• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Sora

bursche

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
:eek:
Shimano Sora genießt hier ja einen schön schlechten Ruf.
Da ich mit dem Gedanken Spiele mir für meine Freizeit ein Rennrad zu kaufen, habe ich mir einige Modelle angeschaut.
Nun bin ich natürlich in meiner Rolle als Gelegenheitsfahrer und anspruchsloser Freizeitidiot nicht bereit so unglaublich viel Geld für ein Rad auszugeben.
Ich fand ein "Felt" Rad mit

Shimano Sora Ausstattung

Tektro Bremsen

7005 Alu Rahmen

-mal so als Streiflicht
für 350 €. - Listenpreis waren 499

mir kam das Recht preiswert vor.
nun wollte ich fragen ob das für geringe Ansprüche reicht oder ich dem Teufel gleich damit in die Arme fahre.
:mad:

Alternative: Stratos Alu

Alu700

Carbongabel

Shimnano 105 Ausstattung 3*10

Bremsen s 105

für 555!
 
Die Sora wird nicht das Problem sein.

In der Preislage muß man aber mit schlecht eingespeichten Laufrädern, kaum gedichteten Lagern, miesen Reifen, mangelnder Montage/Justierung... rechnen.

Lauter Kleinigkeiten, die einem ständig die Lust am Fahren verderben können. Und jedesmal zum Händler zu rennen, wird auf die Dauer auch frustrierend...

Gruß messi
 
hmm nun ja... ich bin neulich mal so ein gebrauchtes von nem bekannten gefahren, das besteht auch aus etwas weniger anspruchsvollen Teilen.
Ich muss zugeben das ding lief nicht reibungslos aber die dynamik ds rennrades als solches hat mich überzeugt. Danke jedenfalls für den rat ich seh mich nochmal genau um. Nachher werd ich an nem schlechten Rad zum Klapprad-Schrebergärtner.
 
Das Problem ist du radelst am Anfang wenig, dann machts Spass du radelst mehr und da fangen solche Räder halt an und zeigen Ihre Schwächen. Und wie mein Vorredner richtig sagte ES NERVT:mad: . Dann kommt der Punkt wo du alles hin schmeisst oder ein neues Rad kaufst. Und jetzt legst du das anfangs gesparte Geld doppelt drauf. Das ist meine Erfahrung: 1Jahr Sora (nie wieder) dann Ultegra...und da liegen Welten zwischen. das hab ich als damaliger Rennradanfänger sogar bemerkt. Mit dem zweiten Rad hab ich noch immer meinen Spass und bei guter Pflege wirds wohl noch ein paar Jahre fahren.
Und wenn dir radeln nur ein bisschen Spass macht bekommt die ganze Sache eine Eigendynamik und die Kilometer pro werden immer ein bisschen mehr.
Ich kenn jedenfalls keinen bei dem das anders war.

P.S. Campa würde auch gehen Veloce
 
6 Monate Sora,6000km ohne Probleme mit der Schaltung!Nur weil Es billig ist,ist Es nicht gleich scheiße.Tektro-Bremsen bremsen auch und sind nicht immer nur an billigen Rahmen dran und Felt ist keine no name Marke!Wenn ich mir ein Fahrrad kaufe,dann würde ich sowieso alle Schrauben kontrollieren ob Die fest sind.Da muß ich doch nicht zum Händler jedesmal.Um mit dem Rennradfahren anzufangen sollte man schon in erster Linie auf das Geld achten denn was ist wenn es keinen Spaß bringt und die tolle teure Dura Ace-Maschiene steht nur rum?
Wenn ich keine großen Sprünge in Sachen Geld machen kann/will dann komme ich auch mit kleinen aus und nachrüsten kann man
immernoch.Klar,Ultegra,Dura Ace sind viel besser aber Sora immer wieder schlecht zu machen finde ich nutzlos für Einsteiger.Was haltet ihr dann blos von Rahmenschaltung mit Plastehebel???
 
Muss da schniechen recht geben, mal nicht übertreiben!
Du solltest Dir trotzdem die Frage stellen: Wirklich nur wenig fahren, oder erstmal probieren und dann evtl. mehr fahren.

Als Wenigfahrer reicht die Sora völlig aus, auch günstige Laufräder usw. Ein Wenigfahrer ist für mich 1 - 4 mal im Monat so 20 - 30 km fahren.

Wenn Du aber mal sehen möchtest, ob es Dir Spass macht und Du evtl. zukünftig mehr fahren willst, würde ich auf Verdacht zumindest ne 105er Gruppe kaufen. Meine so ab 1000 - 1500 km im Jahr und natürlich mehr. Ultegra oder Dura Ace ist zwar fürs Ego gut und sicherlich etwas besser und leichter als die 105er Gruppe, aber das merken wir Ottonormalverbraucher eh nicht.
 
