• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma ROX 12.1 EVO

Bin weder Hund 🐶 noch getroffen, schade eigentlich.
Ich habe auch die Hoffnung für Sigma verloren - warum sollte ich da auch noch Energie reinstecken.
A bisal persönlich wirst Du schon insgesamt, oder? Hab ich Dir weh getan? Dir was weggenommen?
Wie dumm muss ich also sein, daß während der Aufzeichnung einfach abgebrochen wird? Wie dumm für Verbindungsabbrüche?
Ach was, ich geh jetzt einfach radeln am Monte Grappa - ist entspannender. Wünsche Dir alles Gute.

Du zeigst weiterhin kein Verhalten der Selbst Reflektion, sondern fühlst dich angesprochen und getroffen, Ziel erreicht würde ich sagen mit meiner Aussage.

Viel Spaß beim Radeln und denke gerne dabei einmal über deine Aussagen hier nach, vielleicht sieht du dann mal etwas Teilschuld bei dir selbst.
 
Streitet euch nicht, Kollegen.
Ich habe so geantwortet wie ich es aus meinem beruflichen Alltag kenne.
Da merke ich bei manchen Tickets schon, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Ich kann dem guten Menschen dann aber nur insofern helfen, dass ich ihm die Augen öffne für diese Erkenntnis.
 
Streitet euch nicht, Kollegen.
...
+1

wie kann man sich wegen verschiedener Meinungen so ans Bein pinkeln? Ich versteh´s nicht.

Mein 12er hatte seit einigen Wochen auch Macken die in den gut drei Jahren vorher nicht auftraten; und das, ohne irgendwas am Setup zu ändern. Warum also soll es keine anderen Geräte geben die unterschiedliche Fehler und Probleme aufweisen? Gerade in der Elektronik ist Error-40 nicht immer der Fall (und schon ein sehr frecher Vorwurf, wenn man denjenigen nicht kennt), es gibt auch Spezialisten die sagen: es geht wieder, aber fragen sie mich nicht warum.

@benyryder Es gibt immer Anderes und Richtiges außerhalb der eigenen Wahrnehmung, und Beleidigungen führen selten zu einem sachlichen Diskurs. Von daher:
... viel Spaß beim Radeln und denke gerne dabei einmal über deine Aussagen hier nach...
 
+1

wie kann man sich wegen verschiedener Meinungen so ans Bein pinkeln? Ich versteh´s nicht.

Mein 12er hatte seit einigen Wochen auch Macken die in den gut drei Jahren vorher nicht auftraten; und das, ohne irgendwas am Setup zu ändern. Warum also soll es keine anderen Geräte geben die unterschiedliche Fehler und Probleme aufweisen? Gerade in der Elektronik ist Error-40 nicht immer der Fall (und schon ein sehr frecher Vorwurf, wenn man denjenigen nicht kennt), es gibt auch Spezialisten die sagen: es geht wieder, aber fragen sie mich nicht warum.

@benyryder Es gibt immer Anderes und Richtiges außerhalb der eigenen Wahrnehmung, und Beleidigungen führen selten zu einem sachlichen Diskurs. Von daher:
Danke.
Ich weiß, dass und meist auch wo ich meine limitationen habe.
Ich will auch keinesfalls wegen eines Produktes oder einer Firma streiten, schon gar nicht, wenn ich damit nicht emotional verwoben bin.
Ich sehe es als Lehrgeld, meine Frau verwendet den 12.1. zum Karten anschauen, den Gang zu sehen und die Geschwindigkeit. Alles gut.
 
