Meine Erfahrung mit Schlauchreifen sind (zum Glück!!!) paar Jahre alt. Aber viel hat sich seit damals in dem Umfeld nicht getan.Wenn man sich überlegt, dass man einen Schlauchreifen mit den Fingern im Pannenfall oder allgemeinen Wechsel einfach von der Felge ziehen kann, hält der Reifen ganz sicher nicht durch den Kleber. Der ist dafür viel zu schwach. Vollaufgepumt von der Felge drücken ist zumindest in meinem Fall mmn unmöglich.
würde mich sehr freuen wenn sich hier jemand äußern könnte der genau weiß warum man klebt.
Wenn man sich das überlegt, ist es schön so, nur wenn man es versucht, wird man merken, dass gut geklebter Reifen nicht einfach von der Felge gezogen werden kann. Nicht umsonst gibt es Tipps paar cm frei vom Kleber zu lassen, damit man irgendwo anfangen kann. Es war immer ein Gewürge die verdammten Dinger von der Felge abzukriegen. Unterwegs habe ich die nie von der Felge gezogen. Wenn der Pannenset nicht geholfen hat, ist man bis zur nächsten Haltestelle oder nach Hause auf plattem Reifen gefahren.
Ausnahme: hier im Thread häufig empfohlenes Tufo Band, wenn man paar Mal im Regen gefahren ist. Da ging der Reifen wirklich einfach runter von der Felge. Zwei Mal sogar während der Fahrt.
Gut aufgepumpter Schlauchreifen drückt sich schon gut auf die Felge, ich würd mir damit auch ohne Kleber eine Fahrt zum Semmeln holen zutrauen, viel mehr aber auch nicht.