• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Tiagra, Kette rasselt

G

Gelöschtes Mitglied 32830

Hallo Leute!

Ich hab mir im Outlet ein Endurace Al mit der Shimano Tiagra gekauft und habe es seit ca. zwei Wochen. Die Schaltung funktioniert perfekt, sie schaltet in jeden Gang sofort ohne Probleme. Allerdings wenn ich vorne am großen Kettenblatt fahre und hinten vom kleinen Ritzel aus gezählt auf dem 4. Ritzel fahre, dann "rasselt" die Kette hörbar (obwohl die Kette gerade läuft). Bei den kleineren Ritzeln ist dieses Rasseln nicht wirklich da. Bei den größeren (5., 6. 7., 8.) wird es sogar noch ein wenig lauter. Ritzel noch weiter links hab ich nicht ausprobiert, da dann die Kette schon relativ schräg steht.
Das Geräusch kommt aus dem hinteren Bereich, also Umwerfer oder so schleift nicht. Das Schaltwerk ist jetzt auch nicht verbogen (bzw. das Schaltauge) und wie gesagt, die Schaltung funktioniert bis auf das Rasseln wirklich perfekt.
Mit der Suchfunktion bin ich noch nicht wirklich weit gekommen, da meine Schaltung komplett neu ist und Verschleiß definitiv ausgeschlossen werden kann. Genauso wie ein falsch eingestelltes Schaltwerk, da es ja alle Gänge perfekt schaltet. Der einzige Tipp, der passen hätte können, wäre die Zugspannung. Habe ich ausprobiert und egal um wie viel ich die Spannung verändere, es passiert genau gar nichts. Ich will jetzt auch nicht an allen möglichen Schrauben herumdrehen, da sie ja bis auf das Rasseln ohne Probleme schaltet.

Vielleicht hat ja von euch wer eine Idee?

Danke schon einmal!
 

Anzeige

Re: Shimano Tiagra, Kette rasselt
Hallo Leute!

Ich hab mir im Outlet ein Endurace Al mit der Shimano Tiagra gekauft und habe es seit ca. zwei Wochen. Die Schaltung funktioniert perfekt, sie schaltet in jeden Gang sofort ohne Probleme. Allerdings wenn ich vorne am großen Kettenblatt fahre und hinten vom kleinen Ritzel aus gezählt auf dem 4. Ritzel fahre, dann "rasselt" die Kette hörbar (obwohl die Kette gerade läuft). Bei den kleineren Ritzeln ist dieses Rasseln nicht wirklich da. Bei den größeren (5., 6. 7., 8.) wird es sogar noch ein wenig lauter. Ritzel noch weiter links hab ich nicht ausprobiert, da dann die Kette schon relativ schräg steht.
Das Geräusch kommt aus dem hinteren Bereich, also Umwerfer oder so schleift nicht. Das Schaltwerk ist jetzt auch nicht verbogen (bzw. das Schaltauge) und wie gesagt, die Schaltung funktioniert bis auf das Rasseln wirklich perfekt.
Mit der Suchfunktion bin ich noch nicht wirklich weit gekommen, da meine Schaltung komplett neu ist und Verschleiß definitiv ausgeschlossen werden kann. Genauso wie ein falsch eingestelltes Schaltwerk, da es ja alle Gänge perfekt schaltet. Der einzige Tipp, der passen hätte können, wäre die Zugspannung. Habe ich ausprobiert und egal um wie viel ich die Spannung verändere, es passiert genau gar nichts. Ich will jetzt auch nicht an allen möglichen Schrauben herumdrehen, da sie ja bis auf das Rasseln ohne Probleme schaltet.

Vielleicht hat ja von euch wer eine Idee?

Danke schon einmal!

Vielleicht etwas die Zugspannung verringern.

Zugspannung erhöhen wenn die Kette nicht ordentlich auf das nächst höhere Ritzel wechselt.
Zugspannung verringern wenn die Kette nicht ordentlich auf das nächst kleinere Ritzel wechselt.

Bloss nicht an den beiden Schrauben drehen, weil die nur für den Anschlag außen und innen verantwortlich sind.
 
Danke für deine Antwort!

Im Prinzip gibt es keine Probleme beim Schalten. Auch nicht bei den Gängen, die rasseln. Nur eben das Geräusch ist da.
Die beiden Schrauben für Hi und Low habe ich nicht verändert, nur die Zugspannung selbst. Hat aber gar nichts gebracht, weder bei höherer noch bei niedrigerer Zugspannung ist ein Unterschied.
 
