• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra macht mich verrückt

warum einfach , wenn's auch kompiliziert geht ..... :rolleyes:


1. Kette aufs "kleine Blatt " schalten
2. Jagwire Einsteller so einstellen das er in beide RIchtungen ungefähr den gleiche Verstellspielraum hat
3. Seilzug vom Umwerfer trennen ( Klemmposition an der Klemmschraube merken !!!!! )
4. mit der L-Schraube den Umwerfer schleif / geräuschfrei einstellen
5. den Seilzug per Hand vorspannen und wieder im Umwerfer einhängen / festschrauben
6. Feinjustierung mit Jagwire vornehmen

7. fedisch

ps wenn das nicht's nützt kontrollieren ob der Umwerfer auch parallel zum Kettenblatt steht, und gegebenenfalls nachjustieren
dann Schritte 1 - 6 wiederholen
pss:
idealerweise kontrolliert man das als erstes :p

Vielen Dank
Werde es morgen unter Volllast probieren und wenn es dann immer noch schleift werde ich dieses mal Schritt für Schritt tun. Welche Gänge müsste ich schleiffrei mit dem Ersten und 2 Blatt fahren können.
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra macht mich verrückt
Würde mich einfach interessieren in welchem Blatt man welche Ritzel fahren können müsste.

Blatt 1
Blatt Trimmung / Zwischgang
Blatt 2

Würde mir beim einstellen sehr helfen.
 
Deine Darstellung ist falsch, es gibt zwei Trimmstufen, eine fürs große und eine fürs kleine Blatt.
Wenn sich eine der Trimmstufen nicht vernünftig schalten lässt, ist das ein Zeichen für falsche Zugspannung.

Bei mir ist es so, daß ich auf beiden Blättern alle Ritzel schleiffrei fahren kann, wenn ich die Trimmung mit einbeziehe. Dazu ist sie IMO da.

Ab welchem Ritzel man jeweils die Trimmung benötigt ist u.a. von der Hinterbaulänge abhängig.
 
Deine Darstellung ist falsch, es gibt zwei Trimmstufen, eine fürs große und eine fürs kleine Blatt.
Wenn sich eine der Trimmstufen nicht vernünftig schalten lässt, ist das ein Zeichen für falsche Zugspannung.

Bei mir ist es so, daß ich auf beiden Blättern alle Ritzel schleiffrei fahren kann, wenn ich die Trimmung mit einbeziehe. Dazu ist sie IMO da.

Ab welchem Ritzel man jeweils die Trimmung benötigt ist u.a. von der Hinterbaulänge abhängig.

Wie schaltet man die Trimmstufen ?
Also gibt es eine über den großen und den kleinen Hebel ?
 
vielleicht hast du das problem schon gelöst, wenn nicht dann schau dir mal den link an

http://www.roadbike.de/know-how/wer...-den-umwerfer-an-ihrem-rennrad.422981.9.htm#2

PS: wenn du es richtig eingestellt hast, kannst du die jagwires ignorieren um nicht zu sagen eliminieren (brauchst dann allerdings neue zughüllen)

Ich glaube schon.
Wird sich morgen beim fahren zeigen.
Bin schon nach dieser und auch nach diversen YouTube Videos vorgegangen.
z.b. VeloTotal, Fahrrad Workshop Sprockhoevel, Bikebuilds

Welche Zughüllen brauche ich den ? Sollte ich dann noch eine Schraube für den Zug des Umwerfers montieren ?
Am Schaltwerk ist ja noch ne eigene !!!
 
In die Trimmstufen schaltest du so, wie du sonst auch hoch/runterschaltest.


Bleib mal bei den Zughüllen, sonst machst du das Problem nur noch größer!
 
rose sowie auch die meisten anderen hersteller bauen meines wissens immer feinadjusters ein, sind aber nicht notwendig. wenn du allerdings die feinadjuster (jagwires) entfernen würdest, müsstest du neue zughüllen haben die durchgehend sind. ist für dein problem aber nicht relevant.
 
