• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Sora einstellen: Kette springt beim Rückwärts treten runter

Citrus91

Mitglied
Registriert
15 März 2024
Beiträge
82
Reaktionspunkte
7
Hallo, nach dem es mir letztens das Schaltwerk in die Speichen gezogen hat, habe ich das Schaltauge, Schaltwerk RD3300 und zwei Speichen ausgewechselt.

Jetzt ist alles wieder zusammen gebaut und ich will die Schaltung einstellen. Eigentlich klappt alles gut, aber wenn ich auf dem größten Kettenblatt und vornämlich auf dem kleinsten Ritzel bin und dann rückwärts trete, dann rutscht die Kette nach außen vom Kettenblatt. Man sieht auch, wenn man unten aufs Kettenblatt schaut, dass die Kette ziemlich weit außen ankommt.

Ich kann zwar mit der oberen Schraube am Schaltwerk die Einstellung (innen/außen) für die Position am kleinsten Ritzel einstellen, aber ich bin schon soweit innen, sodass wenn ich weiter nach innen stelle der Schaltvorgang ins kleinste Ritzel nicht mehr funktioniert.

Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • VID-20250502-WA0006.mp4
    6,3 MB

Anzeige

Re: Shimano Sora einstellen: Kette springt beim Rückwärts treten runter
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenmaterial, wahrscheinlich Alu? Normalerweise ist das Schaltauge die "Sollbruchstelle" und opfert sich, damit der Rahmen nix abbekommt. Google mal "Richtwerkzeug für Schaltauge". Auf Verdacht biegen ist nicht so zielführend.
 
Naja, das Schaltauge ist neu. Ich habe allerdings den Verdacht, dass ich einen Schlitz zwischen Schaltauge und Rahmen erkenne. Sollte ich also das neue Schaltauge etwas nachbiegen oder beim Anschrauben einseitig etwas unterlegen?
Dank reichlicher und leidvoller eigener Erfahrung:
Vermutung und Ahnung helfen bei diesen Problemen nicht!
Richtwerkzeug für Schaltauge kaufen - ab 15 € erhältlich - und fertig!
Alles andere ist Folklore.
 
Ja, Rahmen ist Alu.
 

Anhänge

  • PXL_20250502_172043580.jpg
    PXL_20250502_172043580.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 162
  • PXL_20250502_172033151.jpg
    PXL_20250502_172033151.jpg
    332,3 KB · Aufrufe: 159
  • PXL_20250502_171808339.jpg
    PXL_20250502_171808339.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 157
  • PXL_20250502_171805497.jpg
    PXL_20250502_171805497.jpg
    412,5 KB · Aufrufe: 160
Dank reichlicher und leidvoller eigener Erfahrung:
Vermutung und Ahnung helfen bei diesen Problemen nicht!
Richtwerkzeug für Schaltauge kaufen - ab 15 € erhältlich - und fertig!
Alles andere ist Folklore.
Bei 8/9fach konnte man das noch mit Augenmaß einstellen. Da ist die Schaltung nicht so empfindlich wie bei 11/12fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da Kette und Kettenblatt neu machen,
weil Kettenblatt sieht nicht gut aus. Und Kette muss dann eh. Sone alte 8-fach ist sorglos, aber mit verschlissenen Komponenten ist auch da Schluß
 
Ein Antrieb mit Kettenschaltung ist normal nicht fürs rückwärts treten gemacht da kann es unter bestimmten Umständen schon zum Kettenabwurf kommen. Solange im normal Fahrbetrieb die Kette da bleibt wo sie sein soll ist alles gut.
 
Ich würde da Kette und Kettenblatt neu machen,
weil Kettenblatt sieht nicht gut aus. Und Kette muss dann eh. Sone alte 8-fach ist sorglos, aber mit verschlissenen Komponenten ist auch da Schluß
Da hatte ich letztes Jahr erst ein Thread zu. Da wurde mir bei den Kettenblättern als auch bei der Kassette bescheinigt, dass das noch gut aussieht. Ich habe dann nur das kleine Kettenblatt (bessere Übersetzung) und die Kette gewechselt.
 
Ein Antrieb mit Kettenschaltung ist normal nicht fürs rückwärts treten gemacht da kann es unter bestimmten Umständen schon zum Kettenabwurf kommen. Solange im normal Fahrbetrieb die Kette da bleibt wo sie sein soll ist alles gut.
Die Kette springt aber meist nach nur einer Rückwärts Umdrehungen runter. Das war vorher absolut nicht so und sollte auch nicht so sein.....
 
Die Kette springt aber meist nach nur einer Rückwärts Umdrehungen runter. Das war vorher absolut nicht so und sollte auch nicht so sein.....
Wenn der Antrieb komplett neu ist kann das schon sein das es super problemlos funktioniert. Ist der Antrieb aber ein Mix aus Teilen verschiedener Gebrauchsstufen kann alles passieren.
 
Die Kette springt aber meist nach nur einer Rückwärts Umdrehungen runter. Das war vorher absolut nicht so und sollte auch nicht so sein.....
welchen zweck hat denn das rückwärtstreten , wozu ist das gut , warum willst du das ?
wo steht das dieser vorgang funktionieren soll/muss ?
Von unten kommend wird die Kette durch den käfig geführt und ausgerichtet , dazu ist der untere kettenzug ja durch die feder vom käfig auf spannung .
oben ist beides nicht da , die kette läuft spannungslos , ungeführt auf zähne auf die dafür nicht ausgeformt sind entgegen der funktionsrichtung das kann nur zufällig mal so sein, schon wenn der freilauf etwas schwergängig ist hängt die kette sogar dabei durch , ist aber doch total sinnfrei "das sollte so sein" ist doch nirgendwo so vom hersteller so zu lesen , das ist keine rücktrittnabe , wenn dir beim fahren langweilig ist trete vorwärts ordentlich rein...
du wirst lachen , das ist mein ernst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst gerne mehr ausgeben.
Mein China-Teil ist völlig i. O. und wird unter anderem Label zum x-fachen verscherbelt.
So what?
Ich muss nicht unbedingt mehr ausgeben. Aber will ich nicht warten bis das nächste Schiff in 4 Wochen fährt.

Sind jetzt mit Versand 31€ geworden, dafür am Montag da.
 
Zurück