• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Powermeter Erfahrung

Ähmm....der @Teutone hatte dazu mal eine interessanten Link. Und der sprach tatsächlich von bauart bedingten PM Problemen.

Vllt kann er ihn ja hier noch mal zur Verfügung stellen.

Daher dünkte mich auch, dass da nicht viel mit Software zu korrigieren ist.

Aber klar, der GP Lama hat da mal eine sehr interessante Testreihe durchgeführt, und verweist sogar auf ein Interview mit einem PM-Entwickler, wo das thematisiert wird.

https://gplama.com/2019/06/29/shimano-crankset-power-meters/
 

Anzeige

Re: Shimano Powermeter Erfahrung
ich fahre seit nunmehr 6.000 km ein rad mit 12-fach DA und Powermeter. Regelmäßig vergleiche ich die Werte mit den Favero Pedalen und kann keine signifikanten Unterschiede erkennen. Auch nicht in den bergauf Intervallen auf dem kleinen Kettenblatt. Okay ich fahre aber auch keine Sprints jenseits der 1.000 Watt
Mir ist im direkten Vergleich von SRM PM 9 und Dura Ace 9200 ebenfalls kein Unterschied aufgefallen, der nicht durch Tagesform o.ä. erklärbar wäre.
 
Da steht ja was von Anbindung ans Schaltwerk. Vielleicht wird dadurch auch die Umwerferstellung ermittelt und entsprechend korrigiert.
Wenn man sich das Changelog der neuesten Firmware für die PM anschaut, scheinst du tatsächlich richtig gelegen zu haben:

IMG_0051.jpeg
 
Wer viel misst, misst Mist...da ist wahrscheinlich ein Fünkchen Wahrheit dran
Das ist so ein typischer Stammtischspruch… geb ich wenig drauf.

Mein älteres R9100P hat im Vergleich zu P2M, Wahoo Powerlink und Tacx Neo 2T auch keine signifikanten Messunterschiede geliefert. Aber bei kleinen Zahlen sind die Messdifferenzen halt auch kleiner 🤪
 
So pauschal möchte ich das nicht unterschreiben bzgl. Kurbeldesign.
Im weiteren Test ist der andere Anbieter bei Kurbeln mit der 9200 recht genau.
4iiii oder Stages war es bei GPLama (ich glaube, Stages war es)
 
Wirklich wissenschaftlich ist der Test ja nicht. Es wird nicht verifiziert, wie genau der Referenz-PM Assioma Duo ist, zudem wird mit unterschiedlichen Garminmodellen aufgezeichnet. Ich vergleiche meinen P9200 regelmäßig mit meinen Assioma Duo, beide verbunden mit Wahoo Elemnt Bolt V2 und die Daten sind sehr nah beieinander. Seit dem Update misst der P9200 minimal höhere Werte als die Assioma, davor war es umgekehrt. Würde ein gerichtlich beauftragter Gutachter mit so einer Arbeit auftauchen würde er hochkant aus dem Gericht geworfen werden...
 
Wirklich wissenschaftlich ist der Test ja nicht. Es wird nicht verifiziert, wie genau der Referenz-PM Assioma Duo ist, zudem wird mit unterschiedlichen Garminmodellen aufgezeichnet. Ich vergleiche meinen P9200 regelmäßig mit meinen Assioma Duo, beide verbunden mit Wahoo Elemnt Bolt V2 und die Daten sind sehr nah beieinander. Seit dem Update misst der P9200 minimal höhere Werte als die Assioma, davor war es umgekehrt. Würde ein gerichtlich beauftragter Gutachter mit so einer Arbeit auftauchen würde er hochkant aus dem Gericht geworfen werden...
Die Assioma werden am Heimtrainer zumindest mit dem Elite Direto XR verglichen im GPLama Video, das gleiche Setup hatte ich auch mal und die Werte passen. Und das Shimano PM war dann halt immer noch total daneben.
Meiner Meinung nach sollte Shimano PM einfach sein lassen, statt hier irgendwie mit Firmware und DI2 Kopplung korrigieren zu wollen. Am eigentlichen Problem der PMs behabt das nämlich garnix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich wissenschaftlich ist der Test ja nicht. Es wird nicht verifiziert, wie genau der Referenz-PM Assioma Duo ist, zudem wird mit unterschiedlichen Garminmodellen aufgezeichnet. Ich vergleiche meinen P9200 regelmäßig mit meinen Assioma Duo, beide verbunden mit Wahoo Elemnt Bolt V2 und die Daten sind sehr nah beieinander. Seit dem Update misst der P9200 minimal höhere Werte als die Assioma, davor war es umgekehrt. Würde ein gerichtlich beauftragter Gutachter mit so einer Arbeit auftauchen würde er hochkant aus dem Gericht geworfen werden...

Er vergleicht gegen Rally Pedale, Assioma Pedale und einen Elite Smarttrainer. Die Pedale sind wiederum mit einem TACX Neo und Wahoo Kickr abgeglichen und produzieren konsistente Werte.
Dagegen hat er nicht nur einen Shimano PM, sondern verschiedene Modelle - auch unterschiedlicher Generationen - getestet.
Die Abweichung der Shimano PM ist reproduzierbar. Außerdem auch von anderen Testern, wie bspw Rainmaker, bestätigt.

Viel genauer kann man nicht testen.

Zum Designproblem kann man auch hier nachlesen
https://titanlab.co/shimano-crank-design-blunder/
Warum andere Hersteller das hinbekommen, ist die eigentliche Frage. Offenbar spielt unter anderem die Platzierung und Art der Dehnmesstreifen eine Rolle.
 
Aber warum gibt es User, die diese Abweichungen nicht sehen, mich eingeschlossen. Wie schon geschrieben: von mir gegengecheckt mit P2M & Powerlink & Tacx Neo 2T?
 
Kein Testprotokoll. Ich meine, wenn man viele Jahre mit PM fährt, merkt man, wenn ein PM auf Dauer abweichende Werte liefert.
 
Zurück
Oben Unten