• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sicherheit von Schlauchreifen ohne Kleber

Wenn man sich überlegt, dass man einen Schlauchreifen mit den Fingern im Pannenfall oder allgemeinen Wechsel einfach von der Felge ziehen kann, hält der Reifen ganz sicher nicht durch den Kleber. Der ist dafür viel zu schwach. Vollaufgepumt von der Felge drücken ist zumindest in meinem Fall mmn unmöglich.

würde mich sehr freuen wenn sich hier jemand äußern könnte der genau weiß warum man klebt.
Meine Erfahrung mit Schlauchreifen sind (zum Glück!!!) paar Jahre alt. Aber viel hat sich seit damals in dem Umfeld nicht getan.

Wenn man sich das überlegt, ist es schön so, nur wenn man es versucht, wird man merken, dass gut geklebter Reifen nicht einfach von der Felge gezogen werden kann. Nicht umsonst gibt es Tipps paar cm frei vom Kleber zu lassen, damit man irgendwo anfangen kann. Es war immer ein Gewürge die verdammten Dinger von der Felge abzukriegen. Unterwegs habe ich die nie von der Felge gezogen. Wenn der Pannenset nicht geholfen hat, ist man bis zur nächsten Haltestelle oder nach Hause auf plattem Reifen gefahren.
Ausnahme: hier im Thread häufig empfohlenes Tufo Band, wenn man paar Mal im Regen gefahren ist. Da ging der Reifen wirklich einfach runter von der Felge. Zwei Mal sogar während der Fahrt.

Gut aufgepumpter Schlauchreifen drückt sich schon gut auf die Felge, ich würd mir damit auch ohne Kleber eine Fahrt zum Semmeln holen zutrauen, viel mehr aber auch nicht.
 
Wenn man sich überlegt, dass man einen Schlauchreifen mit den Fingern im Pannenfall oder allgemeinen Wechsel einfach von der Felge ziehen kann, hält der Reifen ganz sicher nicht durch den Kleber. Der ist dafür viel zu schwach. Vollaufgepumt von der Felge drücken ist zumindest in meinem Fall mmn unmöglich.

Ich denke die Hauptfunktion ist, dass der Reifen nicht wandert (Ventil, oder meinetwegen Richtung Seite vor allem bei flacheren Felgen? Sind ja nicht alle gleich ), bzw im Falle einer extrem Panne, bei dem der Reifen sehr schnell Druck verliert, dass er dann nicht einfach runter rutscht.


ich bin hier bei dem Thema gelandet weil mich genau diese Frage interessiert. Ich weiß es nicht genau. Ich denke dass die, die hier diese Fragen stellen genau diese technischen Details erfahren wollen.

Antworten wie "nein" ohne weiteren Kommentar ist wie die Antwort "geh zum Arzt" in einem Gesundheitsforum.
sind ja nett gemeint, aber darum geht es den Fragenden nicht. Sie wollen verstehen warum man klebt. Ich klebe auch, bin mir aber unsicher wie fest son Kleber /Reifen eigentlich sein muss beim checken.Schaut man sich Videos an von Schlauchreifenwechselaktionen ziehen die den Reifen mehr oder weniger einfach runter. Bei allen kann das unmöglich die Kraft sein die den Reifen auf der Felge hält.

ich jedenfalls weiß es wie gesagt nicht genau. Aber ein Runterspringen bei vollem Druck in meinem Fall (Kombination Felge Reifen) halte ich für quasi ausgeschlossen. Die Felge ist ja nicht flach und der Reifen verformt sich.

würde mich sehr freuen wenn sich hier jemand äußern könnte der genau weiß warum man klebt.
Dann hast du noch nie erlebt, wie es einen nicht richtig geklebten Reifen in der Kurve von der Felge gezogen hat. Geht regelmäßig ziemlich böse aus. Und... Nein, einen richtig geklebten Reifen ziehst du auch nicht einfach so von der Felge. Auch nicht ohne Luft.
 
Wenn man sich überlegt, dass man einen Schlauchreifen mit den Fingern im Pannenfall oder allgemeinen Wechsel einfach von der Felge ziehen kann, hält der Reifen ganz sicher nicht durch den Kleber. ...

Ich klebe meine Reifen sehr ordentlich auf die Felgen. Bei mir sind nur Carbon Laufräder im Einsatz. Ich lade dich gerne bei meinem nächsten Wechsel der Reifen zu mir ein und dann darfst du den Reifen von meiner Felge ziehen. Solltest du den echt ohne das kleinste Problem nur mit den Fingern von der Felge bekommen kannst dir was aussuchen was im Keller steht.
 
Bei dem runterziehen beziehe ich mich auf viele Youtube Videos in denen das angebliche Experten machen. sieht verhältnismäßig einfach aus.. einfach ist auch relativ. Wenn ich mit den Fingern bei Reifen ohne Luft seitlich drücke lösen die sich bei mir sicher schon irgendwann.

ich meine fester geht immer.. aber wie stelle ich fest ob es reicht? Heißt ja man soll doch regelmäßig prüfen... was genau heißt das?
 
oder nochmal andres formuliert..

wie stelle ich fest dass der kleber fest genug ist?
 
Bei dem runterziehen beziehe ich mich auf viele Youtube Videos in denen das angebliche Experten machen. sieht verhältnismäßig einfach aus.. einfach ist auch relativ. Wenn ich mit den Fingern bei Reifen ohne Luft seitlich drücke lösen die sich bei mir sicher schon irgendwann.

ich meine fester geht immer.. aber wie stelle ich fest ob es reicht? Heißt ja man soll doch regelmäßig prüfen... was genau heißt das?
Pogacar sieht auch recht entspannt aus, wenn er die Berge mit >20 km/h hoch rollt. Bei dir selbst, wird es anders ausschauen.
Ich würd keine Schlussfolgerungen anhand irgendwelcher Videos machen.