Moin,
ich bin mit dem Rox 12.1 soweit zufrieden, Abstürze oder Abbrüche hatte ich bisher keine. Habe ihn aber auch relativ günstig neu bekommen für ca. 250 €. Zufriedenheit hängt ja auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis ab.
Was ich aber neulich auch unterwegs feststellen musste ist, dass der Trittfrequenzsensor offenbar nicht verbunden war (keine Daten). Habe dann manuell die Sensoren synchronisiert über das Pull-Down-Menü und es ging dann. Das kann eigentlich nicht an einem Tiefschlaf des Sensors gelegen haben (wie weiter oben vermutet), weil ich parallel mit meiner Apple Watch (Ultra 2) aufgezeichnet habe und dort die ganze Fahrt über die Daten vom selben Sensor ankamen (der Sensor kann gleichzeitig Bluetooth und ANT+).
Außerdem nervt mich der Höhensensor des Rox etwas. Er hat immer eine deutliche Drift in den Daten, so dass ich nach 2 Stunden Fahrt z.B. 10-20 m höher ankomme als ich abgefahren bin (Rundkurs).
Habe das mal an Sigma berichtet und die Antworten dann, dass das total normal ist und die Ausgespuckte Höhe des Sensors ja auch vom Wetter, Temp. abhängt. Ja klar, das ist mir schon klar, ist ja ein barometrischer Sensor. Aber Ich will die Höhe wissen und nicht das Wetter. Dann soll Sigma eben nicht die Rohdaten ausgeben sondern korrigieren nach der Tour oder so (Standort ist ja bekannt, also auch, dass ich dort ankomme wo ich losgefahren bin, also kann die Drift als linear angenommen werden und korrigiert werden). Aber das ist wohl Wunschdenken :-) Meine Apple Watch kann die Höhe zumindest DEUTLICH besser bestimmen.
Schönen Feiertag noch!
 
Sigma hat seit mehreren Wochen eine Aktion, bei der man 40% Rabatt auf ein Neugerät erhält , wenn man ein geeignetes Altgerät einsendet:
https://sigma.bike/de/link-2-ride/
Danke für den Hinweis.

Die Aktion hab ich diese Woche beim 'Probleme und Lösungen googlen' auch entdeckt; macht es noch interessanter.
Wobei mich selbst dann der Preis stört wenn das Gerät nicht läuft.
Schaumermal, es befindet sich schon wieder auf dem Rückweg...
 
Weiß jemand, ob der ROX auch an Campagnolo WRL angeschlossen werden kann? Das Handbuch erwähnt EPS, aber nicht WRL.
 
Hat schon jemand die Taster an der neuen Red mit dem 12.1 gekoppelt. Die beiden oben am Griff brauch ich nicht zum schalten, aber Seite wechseln wäre ja cool
 
Ich hatte etwas Hoffnung, als ich Sigmas Insta-Post über den Neustart bzw. die Positionierung sah. Doch leider stellte sich das als falsche Hoffnung heraus.
 
Um den 12.1EVO ist es hier recht ruhig geworden. Habe meinen nun seit knapp 2 Jahren / 18.000 km an mehreren Fahrrädern im Einsatz (meist Rennrad) und kann die (negativen) Erfahrungen hier nur teilweise nachvollziehen. Abstürze hatte ich noch nie, auch die Höhenangaben sind sehr gut und ich finde Kartendarstellung, die Ablesbarkeit des Displays und die Touchbedienung (auch bei Regen) wirklich sehrt gut.
Ich tracke immer parallel auf dem Smartphone mit Komoot, da sind die zurückgelegten Höhenmeter meist >20% über dem was Sigma angibt, wobei der Sigma hier die realistische Werte hat. Extremes Beispiel vor kurzem: Am Rhein-Marne-Weg bei Straßburg hat Komoot mit meinem Smartphone andauernd +/- 10-Meter-Wellen, daher +300 hm auf 50 km, der Sigma hat die echten 50hm angezeigt.