Hört sich evtl. bescheuert an :rolleyes:

Kette reinigen und ölen, würde ich einmal versuchen bevor geschraubt wird.
 
Ja Kette reinigen und wenn trocken ordentlich ölen. Das Öl dann abwischen. Das mindert viele Geräusche.

Wenn es dann immer noch rasselt, das hintere Kabel abmachen und auf nem Stand langsam die Kurbel drehen. So sollte dir auffallen, wo das Geräusch herkommt wenn du die Ritzel und Schaltwerksröllchen genau anschaust. Legt sich die Kette nicht sauber auf die Ritzel? Greifen die Röllchen nicht ordentlich auf die Kette?
Hier ruhig länger drehen da die Ritzel unterschiedlich sind und manche mehr links/rechts sind als mittig.

Bei mir wird es oft laut, wenn ein Zahn der Kassette leicht am Rand der Kette ankommt anstatt genau in den Zwischenraum zu schlüpfen.

Wenn das alles sauber ist, nochmal den Umwerfer angucken. Viele Geräusche die von hinten zu kommen scheinen, kommen eher von unten. Oft schleift es beim Umwerfer erst, wenn die Kette durch ordentliche Krafteinwirkung bewegt wird und dementsprechend wackelt.
 
Danke für die Tipps! Zuerst werde ich jetzt mal die Kette reinigen/ölen und mit den Umwerfer genau anschaun. Ich hoffe, ich muss hinten nicht zu viel demontieren.
 
Kette reinigen und ölen

Ja Kette reinigen und wenn trocken ordentlich ölen

bei einer 2 wochen alten kette? würde ich nicht machen, ketten haben eine werksmäßige grundschmierung, die würde ich nicht angehen

es sei denn, ihr meint das ganz konventionell, also "nur mal reinigen", will sagen äußerlich, etwa im geölten lappen laufen lassen, bitte

bei solch einer neuen kette keine schmutzlöser mit anschließendem vollen programm

es lohnt sich vielleicht, die kettenröllchen im schaltwerk mal zu prüfen, ob die lager ok sind, vielleicht mal einen tropfen öl an die lager

eine neue tiagra sollte zehnfach sein, schau mal, ob - wenn du die kette anguckst - du eine kleine beschriftung siehst, das ist ein check, ob die kette "richtigrum" aufgezogen wurde, auf der rückseite der kette sollte ein kleiner schlitz in den einzelnen gliedern sein
 
bei einer 2 wochen alten kette? würde ich nicht machen, ketten haben eine werksmäßige grundschmierung, die würde ich nicht angehen

es sei denn, ihr meint das ganz konventionell, also "nur mal reinigen", will sagen äußerlich, etwa im geölten lappen laufen lassen, bitte

bei solch einer neuen kette keine schmutzlöser mit anschließendem vollen programm

es lohnt sich vielleicht, die kettenröllchen im schaltwerk mal zu prüfen, ob die lager ok sind, vielleicht mal einen tropfen öl an die lager

eine neue tiagra sollte zehnfach sein, schau mal, ob - wenn du die kette anguckst - du eine kleine beschriftung siehst, das ist ein check, ob die kette "richtigrum" aufgezogen wurde, auf der rückseite der kette sollte ein kleiner schlitz in den einzelnen gliedern sein

Also Kette sieht wirklich nicht verdreckt oder so aus sondern auch noch neu und geschmiert ist sie auch noch. (Hab bis jetzt auch noch keine Zeit gehabt etwas zu machen). Allerdings hab ich es mir vorher noch einmal genau angehört und angesehen und glaube, dass beim Umwerfer nix schleift und auch hinten beim Ritzel läuft es relativ gut, würde ich sagen. Also kein Kette will nach unten oder oben springen oder so. Das Einzige, das mir aufgefallen ist, ist das Geräusch also eher kein Rasseln ist, sondern eher so eine Mischung aus rasseln und einer Kettengliedbewegung, wenn die Kette intensiv geschmiert wurde, wenn ihr versteht, was ich meine. So wie "Schmatzen" ;) UND es kommt relativ wahrscheinlich aus einem oder beiden Schaltröllchen, so weit ich das beurteilen kann.
 
