• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimao Ultegra 6800 kaputt repariert

fruchtzwerg

Neuer Benutzer
Registriert
13 Februar 2014
Beiträge
19
Reaktionspunkte
10
hallo zusammen,
ich bin gestern die erste Tour mit meinem neuen Rad gefahren und merkte dabei dass die Kette auf dem großen Blatt leicht schleift, hab mich dann hier belesen da es das Thema schon mal so gab.
Ich habe eine Utegra 6800 Compact

Mein Problem: der Umwerfer schleift an der Kette auf dem großen Blatt, ich habe versucht ihn nach außen zu drücken, vorher habe ich den Schaltzug gelöst. Aber immer wenn ich den Zug dann wieder fest schrauben wollte zog es den Umwerfer wieder weiter nach innen. Jetzt ist der Umwerfer noch weiter innen als vorher und schleift noch früher. Mir fehlt irgendwie die Kraft oder eine dritte Hand und einfach das Verständnis muss ich natürlich dazu sagen. Ich habe vorher noch nie an einer Schaltung rumgeschraubt.

Ich würde es schon gerne mal selbst weiter probieren, hab aber gerade keine Idee mehr wie ich es noch schaffen könnte. :(
 
Dreh die Zugeinstellschraube ganz rein und klemm den Umwerfer auf der Position fürs kleine Blatt (am Hebel natürlich auch runterschalten). Dann probieren und mit der Zugeinstellschraube feinjustieren. Evtl vorher noch die Anschläge am Umwerfer justieren.
 
joa, da hab ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht was nur ging.
Ich habe es noch mal ganz in ruhe mit den Anleitungen versucht,aber ich schaffe es einfach nicht.
Ich glaube bevor ich noch mehr falsch mache und etwas wirklich kaputt geht bringe ich das Rad lieber zum Service und zahle mein Lehrgeld.
 
Mein Problem: der Umwerfer schleift an der Kette auf dem großen Blatt, ich habe versucht ihn nach außen zu drücken, vorher habe ich den Schaltzug gelöst. Aber immer wenn ich den Zug dann wieder fest schrauben wollte zog es den Umwerfer wieder weiter nach innen.

Hi, der Umwerfer geht von alleine nach innen, nicht durch den Zug. Wenn du den Zug ganz löst, dann geht der Umwerfer nach innen bis zur Begrenzungsschraube.

Wenn der Umwerfer nach aussen soll, wird er vom Zug nach aussen gezogen. Der Zug zieht ihn also nicht nach innen.

Du musst zum Einstellen aufs kleine Kettenblatt. Der Umwerfer soll dabei nicht in einer Trimstufe stehen, sondern ganz innen. Dabei sollte keine Spannung auf dem Zug sein.

Dann kannst du noch (wie oben geschrieben wurde) den Zuganschlag lösen (Schraube am Rahmen in dne Rahmen drehen - dann wird der Weg kürzer und die Zugspannung geht weg).

Danach löst du die Schraube für den Schaltzug am Umwerfer, ziehst ihn straff und machst die Schraube fest.

Schau mal, obs jetzt richtig schaltet, Wenns noch schleift, dann dreh die Einstellscharaube am Rahmen wieder etwas raus.


Ansonsten bitte hier doch darum, ob jemand vorbeikommt und dir hilft. Da findet sich bestimmt jemand :D
 
das der Umwerfer von alleine nach innen zieht meinte ich, das war mein Problem (eines von mehreren) dann habe cih mich wohl blöd ausgedrückt.

Ich hab gerade aufs kleie Blatt vorn, aufs größte Ritzel hinten gestellt, dann den Umwerfer mit Hilfe der inneren von beiden kleinen Schrauben (L oder H, keine Ahnung welche von beiden),die hab ich fester gedreht bis der Umwerfer knapp Luft zur Kette hatte. Das ging gut.
Dann zeigte sich jedoch das Problem das der Umwerfer die Kette gar nicht mehr aufs große Blatt legt, und wenn ich sie mit der Hand da hinlege klemmt sie zwischen Zähnen und Umwerfer fest.Die äußere kleine Schraube (L oder H) kann daran leider nichts ändern.
Also müsste der Umwerfer ja weiter nach außen theoretisch. Wie ich das aber jetzt schaffe ist mir ein Rätsel.
:confused::crash:
 
Stop. Aus eigener Erfahrung :rolleyes: sage ich mal dass es sinnlos ist an den Schrauben zu drehen (oder irgendwas zu biegen oder zu drücken) wenn man nicht weiss was man tut.

Deutsche Anleitung für die 6700er, wenn sich die 6800er technisch geändert hat Asche auf mein Haupt.
http://techdocs.shimano.com/media/t...01/SI-5LW0A-001-GER_v1_m56577569830675726.pdf

Wenn der innere Anschlag stimmt schonmal gut.
Jetzt sollte der Seilzug noch minimal locker sein, wenn nicht muß er neu befestigt werden. Ist er viel zu lose kann der Schalthebel den Umwerfer nicht weit genug nach aussen ziehen.