Habe mir auch vor 2 Jahren ein Rennrad für 350€ gekauft und bin jetzt damit 5000km gefahren.

Aber bald muss mal ein neues her!!!
 
allgemein: Schniechen ich stimme Dir zu!!! fahre auch nen MBK Rad mit Sora-ausstattung, und es läuft, sicher wird die Schaltung un Co. nicht so lange halten, aber ich habe 350 Euro ausgegeben + 20€ inspektion bei meinem fahrradhändler und das Rad läuft und läuft...wenn ich jetzt rechne wieviel Ersparniss ich gegen ein Stevens habe ....oder anders gesagt da man mir Angst wegen der haltbarkeit gemacht hat, habe ich jeden Monat 30 Euro weggepackt und kann nun auf 360,- Ersparnis zurückgreifen falls mal was kaputtgeht bzw. ich aufrüsten will.....soviel zum Frustfaktor....Tektro wird sogar bei Prügelmann verkauft also können die Bremsen sooo schlecht auch nicht sein

Trotzdem würde, wenn ich das Geld hätte die zweite Variante nehmen die vorgeschlagen worden ist.
 
Ein Bekannter fährt als Schüler seit 35.000 km mit Sora. Mehr gibt das Budget nicht her, Letzter war er noch nie. Mein Stadtrad hat mit Alivio ohne Probleme fast 40.000 km gehabt, bevor es von einem Auto geschrottet wurde.

Nachrüsten geht immer, setze selber Deine Prioritäten! Oder sieh Dich vielleicht nach was gebrauchtem um.

Twobeers
 
ich weiß nicht wie groß der unterschied zwischen sora und tiagra ist, aber die neue tiagra sieht super aus und nicht so 'schrummlig'. allein die STI's mit anzeigen sind doch vorallem für anfänger sicher was feines.

dass es nur 2/3 *9 gänge gibt dürfte kein problem sein, im gegenteil, meiner meinung sogar durchaus ein vorteil weil eine verstellte schaltung nicht so schlimm ist.

bei gebrauchten sachen bin ich sehr skeptisch, neu ist neu, und man weiß woran man ist, aber gebraucht ist schnell was, nach 30km aber auch nach 30000 und gerade bei ebäh schwer zu beurteilen. außerdem sind die preise dort so hoch dass billigere gruppen billiger sind als gebrauchte bei ebäh.

hatte auf meinem ersten MTB auch eine alivio, die war zwar besser als die neuen alivio (die neue recht lange geteste) aber damit bin ich auch jahrelange gefahren.
 
fjmi schrieb:
ich weiß nicht wie groß der unterschied zwischen sora und tiagra ist, aber die neue tiagra sieht super aus und nicht so 'schrummlig'. allein die STI's mit anzeigen sind doch vorallem für anfänger sicher was feines.

dass es nur 2/3 *9 gänge gibt dürfte kein problem sein, im gegenteil, meiner meinung sogar durchaus ein vorteil weil eine verstellte schaltung nicht so schlimm ist.

ja die ist schon eine augenweide, und es gibt keine probleme (Im Gegensatz zur Sora) höherwertige schaltung und Co anzubauen
 
Wer weiß schon genau, was er mit dem neuen Rad anstellen will, wenn es dazu auch noch das erste Rennrad ist?
Ich habe vor fast genau einem Jahr mein Rad (erstes Rennrad) relativ spontan gekauft. Als Alternative zum Laufen wollte ich zwar regelmäßig aber nicht wirklich viel damit fahren. Weit gefehlt - mittlerweile hat das Rad 7000 km drauf und ich gehe nur noch laufen, wenn das rad fahren wetterbedingt nicht möglich/sinnvoll ist.
Ich hätte mich zwischenzeitlich sicher darüber geärgert, wenn ich statt der Ultegra eine günstigere Variante bevorzugt hätte. So kann ich das Rad noch eine Weile zufrieden und ohne Probleme fahren. Wobei ich nicht ausschließen will, dass das mit einem günstigen Rad nicht auch geklappt hätte.
 
bursche schrieb:
:eek:
Shimano Sora genießt hier ja einen schön schlechten Ruf.
Da ich mit dem Gedanken Spiele mir für meine Freizeit ein Rennrad zu kaufen, habe ich mir einige Modelle angeschaut.
Nun bin ich natürlich in meiner Rolle als Gelegenheitsfahrer und anspruchsloser Freizeitidiot nicht bereit so unglaublich viel Geld für ein Rad auszugeben.
Ich fand ein "Felt" Rad mit

Shimano Sora Ausstattung

Tektro Bremsen

7005 Alu Rahmen

-mal so als Streiflicht
für 350 €. - Listenpreis waren 499

mir kam das Recht preiswert vor.
nun wollte ich fragen ob das für geringe Ansprüche reicht oder ich dem Teufel gleich damit in die Arme fahre.
:mad:

Alternative: Stratos Alu

Alu700

Carbongabel

Shimnano 105 Ausstattung 3*10

Bremsen s 105

für 555!
ich würde lieber das stratos alu mit der 105 ausstattung nehmen.auserdem hast du dann auch schon die neue 10 fach .
 
