noch durch).
Du musst aber beachten das es nur wenige Schaltwerke zum befestigen an der Radachse (meistens werden sie direkt am Rahmen montiert) gibt und Dein Adapterteil zu den meisten andren Schaltungen nicht kompatibel ist. Aber dafür gibt es auch passende Adapter.........deren genaue Bezeichnung mir gerade nicht einfällt...........
@Schwarm: bitte nachreichen.
;)

Bei der Montage musst Du beachten das die Schaltung unter keinem Umständen in die Speichen gelangen darf. Solltest Du damit keine Erfahrungen haben empfehle ich Dir eine Selbsthilfewerkstatt oder einen Kollegen hier der bereit wäre Dir zu helfen.
Solltest Du aus FFM kommen biete ich mich dafür gerne an.
;)

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Die Währung zur "Abgeltung" von Tipps in diesem Forum sind Bilder. :D
Also sei bitte so lieb und zeige uns Voyeuren noch ein Bildchen des gesamten Rädchens, am Besten von der "Schokoladenseite" (Schaltungsseite).............
:)

EDITh secht:
Mit so was bekommst Du jede übliche Rennradschaltung montiert:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Wenn sich das Teil findet würde ich es sehr gerne nehmen, das wäre toll. Langfristig werde ich wohl nach einem Metallersatz gucken.
 
Danke Mille, für die genauen Infos und Anleitung. Dann werde ich mich mal an Bekannte richten, die mehr Ahnung haben, sobald ich ein Schaltwerk ergattern kann.
Komme aus Berlin, aber ansonsten danke für das Angebot :)
Das mit der "Bezahlung" war mir nicht bewusst, reiche aber mal ein einfaches Bild nach ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    858,8 KB · Aufrufe: 308
  • image.jpg
    image.jpg
    794,8 KB · Aufrufe: 308
Zurück