Danach dann den äußeren Anschlag prüfen.
 
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte , schau mal hier :
;
oder bei youtube unter : "Shimano Umwerfer einstellen" suchen, da sind noch mehrere Beiträge zu finden. In welcher Postleitzahl wohnst Du ? Ist vielleicht einfacher wenn Dir jemand vor Ort helfen kann
 
jetzt bewegt sich der Umwerfer gar nicht mehr :mad:
ich gebe auf :(
Ich wohne in Köln
Würde sich wirklich jemand bereit erklären sich des Problems an zu nehmen?
Sonst würde ich das Rad zum Service bringen
Dummheit tut halt nicht immer weh, manchmal kostet sie auch Geld
 
Wenn er sich gar nicht bewegt zieht der Seilzug nicht. Aber es spricht viel dafür dass sich das mal jemand vor Ort anschaut wenn es so nicht weitergeht :)
 
Ich bezweifle dass die äussere Begrenzungsschraube soweit rein geht. Aber ich habe das auch noch nicht ausprobiert :)
 
also er bewegt sich wieder, der Zug war viel zu locker, aber aufs große Blatt bekomm cih die Kette immer noch nicht. Ich habe also jetzt quasi so 7-9 Gänge zur Verfügung, besser als nichts immerhin
 
Ist der Zug denn jetzt bei Umwerfer auf kleinem Kettenblatt nur noch ein wenig locker? Wenn nicht ist er noch zu lose eingeklemmt.
 
ja, er ist so fest wie ich es von der Kraft her schaffe das kleine Ende zu ziehen.
Leichten Spielraum hat er noch, aber fester schaffe ich es nicht ihn zu ziehen.
Wenn ich unterm Rahmen gegen drücke spüre ich recht guten Widerstand.

Dann ist mir noch aufgefallen dass ich am linken Schalthebel 3 Klicks spüre wenn ich durchschalte, und auch optisch sind 3 Stufen zu sehen die der Umwerfer durchläuft.
Aber ich habe eine Kompaktkurbel mit 2 Kettenblättern
Ich werde immer verwirrter je mehr ich versuche zu verstehen.
Und habe immer mehr sorge mir irgendwas wirklich kaputt zu machen.
Vielleicht versuche ich mal bei zeiten jemanden aus meiner Umgebung zu finden der mir einen Crashkurs im Rennrad einstellen und reparieren gibt

Also wenn ihr mir jetzt sagt ich soll es einfach machen lassen würde ich das mehr als verstehen. Es muss ja furchtbar sein Hinweise zu geben und das Gegenüber versteht es einfach nicht und nichts hilft
 
ja, er ist so fest wie ich es von der Kraft her schaffe das kleine Ende zu ziehen.
Leichten Spielraum hat er noch, aber fester schaffe ich es nicht ihn zu ziehen.
Wenn ich unterm Rahmen gegen drücke spüre ich recht guten Widerstand.

Dann ist mir noch aufgefallen dass ich am linken Schalthebel 3 Klicks spüre wenn ich durchschalte, und auch optisch sind 3 Stufen zu sehen die der Umwerfer durchläuft.
Aber ich habe eine Kompaktkurbel mit 2 Kettenblättern
Ich werde immer verwirrter je mehr ich versuche zu verstehen.
Und habe immer mehr sorge mir irgendwas wirklich kaputt zu machen.
Vielleicht versuche ich mal bei zeiten jemanden aus meiner Umgebung zu finden der mir einen Crashkurs im Rennrad einstellen und reparieren gibt

Also wenn ihr mir jetzt sagt ich soll es einfach machen lassen würde ich das mehr als verstehen. Es muss ja furchtbar sein Hinweise zu geben und das Gegenüber versteht es einfach nicht und nichts hilft

Wenn Du es nach Bornheim schaffst stell ich Dir den Umwerfer gerne ein....;)
 
Kann es sein, dass Du den Schaltzug nicht ganz am Schalthebel entspannt hast, bevor du ihn festgeschraubt hast?
Wenn Du aussenliegende Schaltzüge hast, versuch mal den Schaltzug zu spannen und betätige dann den Schaltgriff zum runterschalten (Entspannen).

Vielleich hast Du aber auch nur den Schaltweganschlag nach aussen (Schraube H) zuweit reingedreht?
 
Sollten 2 Klicks sein. Der Schalthebel für den Umwerfer hat 2 Schaltstufen in jede Richtung, die erste Stufe ist nur für die Trimmung (Umwerfer wird nur ein wenig bewegt damit die Kette nicht mehr schleift wenn man hinten schon zu weit geschaltet hat, Schaltvorgang ist nicht beabsichtigt) vorgesehen. Kann man komplett ignorieren solange man hinten richtig schaltet :) Also erstmal alles gut.
 
Zurück