Normale Nutzung bei mir sieht so aus: Tourenplanung auf Komoot, Übertragung auf den ROX und von der RideApp dann auf Strava hochladen. Komoot läuft parallel auf dem Smartphone in der Rückentasche als Backup-Aufzeichung, daraus wir dann auch zu Komoot nachher hochgeladen.
"Backup-Aufzeichnung" ist hier aber eher der falsche Begriff, da auf langen Touren eher Komoot abschmiert/die Aufzeichnung abbricht (alle paar Wochen) als der ROX (kam bisher nur einmal vor) - nach Neustart wurde die Tour aber problemlos fortgeführt.

Was ich für Probleme bei mir bestätigen kann / was aufgefallen ist:
  • Vorschau der Höhendiagramms auf die nächsten 5 km bringt nicht wirklich was, das sollte man skalieren können (nächste / letzte 10 km, nächste / letzte 20 km...)
  • Sensoren (Trittfrequenz und Puls) verlieren selten aber eben immer wieder die Verbindung, seltsamerweise der Speed-Sensor nicht - habe da an allen Stellen Sigma-Sensoren im Einsatz.
    Nach ReSync oder Batterie rein/raus (Pulsgurt) geht´s gleich wieder.
  • mittlere der rechten Tasten (Start/Runde) hat in letzter Zeit zweimal gehakt, d.h. nach druck hat er im Sekundentakt neue Runden erzeugt - nach beherztem Druck bzw. etwas "rumrubbeln" hat er sich wieder gefangen.
  • Wenn ich auf Langstrecke (>10 Stunden) das Gerät während der Fahrt auflade geht die erkannte "Außentemperatur" um gut 15 Grad hoch - das Gerät wird doch recht warm beim laden...
Was mir nun aber passiert ist:
die "Nasen" an der "Schraubbefestigung" (also wo der Computer mit Viertelumdrehung in den Halter eingerastet werden) sind abgebrochen. Habe den Standard-Halter von Sigma (Long Butler). Mitfahrer hat sich krummgelacht und gemeint das wäre ihm auch schon passiert bei Sigma, daher wäre er jetzt auf Garmin, da könnte man den Halter mit Reparatur-Kit austauschen. Bin auch scheinbar nicht der einzige, gibt einige Berichte mit dem Problem welche ich gefunden habe.
Ich hab ihn jetzt mal mit Kabelbinder auf dem Vorbau fixiert - hält auf jeden Fall, kann eben nicht während der Fahrt laden, da der USB-Port auf dem Vorbau hängt...

Alles in allem bin ich also mit dem Gerät zufrieden (Preis/Leistung), erfüllt meine Anforderungen und ist im Vergleich zu anderen Geräten wirklich intuitiv bedienbar.

Wenn Sigma noch mitliest und es mal noch Updates (oder Nachfolger) geben sollte:
  • das mit dem Höhendiagramm wäre wirklich hilfreich wenn das skalierbar wäre
  • stabilere Verbindung mit den Sensoren / automatischer ReSync bei Verbindungsverlust
Und wenn es mal ein Hardware-Nachfolger geben sollte (würde mir wieder Sigma kaufen wenn es da Verbesserungen gibt, da ich ansonsten zufrieden bin - scheinbar gehöre ich der passenden Zielgruppe an) wäre mein "Wunschzettel":
  • längere Akkulaufzeit (insbesondere mit mehreren Sensoren und wenn es kälter wird definitiv zu kurz, insbesondere3 wenn es kühler ist)
  • stabilere (z.B. Magnesium) oder austauschbare Verbindung zum Lenkerhalter
 
@USM Kurze Info zum Höhenprofil: Man kann es skalieren! Ich kann gerade nicht gucken wie genau, aber ich mache das öfter während der Fahrt. Ich glaube unten auf die X-Achse tippen oder so, zumindest irgendwo im Diagramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@asda danke, hab schon einiges versucht (über Tasten und Touch), hat bisher bei mir nicht geklappt - dann versuch ich es nochmal.
 
@USM es ist das kleine Bergsymbol oben rechts in dem Höhenprofil. Dann kann man mit Plus und Minus die Entfernungsachse skalieren.
 
Zurück