• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

bikediscount schrieb:
BUTLER 2450 Vorlenker-Halterung
Der Butler bedient alle Lenker mit 31.8 mm Lenkerdurchmesser und platziert jeden ROX an exponierter Stelle vor dem Lenker.
Ist das ein seperater Haltearm ala Garmin oder lese ich da was falsches?

Ansonsten echt gutes Angebot. Haben die den Preis gesenkt?
 
Nö, stimmt schon

epudebes.jpg
 
Würdet ihr den ROX denn empfehlen wenn man viele unbekannte routen nachfahren will? Mittlerweile habt ihr den ja schon länger teilweise...
Bin noch am überlegen ob es der rox wird... mit meinem 9.0 bin ich immer zufrieden gewesen...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Würdet ihr den ROX denn empfehlen wenn man viele unbekannte routen nachfahren will? Mittlerweile habt ihr den ja schon länger teilweise...
Bin noch am überlegen ob es der rox wird... mit meinem 9.0 bin ich immer zufrieden gewesen...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geht mir genauso :)
Da hier aber niemand meckert, vermute ich mal, die Jungs sind soweit zufrieden!?
 
Ich hatte gestern, dass Problem das mein ROX10 max. 11% Steigung anzeigt. Schon während der Fahrt hatte ich das Gefühl, dass es merklich steiler wurde die Anzeige aber nicht nach oben ging. Wenn ich mir den Abschnitt (Segment) auf Strava anschaue, werden Werte von 14, 15 bis 16% angegeben. Hatte jemand schon Mal ähnliche Probleme. Ich habe die neuste Firmware vom Dez. 2013 drauf.
 
Würdet ihr den ROX denn empfehlen wenn man viele unbekannte routen nachfahren will? Mittlerweile habt ihr den ja schon länger teilweise...
Bin noch am überlegen ob es der rox wird... mit meinem 9.0 bin ich immer zufrieden gewesen...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Ich bin schon ab und zu unbekannte, selbst geplante Routen gefahren. Der Rox hat mich sicher an mein Ziel geführt, ich bin damit zufrieden.
Servus
Nobbe
 
Kann ich nur zustimmen.
Ich hatte vorher eine Edge810 - mit dem ROX10 kann man genauso Routen (Tracks) nach fahren. Es gibt halt keine Abbiegehinweise - nur Hinweise, wenn man die Strecke verlassen hat.
 
Hat irgendeiner den Butler2450 schon in den Händen gehabt. Einige Onlineshop haben ihn schon seit Ende November angeboten. Die Liefertermine werden ständig weiter in die Zukunft geschoben. Ich glaube langsam, dass das Ding nur ein Fake ist.
 
Was soll Dein Haupteinsatzzweck sein? Gefahrene Touren dokumentieren oder vor allem unbekannte Strecken/Tracks nachfahren? Bei letzterem würde ich Dir vom Edge 500 abraten.

Ich zeichne zwar auch für Strava auf (derzeit noch vom Smartphone, das wäre also kein Grund um zu wechseln), aber Haupteinsatzweck wäre das nachfahren von Tracks. Was stimmt denn da mit dem Edge 500 nicht bzw. ist der Rox besser?
 
... Haupteinsatzweck wäre das nachfahren von Tracks. Was stimmt denn da mit dem Edge 500 nicht bzw. ist der Rox besser?
Rox müssen andere beantworten, ich habe nur den Edge 500. Beim Nachfahren von Tracks haben doch einige User Probleme damit, in den Garminforen kann man dazu einiges lesen, die Liste kann vielfältig sein. Ansonsten ein sehr gutes Gerät zur Tourendokumentation.
 
[....] Haupteinsatzweck wäre das nachfahren von Tracks. [...] bzw. ist der Rox besser?

Gleiches Problem / gleiche Frage bei mir: Ich bin Brevet-Fahrer und brauche das Ding zum Nachfahren von Tracks zwischen 200 und 600km. Der ROX wäre mein erstes GPS, taugt er für dieses Einsatzgebiet (also vor allem für die Streckenlänge)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stellt Sigma ganz hervorragend die GPS-Funktionalität des ROX vor. Macht einen guten Eindruck.

Bin bei sowas immer skeptisch wie gut das letztlich funktioniert und wie viel davon Marketing ist... Aber das von euch liest sich ja schon ganz gut. Werde mir den wohl in den nächsten Wochen zulegen...
 
GIch bin Brevet-Fahrer und brauche das Ding zum Nachfahren von Tracks zwischen 200 und 600km. Der ROX wäre mein erstes GPS, taugt er für dieses Einsatzgebiet (also vor allem für die Streckenlänge)?

Sigma" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Sigma schrieb:
Der integrierte Lithium Ionen Akku liefert Strom für bis zu 13 Stunden Training. Per MICRO USB-Kabel ist ein einfaches Aufladen mit Ladegerät oder am PC in drei Stunden möglich.

Den Akku kann man nicht einfach tauschen, Also bräuhtest du irgendwas was als externe Stromquelle taugt.
Displaybeleuchtung braucht bei vielen Geräten den meisten Strom. Da du nachts fahren wirst, sind die 13 Stunden IMO zu optimistisch.

Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob man den Rox mit einem Nady betreiben kann.
 
Den Akku kann man nicht einfach tauschen, Also bräuhtest du irgendwas was als externe Stromquelle taugt.
Displaybeleuchtung braucht bei vielen Geräten den meisten Strom. Da du nachts fahren wirst, sind die 13 Stunden IMO zu optimistisch.

Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob man den Rox mit einem Nady betreiben kann.
Einen NaDy mit USB-Anschluss hab ich (B&M Luxos U an Shimano DH-3N80), wenn es nachts nicht regnet könnte das was werden.

Zum Thema "externe Stromquelle" sagt die Bedienungsanleitung:
Kann ich den ROX 10.0 GPS während der Fahrt aufladen?
Ja, der ROX 10.0 GPS kann auch während der Fahrt über eine externe
Stromversorgung (z.B. SIGMA IION Akku und SIGMA IICON) geladen werden und
damit die Betriebsdauer erheblich verlängert werden. Bitte beachten Sie, dass zu
diesem Zweck die Schutzkappe geöffnet ist und der ROX 10.0 GPS in diesem Fall
nicht wasserdicht ist!


Hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem Rox 10.0 am NaDy?
 
Wie läufts denn mit dem Brustgurt? Gibt es da Probleme oder Aussetzer?

Nur 13 Stunden Betriebsdauer? Auch wenn ich GPS abschalte? Geht das überhaupt?
 
Ich zeichne zwar auch für Strava auf (derzeit noch vom Smartphone, das wäre also kein Grund um zu wechseln), aber Haupteinsatzweck wäre das nachfahren von Tracks. Was stimmt denn da mit dem Edge 500 nicht bzw. ist der Rox besser?
Zum nachfahren und navigieren von Tracks geht nur der Edge 800/810, alles andere ist ein (fauler) Kompromiss! Die Abiegehinweise + Karte +Text und die neue Routenberechnung ist ein muss. Ohne Hinweise biegt man öfter mal falsch ab. Es macht nicht gerade Spaß immer wieder umzudrehen und zurück zu fahren. Der Preisunterschied ist nicht so groß: Rox 239€, Edge 800 259€. Klar beim Edge kommt noch Zubehör dazu, aber wer schon Geld für GPS investiert, sollte was kaufen, was auch langfristig zufrieden macht ;)
 
für die sehr langen Strecken würde sich auch der Navi2Coach mit wechselbaren Akku anbieten.
 
Zurück
Oben Unten