Ich habe einfach versucht den Reifen in nicht aufgepumpten Zustand mit wenig Druck mit Daumen von der Felge zu drück. Dabei merkt man, ob der Kleber hält. Bei Tufo Band ist der Reifen dann teils halt abgegangen -> nicht cool. Bei gut geklebtem Reifen hat sich da nicht sonderlich viel beewegt.
 
Schaut Euch mal bei YouTube an wie Joseba Beloki stürzt, weil der Schlaureifen sich trotz Kleber löst. Passiert bei der TdF wo Armstrong über das Feld abkürzt. Mir ist zum Glück noch nie ein SR abgefallen.
Schwer zu glauben, weil die Dinger wirklich schwer auf die Felgen zu bekommen sind.
 
Wenn die Reifen eh fertig sind, schneide ich sie bei der Demontage auseinander. Alles andere ist ein ziemliches Gewürge. Heißt, wenn richtig geklebt, bringst du sie nicht so ohne weiteres runter. Was habe ich da schon geschimpft 🤣
 
Bei dem runterziehen beziehe ich mich auf viele Youtube Videos in denen das angebliche Experten machen. sieht verhältnismäßig einfach aus.. einfach ist auch relativ. Wenn ich mit den Fingern bei Reifen ohne Luft seitlich drücke lösen die sich bei mir sicher schon irgendwann.

ich meine fester geht immer.. aber wie stelle ich fest ob es reicht? Heißt ja man soll doch regelmäßig prüfen... was genau heißt das?
Ist halt wie bei so vielen was da auf Youtube von sogenannten Experten verbreitet wird nämlich einfach nur Mist.
 
Ich klebe meine Reifen sehr ordentlich auf die Felgen. Bei mir sind nur Carbon Laufräder im Einsatz. Ich lade dich gerne bei meinem nächsten Wechsel der Reifen zu mir ein und dann darfst du den Reifen von meiner Felge ziehen. Solltest du den echt ohne das kleinste Problem nur mit den Fingern von der Felge bekommen kannst dir was aussuchen was im Keller steht.
richard-kiel.png


Challenge accepted! :D
 
Ich kann ja bei den heutigen Klebern nicht mitreden,aber der Vittoria Kleber aus den 60/70igern ging schwer ab, aber wenn du nen neuen Reifen draufgezogen hast und es war warm, hat der durchaus noch gepackt und für ein normales Straßenrennen noch gereicht. Bei uns wurde aber auch Bergab nicht mitgetreten🤔
Ich meinte Ersatzreifen den man beim Straßenrennen selbst schnell aufgezogen hat!
 
Wenn die Reifen eh fertig sind, schneide ich sie bei der Demontage auseinander. Alles andere ist ein ziemliches Gewürge. Heißt, wenn richtig geklebt, bringst du sie nicht so ohne weiteres runter. Was habe ich da schon geschimpft 🤣
was bedeutet ohne weiteres? Wenn ich den Reifen runter machen würde wäre das auch ziemlich zähe Arbeit, aber möglich. Wie macht man das unterwegs wenn man zur Not den schlauchreifen wechselt. Gibt ja viele die immer einen dabei haben.. Ohne scheere und Messer

??
 
Rasierklinge mitführen.
evtl sollte ich wohl nochmal kleben, scheiße..

habt ihr n tipp für einen kleber der nicht in paar Sekunden fest ist? hab conti carbon benutzt und musste viel korrigieren, was aber auch daran lag das der sofort zu krass gelebt hat. Obwohl ich beim auftragen der letzten Schicht echt schnell war (insgesamt 4)
 
evtl sollte ich wohl nochmal kleben, scheiße..

habt ihr n tipp für einen kleber der nicht in paar Sekunden fest ist? hab conti carbon benutzt und musste viel korrigieren, was aber auch daran lag das der sofort zu krass gelebt hat. Obwohl ich beim auftragen der letzten Schicht echt schnell war (insgesamt 4)
wenn ich so drüber nachdenke.. warum sollte es einfacher sein einen geschnittenen schlauchreifen abzuziehen als einen ungeschnittenen? Ich dachte wenn der gut geklebt ist klebts...?
 
evtl sollte ich wohl nochmal kleben, scheiße..

habt ihr n tipp für einen kleber der nicht in paar Sekunden fest ist? hab conti carbon benutzt und musste viel korrigieren, was aber auch daran lag das der sofort zu krass gelebt hat. Obwohl ich beim auftragen der letzten Schicht echt schnell war (insgesamt 4)
Der Conti Carbon ist ehrlich gesagt der Mist schlecht hin. Das da die Reifen nicht vernünftig halte ist mir klar. Ich verwende nur der Gelben Conti (für Alu) auch bei Carbon Felgen und der Hält Bombenfest.
 
Ich hatte mal vor einem Wettkampf beim Warmfahren einen platten Schlauchreifen. Hätte zwar Ersatzmaterial gehabt, aber dachte mir: "So schwer kann das abziehen des Reifens und das neu kleben (mit Tufoband), ja nicht sein. Naja, ne dreiviertel Stunde und blutige Finger später, war ich gerade so 2 min vor Start fertig. Warm war ich ganz nebnebei auch ;) Also ich denke nicht, dass man die Reifen zu einfach runter bekommt, wenn man die vernünftig klebt. Das hält bombenfest. Kann aber nur für das Tufoband sprechen, das fahr ich aktuell noch auf der Bahn.
 
Zurück