• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimergo

Anzeige

Re: Shimergo
Also mit Campa Ergos hab ich jetzt schon die verschiedensten Umwerfer bedient.
Durch die feine Rasterung geht das eigentlich, auch wenn man manchmal recht weit ausholen muss, um den Umwerfer aufs große Blatt zu schalten.

Mein Centaur Schalthebel (US eine Generation davor) schaffte es aber problemlos, auch Shimano Umwerfer zu bedienen.
Wie es mit dem aktuellen Athena aussieht, kann ich nicht genau bestätigen,
aber ein 10 Fach Campa Umwerfer würde zum Rest des Antriebs passen (also würde auch ne 9x Kette bedienen können)

Edit, demnach frag ich mich, wie der Rest des Antriebs aussieht oder aussehen soll!?
 
Also mit Campa Ergos hab ich jetzt schon die verschiedensten Umwerfer bedient.
Durch die feine Rasterung geht das eigentlich, auch wenn man manchmal recht weit ausholen muss, um den Umwerfer aufs große Blatt zu schalten.

Mein Centaur Schalthebel (US eine Generation davor) schaffte es aber problemlos, auch Shimano Umwerfer zu bedienen.
Wie es mit dem aktuellen Athena aussieht, kann ich nicht genau bestätigen,
aber ein 10 Fach Campa Umwerfer würde zum Rest des Antriebs passen (also würde auch ne 9x Kette bedienen können)

Edit, demnach frag ich mich, wie der Rest des Antriebs aussieht oder aussehen soll!?

US passt aufgrund der feinen Rasterung.

Aber wie sieht es bei Powershit aus?


Rest des Antriebes: komplett Shimano 9x

Während man bei 10x mit so einem Antrieb noch die HubHub Klemmung benötigte, gibt es viele die bestätigen, dass 11x Campa ohne Tricks Shimano 9x bedient.
Nur zu den Umwerfer finde ich keine klaren Aussagen.

Ich selbst hatte nur mal mit Veloce Ultrashift Ergos und Shimanos Tiagra 4500 Umwerfer (extrem starke Feder) schlechte Erfahrungen.
Die 7700 Umwerfer sind aber sanfter, würde mit Ultrashift wohl laufen.

Aber wie sieht es mit Powershift aus?
 
PoiwerShift hab ich selber nur kurz gehabt und mit Campa auf Campa gefahren.
War aber auch vom PowerShift alles andere als angetan.
Deshalb kann ich da keine klare Aussage zu geben.
Wenn ich aber den einen 7700 Umwerfer gegen einen Campa Chorus 10s halte, dann sehen die Hebelwege recht ähnlich aus.
von daher ist zumindest anzunehmen, das es funktioniert.
 
PoiwerShift hab ich selber nur kurz gehabt und mit Campa auf Campa gefahren.
War aber auch vom PowerShift alles andere als angetan.
Deshalb kann ich da keine klare Aussage zu geben.
Wenn ich aber den einen 7700 Umwerfer gegen einen Campa Chorus 10s halte, dann sehen die Hebelwege recht ähnlich aus.
von daher ist zumindest anzunehmen, das es funktioniert.

Danke für deine Rückmeldung!
 
Der Umwerfer macht doch im Gegensatz zum Schaltwerk nur den eingestellten Weg von Innen nach Außen und umgekehrt. Dem ist es relativ egal, wer den Hub am Hebel ausführt. Der Hebel führt auch nur die Bewegung von Innen nach Außen und umgekehrt aus, also auch egal. Folge: Dort kannst du eigentlich verbauen was gefällt oder greifbar ist. Federkräfte jetzt mal ausgeschlossen. Wie fest jemand drücken will beim Schalten bleibt Jedem selbst überlassen, die Funktion jedenfalls ist gegeben.
 
Zurück