Zu den Stufen:

Wenn du den kleinen Hebel vorsichtig drückst, dnan solltest du in der Trimmstufe landen. Wenn du richtig durchdrückst, dann schaltet es normalerwiese über die Trimmstufe zurück.

Wenn das nicht funktioniert, ist evtl. zuviel Spannung auf dem Zug.

Die Einstellerei ist eigentlich total einfach. Hast du keinen Bekannrten, der das kann?
 
Wenn ich die Trimmstufe nur beim kleinen Hebel also beim runterschalten habe liegt es am Zug ?
Nein, sondern an deinem Feingefühl beim Schalten.

EDIT: Die Spannung auf dem Schaltzug kann fast nie zu hoch sein, da sie von der Feder im Umwerfer bestimmt wird. Nur wenn man den Umwerfer mit Gewalt gegen den oberen Anschlag schaltet, wird die Spannung zu groß. Da ist aber entweder der Schaltzug oder der Anschlag falsch eingestellt.
 
Doch die Spannung kann zu hoch sein. Dann brauchst du (vergleichsweise) viel Kraft, um den kleinen Hebel über den Druckpunkt zu drücken und rutscht direkt über die Trimmstufe.
 
ColnagoC-40.jpg
popocolnago.jpg
giant5.jpg
M025.jpg

Das Codewort heißt Feingefühl.
Ja jetzt klappen alke vier Stufen.
Von kleinem Blatt auf Trimmer und auf Groß und auf Trimmer.

Vielen Dank an Euch alle.
 
bei meinem selbstaufbau habe ich die adjusters weggelassen und funktioniert einwandfrei, vor allem verstellt sich nichts mehr:cool:
Ja, von anfang an weglassen.
Aber nicht erst mit den Einsteller einstellen und dann wenn man eine gute Einstellung gefunden hat, den Einsteller ausbauen und wieder von vorne anfangen.
 
Ja, von anfang an weglassen.
Aber nicht erst mit den Einsteller einstellen und dann wenn man eine gute Einstellung gefunden hat, den Einsteller ausbauen und wieder von vorne anfangen.

Da gebe ich dir recht.
Sie bleiben dran.
Wenn vlt. Mal ein neuer Seilzug dran muss werde ich sie weg lassen aber erstmal bleibt alles so wie es ist.
 
Wenn du es schon mit Einstellern nicht hinbekommst, die Schaltung richtig einzustellen, dann würde ich dir nicht empfehlen, es ohne die Dinger zu machen.

Einfacher, als mit Einstellern geht es nicht.
Allerdings stimmt es, dass man ab und zu nachstellen muss. Ich drehe ab und zu während der Fahrt auch dran rum. Ob das ohne immer reibungsfrei läuft, weiß ich nicht. Meine Räder haben an jedem Zug so Teile.
 
Wenn du es schon mit Einstellern nicht hinbekommst, die Schaltung richtig einzustellen, dann würde ich dir nicht empfehlen, es ohne die Dinger zu machen.

Einfacher, als mit Einstellern geht es nicht.
Allerdings stimmt es, dass man ab und zu nachstellen muss. Ich drehe ab und zu während der Fahrt auch dran rum. Ob das ohne immer reibungsfrei läuft, weiß ich nicht. Meine Räder haben an jedem Zug so Teile.

Ich werde Sie auch dran lassen !!!!
So schlecht sind Sie ja wirklich nicht !!!
 
Der Einsteller lässt sich auch nur gut Verstellen wenn du die Spannung vom Zug nimmst. Also Kette aufs große Kettenblatt auflegen und nun den Schaltgriff betätigen ohne zu Treten. Jetzt hat der Schaltzug keine Spannung mehr und der Einsteller lässt sich relativ einfach drehen. Da solltest du dann auch sehen in was für eine Richtig sich der Umwerfer bewegt.

ich verzweifle ja schon eine weile am einsteller, danke für diesen tip! super!
 
Zurück