Ich habe an meinem Rad auch noch ein Sora Schaltwerk und eine Kurbel, bis jetzt keine Probleme. Das Schaltwerk wird so ein mal im Jahr auseinandergebaut und neu gefettet. Die STI haben mir aber gar nicht gefallen. Aber auch mit der Sora kannst du Kilometer machen... nur eben ohne Image...
 
hallo,
ich als "blutiger" anfänger als rr fahrer habe mir bei decathlon ein rad (das sport 3) für 550€ gekauft. es hat carbongabel und heck. tiagra 3 * 9. ich bin bisher 416 km damit gefahren und bin sehr zufrieden. mir wurde nur geraten die bremsgummis auszuatuschen - hab ich gemacht und die gummis von dura ace passen genau. desweiteren sind die Hutchinson die beim kauf drauf sind nicht das beste, habe mir am wochenende die pro race 2 drauf gezogen und es stimmt unterschied von tag und nacht. also das rad 550 beläge 13,80 reifen 49,80 und ich bin sehr zufrieden.
natürlich muste ich schon zum nachstellen der schaltung, aber ich glaube das das wohl normal ist.
mfg
 
Schönene Dank für die ganzen Antworten, jetzt bin ich sicher ein Stück schlauer.
Da ich in letzter Zeit, (ist ja Nun schön warm, jetzt wirds auch noch etwas frischer), doch viele km gefahren bin, werd ich wohl doch eher zu dem stratos greifen. Ich bin sicher ich werde das lang fahren, wo es erstmal eines ist das auch lang fahren wird. Ich nehme wohl an, dass ich die Investition nie bereuen würde.

Bursch.
 
Hallo. Auch ich kann die Schimpfe gegen Soras Einsteigergruppe nicht bestätigen! Ich fahre nun seit etwa 15 Jahren Rad - und seit etwa 10 000 km Sora. Ich hatte bisher keine Probleme - man kann sogar mit dieser Gruppe an Hobbyrennen teilnehmen und ohne Defekt überstehen! Sicher... es gibt leichtere Gruppen, doch sind die auch (größtenteils erheblich) teurer. Wer mit dem Rennradfahren anfangen möchte, vertraue auf Sora! Du tut es! Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen: Auch mit Sora lassen sich problemlos 10 000 km ohne gravierende Probleme fahren (in einem Jahr). Wichtig ist meiner Meinung nach die angemessene Pflege der Komponenten: Kette sauber halten, Problemstellen einmal jährlich gut durchfetten, Kette früh genug wechseln (daher häufiger mal testen) usw. Entsprechende Tipps kann man in jedem Reperatur- und Pflegetippbuch nachlesen und mit ein bisschen Ausdauer und Stehvermögen (nebst gutem Werkzeug) auch in die Tat umsetzen.
Sicher... wer mehr Geld in der Tasche hat, kaufe sich eine bessere Gruppe. Doch welcher Schüler / welche Schülerin hat das schon? Dann doch lieber sofort mit dem Rennradfahren anfangen und später (bei Bedarf) nachrüsten. Also ich kann SORA wärmstens empfehlen! Wer das nicht kann ...dessen Meinung akzeptiere ich auch! Grummel
 
Endlich mal ein paar Kommentare PRO Sora. :daumen:

Da merkt man eben, wer die Gruppe tatsächlich fährt und wer sie nur vom "hören sagen" kennt und meint für schlecht befinden zu müssen.
 
Moin,

also mal ganz klar! Wer für den Einstieg in den Rennradsport 350.- Euro in ein RR mit Sora investiert tut gut daran. Wenn man dann dabei bleibt und weiß wie es geht und worauf es ankommt, kann man sich immer noch ein besseres RR nach den Ansprüchen die inzwischen gereift sind und den Durchblick den man bekommen hat, kaufen. Dann hat man immer noch ein Schlechtwetter und Winterrad in der Reserve. Ein Rad alleine reicht nie!:D :D Ich habe bisher immer die Erfahrung gemacht, egal bei welchen Sport, die erste Ausrüstung war immer für die Füße, weil man keine Ahnung hat. Eine RR ohne Ahnung und Herz zusammengestellt ist auch mit Campa Record und LW nur ein Haufen Material.
Wenn man dann doch nicht bei dem Sport belibt sind die 350.- Euro für das Sora Rad zuverkraften.

Gruß k67
 
Zurück