• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Pressfit Innenlager

Es ging dabei um einen Carbonrahmen.
Es ging dabei um eine Fräsung im 1/10 Bereich.
Ja, Carbon kann man auch fräsen.
 
Hallo zusammen,

hab mir ja damals WHEELS MFG Innenlager verbaut. Leider hat das jetzt den Geist aufgegeben. Lief ca. 3000km.

Ein Lager (linke Seite) dreht sich überhaupt nicht mehr. Sitzt komplett fest.

Habe damals wegen dem Knacken (zu großes Maß für Pressfitlager) so ein Lager gekauft und es noch mit mittlerem Locktite festgeklebt.

Jetzt wollte ich es ausschrauben und habe leider die Drehrichtung vergessen. Google hat auf die schnelle auch keine Antwort ausgespuckt. Weiß jemand, wie rum die Lager wieder raus gehen?

Vielen Dank
 
Wie bei Pedalen in Trittrichtung ist fest entgegen ist lose. Also Pedal quer stellen und, von der jeweiligen Seite, schauen wie man Tritt.
 
Normales
Wie bei Pedalen in Trittrichtung ist fest entgegen ist lose. Also Pedal quer stellen und, von der jeweiligen Seite, schauen wie man Tritt.
Mich würde es leicht überraschen, wenn zwei miteinander verschraubte Lagerhälften verschiedene Drehrichtung aufweisen würde.

Ich setze auf normales Rechtsgewinde. Was ich aber tun würde: die Schalen in Ruhe lassen und nur Lager auspressen und ersetzen.
 
danke ist draußen.

jetzt meine Frage noch, muss ich mir ein komplett neues Wheel MFG Lager kaufen, oder kann man auch nur das eine "Innenlager" tauschen? Wenn ja welches passt da?

Normales

Mich würde es leicht überraschen, wenn zwei miteinander verschraubte Lagerhälften verschiedene Drehrichtung aufweisen würde.

Ich setze auf normales Rechtsgewinde. Was ich aber tun würde: die Schalen in Ruhe lassen und nur Lager auspressen und ersetzen.
schon zu spät, habs jetzt rausgedreht. Drehrichtung war wie bei BSA Lager.
 

Anhänge

  • IMG_20231119_193724.jpg
    IMG_20231119_193724.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 45
Man kann auch nur das "Innenlager" tauschen. Welches Du brauchst sollte auf dem alten Lager draufstehen. Hersteller erkenne ich Enduro.
1700419436946.png


Ob es diese Sorte lose gibt, keine Ahnung. Ob es billiger als das komplette Lager ist, auch keine Ahnung.
 
danke ist draußen.

jetzt meine Frage noch, muss ich mir ein komplett neues Wheel MFG Lager kaufen, oder kann man auch nur das eine "Innenlager" tauschen? Wenn ja welches passt da?

schon zu spät, habs jetzt rausgedreht. Drehrichtung war wie bei BSA Lager.
Einzelne Lager müssten diese sein: https://www.bike24.de/p1176866.html
24x37x7 ist kein Standardmaß. Man kann auch 6805er bzw. 25x37x7 nehmen, braucht dann aber sowas zur Reduzierung auf 24mm. Vorteil ist, dass die Metallachse der Kurbel nicht direkt auf dem Metallinnenring des Lagers läuft. Macht neben Acros auch Shimano so.
Drehrichtung wie BSA kann definitiv nur zu 50% stimmen, da die rechte Seite bei BSA ein Linksgewinde hat … Klugscheißmodus aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand für mich einen Dickendaumenwert für die Lebensdauer von Shimano Pressfit Lagern?

Ich habe seit kurzem ein Knacken beim Pedalieren. Das Bike hat über 12tkm drauf, zu 95% im Trockenen bewegt, hügelige Gegend im Hunsrück. An der Kurbel kann ich kein Spiel im Lager feststellen, auch bei ausgebauter Kurbel merke ich dem Innenring des Lagers nichts an, aber das spiegelt ja auch nicht die Belastung beim Pedalieren wieder.
Eine andere Ursache fällt mir nicht ein. Was meint ihr, sind die 12tkm eher unteres oder oberes Ende der gewöhnlichen Lebensdauer?
 
