• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

Glaub ich nicht, berghoch ist es aber ganz ok, kann ja vergleichen da Leistungsmesser.
 
Die Leistungsmessung des ROX 10 zeigt bei Errechnung der Werte meines Erachtens viel zu wenig an---jedenfalls in ebenem Gelände.
Habe mir stages powermeter zugelegt und siehe da, die Werte sind realistisch höher. Habe Vergleichsstrecke mir anderem Fahrer mit anderem System gemacht--hatten identische Werte.
Hatte, obwohl Oberlenker auch bei mir eingestellt war, einen Unterschied von ca. 30 Watt weniger.
 
Ja, kann man vergessen den Durchschnitt. Aber am Berg ist es wirklich nicht schlecht. Nutze es am Mtb und meine realistische Werte zu sehen. Daumen hoch für sigma. Garmin kann das nicht.
 
Schade, der Import funktioniert leider nicht richtig.
Wenn ich die Daten im Sigma Data Center als GPX exportiere und versuche bei Runtastic zu importieren, bekomme ich nur eine Fehlermeldung.
Ich werde wohl noch ein bisschen experimentieren, vielleicht bekomme ich die Daten trotzdem noch irgendwie auf die Website.

Genau so sieht es auch bei Strava aus. Am besten mal direkt bei Sigma nachfragen.
 
Ich habe am Wochenende mit ein paar Konvertern und Formaten experimentiert und vielleicht das Problem ausmachen können. In den GPX-Files gibt es keinen Zeitstempel für die einzelnen Routenpunkte. Dies scheint aber Strava und Runtastic vorauszusetzen um die gefahrenen Geschwindigkeiten berechnen zu können. Allem Anschein nach ist dann wohl der Datenexport von Sigma fehlerhaft oder einfach unzureichend.
Vielleicht sollte ich wirklich mal Sigma anschreiben und da nachfragen.
Hat das in der vorherigen Version (v3) des Data Centers richtig funktioniert? Weiß das vielleicht einer?

EDIT: Hab jetzt Sigma eine Nachricht geschickt, mal sehen was dabei herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging glaube ich vorher auch nicht.
Na mal sehen was für eine Antwort kommt. Vielleicht überarbeiten die da ja mal was.
 
Ich kann euch wirklich nur empfehlen alle Fehler dem Support zu melden. Das die Jungs dort auch was zu tun haben
und die Fehler beseitigen können. Ich hatte gerade mit dem Sigma Support eine Teamviewer Sitzung
in der ich alle meine Probleme geschildert habe. Vieles war dem Support schon bekannt und manches Neue hat er
aufgenommen. Laut seiner Aussage ist in 2-3 Wochen mit einer neuen Firmware zu rechnen in der diese Probleme
behoben sind. Da bin ich mal gespannt. Die sind wirklich sehr bemüht.
 
Aber interessant, dass du meine gestrige Frage an den Support vorweggenommen hast. Ich wollte wissen, wann die nächste Firmware kommt und was verbessert wird.
 
Immer noch nix verstanden. Also Chat? Ich kenne Telefon, Email, Fax, Chat. Teamviewer nie gehört. Hat das Vorteile?

Der Support war per Teamviewer auf meinem PC während ich gleichzeitig auch noch mit Ihm telefoniert hatte.
So konnte ich ihm alles erklären und gleichzeitig auf meinem Desktop zeigen.
Teamviewer ist im IT Bereich Standard. Vorteil, ich kann mit deiner Zustimmung auf deinen PC und Dir bei deinen PC Problemen
helfen in dem ich die Maussteuerung übernehmen kann und Deinen Desktop bei mir auf dem PC im Fenster habe als ob ich
direkt an deinem PC sitze. Guckst Du hier: https://www.teamviewer.com/de/index.aspx
 
Ok, interessante Sache. Jetzt würde mich interessieren, was du für Probleme dem Support geschildert hast. Nur um doppelte Problemschilderungen zu vermeiden. Denn ich werde meine Liste und Wünsche diesen Herren ebenfalls bald vorstellen.
 
Ok, interessante Sache. Jetzt würde mich interessieren, was du für Probleme dem Support geschildert hast. Nur um doppelte Problemschilderungen zu vermeiden. Denn ich werde meine Liste und Wünsche diesen Herren ebenfalls bald vorstellen.

Es ist kein Fehler wenn deine Probleme auch meine sind. Das macht die Sache nur um so dringlicher für den Support
wenn entsprechend viele Problemmeldungen eingehen.
 
Was für Probleme existieren denn noch auf dem Gerät? Ich kann eigtl nichts feststellen außer natürlich Verbesserungen, Die man machen könnte . Aber Probleme?
 
Achtung, Achtung Achtung! Die log Zeit kann nicht während einer Aufzeichnung verändert werden. Wer also 1 s eingestellt hat und eine 8 h Tour plant, während der Fahrt aber merkt, es werden 9, hat verschissen. Es kann dann nicht mehr auf 2 s umgestellt werden. Also vorher gut überlegen, wie lange die Tour werden könnte. Es werden ja gerne mal mehr als 8 h.
 
Leider wird dieser Missstand nicht mit einer Firmware Aktualisierung behoben sein. Ich wünschte mir 1 s log Zeit und 16 h Speicher damit.
 
Ich plane mit dem Rox eine 4 tagige Fahrt. Gut 800 km. Natürlich ohne PC. Wie stelle ich das nun an? Nach 8 h ist das Ding ja voll.
 
Zurück
Oben Unten