• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra macht mich verrückt

Hm, sollte ein Umwerfer sich nicht so einstellen lassen, dass man alle Gänge trimmfrei ohne Schleifgeräusche fahren kann, egal auf welchem Blatt (jedenfalls bei 2fach)? Meine günstige Athena macht das jedenfalls. Nur meine 3fach-Tiagra braucht das Trimmen auf den letzten beiden Ritzeln (kleines/großes KB) bzw. den beiden äußeren (mittleres KB). Aber hier handelt es sich ja um 2fach, oder?
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra macht mich verrückt
grandsport:
Leider geht es ohne Trimmung nicht. Sonst hätte Shimano bei den Di2 keine automatische Trimmung eingeführt. Am MTB muss man bisher ja immer noch ohne Trimmung auskommen, was die Benutzung gewisser Gänge aufgrund der Akustik schon verbietet.
 
Auch bei 2fach nicht? Jetzt weiß ich wohl erst, was ich an den Italienern hab... Ich bin verwundert.
 
Auch bei 2fach nicht? Jetzt weiß ich wohl erst, was ich an den Italienern hab... Ich bin verwundert.
Das Ganze hängt auch von der jeweiligen Rahmengeometrie ab, also je nachdem, ob die Kette etwas kürzer oder länger ist. Insofern kann man unterschiedliche Schaltungen diesbezüglich auch nur dann wirklich vergleichen, wenn sie am gleichen Rahmen montiert werden.
 
Ich stelle auch mal eine Frage, die zum Thema passt …

Inwiefern ist die Zugspannung für die Trimmfunktion entscheidend? Besser gefragt, woran merke ich, dass die Zugspannung "richtig" ist?
 
Guten Morgen,
so Umwerfer läuft nun sehr gut.
Aber das Schaltzwerk macht mir noch Kummer.

Die grossen Ritzel schaltet er gut und wenn ich auf die kleineren Ritzel Runterschalte laufen die letzten 3 Gänge nur sehr zögerlich und schwergängig.

Zugspannung ?
 
Die grossen Ritzel schaltet er gut und wenn ich auf die kleineren Ritzel Runterschalte laufen die letzten 3 Gänge nur sehr zögerlich und schwergängig.
Zugspannung ?
Du meinst die Kette springt/geht nur zögerlich auf die letzten Ritzel ? Ja - dann Zugspannung überprüfen.
Falls Du es nicht schon hast : bei Shimano kann man sich unter http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp die entsprechenden Anleitungen runterladen. Ist manchmal ganz hilfreich, gerade bei EInstellungen
 
Du meinst die Kette springt/geht nur zögerlich auf die letzten Ritzel ? Ja - dann Zugspannung überprüfen.
Falls Du es nicht schon hast : bei Shimano kann man sich unter http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp die entsprechenden Anleitungen runterladen. Ist manchmal ganz hilfreich, gerade bei EInstellungen

Im Prinzip ist es so wenn ich von der größten Ritzel runterschalte laufen die kommenden 6 Ritzel wie Butter und dann schaltet man und man hrt nur ein knattern und dann schalte ich noch eins runter und dann wird das knattern lauter und die Kette springt dann auch aufs letzte Ritzel.
 
Im Prinzip ist es so wenn ich von der größten Ritzel runterschalte laufen die kommenden 6 Ritzel wie Butter und dann schaltet man und man hrt nur ein knattern und dann schalte ich noch eins runter und dann wird das knattern lauter und die Kette springt dann auch aufs letzte Ritzel.

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Das Problem ist meiner Meinung nach nicht die Einstellung sondern zu versuchen alle Ritzel vom gleichen Kettenblatt zu fahren. Anbei ein Bild, welches nicht empfehlenswerte Kettenlinien zeigt
faq-shimano-empfiehlt.gif
 
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Das Problem ist meiner Meinung nach nicht die Einstellung sondern zu versuchen alle Ritzel vom gleichen Kettenblatt zu fahren. Anbei ein Bild, welches nicht empfehlenswerte Kettenlinien zeigt
Sorry , aber das ist dummes Zeug ! Die Kette sollte schon sauber über alle Ritzel zu schalten sein, was sie bei richtiger Einstellung auch macht. Das es bei versch. Kombinationen zu leichten Geräuschen und erhöhtem Verschleiss kommt ist eine ganz andere Geschichte. Also - etwas mit der Zugspannung experimentieren.
 
Sorry , aber das ist dummes Zeug ! Die Kette sollte schon sauber über alle Ritzel zu schalten sein, was sie bei richtiger Einstellung auch macht. Das es bei versch. Kombinationen zu leichten Geräuschen und erhöhtem Verschleiss kommt ist eine ganz andere Geschichte. Also - etwas mit der Zugspannung experimentieren.

dann liegt es aber mit sicherheit nicht am umwerfer sondern an der einstellung des schaltwerks (normalerweise stellt rose das gut ein, wahrscheinlich am jagwire rumgespielt - ist aber nur eine vermutung). der TE sprcht die ganze zeit nur vom umwerfer.
 
Hab mal wieder ne kurze Frage an Euch.
Wenn ich am Umwerfer vom Großenkettenblatt auf Kleine Kettenblatt (2xFach) schalte,
passiert es oft das die Kette zwischen den Kettenblättern hängt.

Habt Ihr ne Idee ???

Fehler hab ich seit dem ich die Schrauben der Kettenblätter erneut habe und diese habe ich auch wieder mit 12nm festgezogen.

Vielen Dank
 
Hast du das kleine Kettenblatt auch richtig herum montiert? Vielleicht das Blatt verbogen oder falsche Schraube/Mutter erwischt?
 
Verbogen ist das Blatt nicht! Blatt hat gerade mal 500km gefahren!
Schraube ist die richtige !
Werde gleich mal schauen vlt. hab ich ja wirklich das kleine Kettenblatt falsch montiert.
SI-1LJ0A-002-GER_v1_m56577569830756032.jpg Sehe hier ja das die Beschriftung den kleinen Blatts zur Innenseite geht und ich habe das glaube ich wirklich zur Außenseite montiert. Na ja ich fahr gleich erstmal nach Hause und dann tausche ich das kleine Blatt nochmal.
Weil ohne Montageständer ist es echt zu umständlich ! Ich denke weitere 15km sollten kein Problem sein oder ?
 
Sofern du die Kette nicht abreißt, sollte es wohl gehen. Vorsichtig und ohne Pedalkraft schalten...
 
Zurück