Da gibt's von 500km bis 30tkm eine große Differenz was Berichte wurde.
Mehr würde ich aber da auf die Presspassung tippen was Geräusche machen kann wie ein defektes Lager.
Abhilfe würdn da Lager bringen die in sich verschraubt werden . Diese Innenlager Typen sind Konstruktionsbedingt weniger Knack empfindlich
 
Danke für deinen Input.
Ich hatte erst zwei Räder mit Pressfit-Lagern, wobei keins bisher knackte. Allerdings hat auch erst dieses eine Laufleistung von 12tkm.
Das Knacken ist auch erst kürzlich entstanden und war vorher nicht da. Daher meine Vermutung, das Lager könnte den Geist aufgeben.
Naja, ein neues ist bestellt. Ich werde sehen, ob es sich mit dem Wechsel ändert.
Die verschraubten Lösungen sind mir preislich etwas zu heftig. Mit einem Shimano kann man im Zweifel nicht so viel Geld in den Sand setzen.
 
Die üblichen Fragen.......... es tritt zyklisch auf, vornehmlich in einer bestimmten Position der Kurbel, unabhängig vom gerade gefahrenen Kettenblatt. Es kommt ganz sicher nicht von Sattel oder Sattelstütze, sondern von unten.
Antrieb ist sauber und noch fast neu.
Kettenblattschrauben sind fest.
Mir fällt sonst nichts anderes ein.
 
Die 12tkm sehe ich als realistisch an.

Ich habe von Shimano sowohl ein defektes BSA (nach 300km) als auch beim vielgefahrenen TT innerhalb von 6 Jahren zwei defekte PressFit Lager austauschen müssen.
Die sind nicht mehr so lange haltbar wie mein damaliges Rad mit Octalink, aber aus meiner Sicht noch völlig okay. Sie sind günstig und dank PressFit schnell austauscht.;)
 
1000% sicher war es bei mir das Tretlager. Warum: immer die gleiche Pedalstellung. Nur im Wiegetritt (also Sattel und Stütze ausschließen). Antrieb sauber. 15TKm Pressfit, Pedale und Schuhe auch schon getauscht. Also war die Sache klar. Aber -> Problem bestand weiterhin. Am Ende war es die nicht stark genug angezogene vordere Steckachse. Durch den Resonanzraum von Carbon hörte es sich aber ganz anders an. Soviel dazu...
 
Die üblichen Fragen.......... es tritt zyklisch auf, vornehmlich in einer bestimmten Position der Kurbel, unabhängig vom gerade gefahrenen Kettenblatt. Es kommt ganz sicher nicht von Sattel oder Sattelstütze, sondern von unten.
Antrieb ist sauber und noch fast neu.
Kettenblattschrauben sind fest.
Mir fällt sonst nichts anderes ein.

Sorry - ich hatte halt auch schon das Tretlager in Verdacht und schlussendlich haben sich die Kettenblattschrauben etwas gelöst.
Und die bestimmte Position der Kurbel ist idR auch mit einer bestimmten Haltung auf dem Sattel verknüpft...
Aber wenn Du das ausschliessen kannst ist ja auch gut.

Ich vermute dann auch, dass das Knacken eher vom Lagersitz als vom Lager selbst kommt auch auf Grund Deines Nutzungsbeschriebs.

Bevor Du das neue montierst, empfehle ich den Lagersitz ganz einfach mit einem Messchieber mal zu vermessen. Rund sollte es sein und im Durchmesser zwischen 40.95 und 41.00 mm
 
Da gibt's von 500km bis 30tkm eine große Differenz was Berichte wurde.
Mehr würde ich aber da auf die Presspassung tippen was Geräusche machen kann wie ein defektes Lager.
Abhilfe würdn da Lager bringen die in sich verschraubt werden . Diese Innenlager Typen sind Konstruktionsbedingt weniger Knack empfindlich
Hinreichend stabiles Tretlagergehäuse reicht ebenso. Aus Gewichtsgründen wird an den Wandstärken gespart zudem hat man mehrachsige Belastungen an dieser Stelle für die das Material (Carbon) faktisch ungeeignet ist.
Meine Pressfit 30 Lagerschalen in einem Aluminiumgehäuse sind seit mehreren Tausend Kilometern völlig geräuschlos - wie es auch dieT47-Lagerschalen sind. Allerhöchstens bei sehr dicken Gängen und ab etwa 450 Watt Leistung kann es zu gelegentlichen Knacksern kommen, wenngleich ich mir gar nicht sicher bin, ob das Tretlager dafür verantwortlich ist und nicht eher die Kurbelarm/Kurbelwelle-Verbindung, welche bei meinen Kurbeln nicht fix verpresst ist, sondern zusammengeschraubt.
 
Zurück