Mein Gott, mache doch keine Wissenschaft daraus.
Ziehe die Kette einmal durch einen öligen Lappen, öle sie einmal und nach ner Wartezeit nochmal durch einen Lappen ziehen.
Dauert 5 Minuten + Wartezeit. Wenn die Schaltung gut funktioniert kann man mit der Einstellschraube am Schaltzug spielen, immer mal eine 1/4 Umdrehung in beide Richtungen probieren.
 
Ok, wenn Du den Fehler gefunden hast, würde mich aber interessieren was es letztendlich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt jetzt blöd, könnte aber beruhigen

ich habe die erfahrung gemacht, dass - vor allem nachdem ich den antrieb ausgetauscht habe, sprich das verschleißset kette und kassette - irgendwas geächzt hat im gebälk

das ging nach einer weile weg, ich hatte den --rein subjektiven und nicht repräsentativen eindruck -- dass sich das system "einfahren" muss

ach so: ich wechsele IMMER kassette + kette zusammen

um die kosten überschaubar zu halten, sind es immer tiagra oder 105er kassetten bzw. ketten, selbst bei höherwertigen komponenten an meinen rädern

komischerweise muss ich oft schaltwerk und selten den umwerfer nachjustieren, obwohl ich durchgängig 10er-systeme fahre, offensichtlich ist 10er kassette nicht gleich 10er kassette
 
müsste ich schätzen: so ungefähr 2500 km, würde ich mal sagen

das kann relativ schnell gehen, vor allem bei trainingsrädern, die viel gefahren werden

ich verlasse mich hierbei immer auf meine heißgeliebte rohloff-kettenmesslehre
 
müsste ich schätzen: so ungefähr 2500 km, würde ich mal sagen

das kann relativ schnell gehen, vor allem bei trainingsrädern, die viel gefahren werden

ich verlasse mich hierbei immer auf meine heißgeliebte rohloff-kettenmesslehre

Das ist aber ein teures Vergnügen, wenn du alle 2500-3000km Kette und Kassette erneuerst. Den Intervall für den Kettenwechsel finde ich okay aber die Kassette fahre ich wesentlich länger (5000-7000km).
 
ein teures Vergnügen

finde ich auch, deswegen tiagra-kassetten

will jetzt keine werbung machen, aber Rose hat m.E. die günstigsten verschleißkomponenten bzw. bietet diese am günstigsten an

wenn man(n) den wechsel noch selbst hinkriegt (die spezialwerkzeuge kosten nicht die welt), bleibt der finanzielle aufwand überschaubar
 
Also wie gesagt, Einstellschraube für die Spannung bringt nichts. Geräusch des "lauten Ketten-Laufens" kommt höchstwahrscheinlich von den Schaltrollen. Austauschen werde ich nichts, da ja noch alles komplett neu ist. Komisch ist halt auch, dass es NUR auf dem großen Kettenblatt auftritt. Schleifen tut auch nichts. Ev. wirds leiser, wenn es sich eingefahren hat. Sonst bin ich überfragt. Ev. gehts dann ab zum Mechaniker, wenns mir dann immer noch zu störend ist...
Selbst weiß ich da nicht, was ich groß machen soll.
 
müsste ich schätzen: so ungefähr 2500 km, würde ich mal sagen
das kann relativ schnell gehen, vor allem bei trainingsrädern, die viel gefahren werden
ich verlasse mich hierbei immer auf meine heißgeliebte rohloff-kettenmesslehre
:rolleyes: Hier sieht man mal wieder, wie gut Marketing funktioniert. Shimano wird sich freuen...
 
Moin zusammen,
habe seit einer Woche nen neuen Randonneur mit SORA-Schaltung - mit dem selben Problem!?
Schaltet ebenfalls perfekt, aber vor allem in der Kombi vorne groß, hinten klein rappelt es.
(kein Kontakt zum Umwerfer, Schaltwerk steht gut - besser eingestellt werden muss also nichts)

Hat irgend jemand das Problem mittlerweile gelöst oder gefunden???

Der Chat ist zwar schon alt, ne Lösung hatte aber keiner
 
Maybe it helps!

Wenn die Schaltung sauber eingestellt ist, liegt die Lösung (i.R.) in der Verwendung einer 12-fach Shimano Ultegra (CN-M8100) oder Dura-Ace (CN-M9100) Kette!
 
Zurück