• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Positron Lenkerschaltung -> Schellen-Rahmenschaltung (Umbau)

was

Mitglied
Registriert
11 Juni 2012
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien-Trier-Köln
Ich hab nach langer Suche ein altes KTM Damenrennrad für meine Freundin gefunden.
Das Ding ist nichts besonderes, aber es ist für die Mixte-Form recht leicht (Aelle) und sieht insgesamt ganz schick aus. Ich mag's :)

Nun sind an dem Ding aber leider wirklich nicht die besten Komponenten verbaut und gerade die Schaltung erweist sich für sie im Alltag als recht unbrauchbar. Zwar ist sie indiziert aber die Lenkerschalthebel sind schlimm und die Shimano Positron insgesamt nicht so ein Knaller.

In meiner Restkiste hab ich jetzt noch eine Shimano 6200er Kurbel und ich überlege das Rad darauf umzurüsten. Ein grundlegendes Problem/Frage hab ich allerdings: Ich brauch neue Schalthebel für das ganze Vorhaben, da die Positron Lenkerschalthebel einfach Schrott sind. Problem ist, dass sie Rasterung haben müssen (alles andere kommt für die Frau nicht in Frage) und per Schelle befestigt werden können, da KTM natürlich die Anlötsockel ausgelassen hat.

Lange Rede kein Sinn: Kennt jemand die SL 6200 oder ähnliche Rahmenschalthebel mit Rasterung?
 

Anzeige

Re: Shimano Positron Lenkerschaltung -> Schellen-Rahmenschaltung (Umbau)
Hm stimmt und die gibt es auch in der Schellen-Version. Hat sie vielleicht jemand herumliegen? Ich werde es auch nochmal im Suche-Thread posten... :) Danke auf jeden Fall schon mal!
 
Ich nehme aber an, dass die Hebel nicht mit dem proprietären System »Positron« funktioniert. So weit ich mich erinnere ist die Rasterung im Schaltwerk realisiert (weswegen es auch diesen dicken Zug vom Hebel zum SW gibt, der sowohl Zug wie Druck ausübt).
 
ja das habe ich mir schon gedacht. ich muss mal schauen ob das ganze zu realisieren ist alleine auch was das verlegen der züge angeht...
 
Also ich denke ich werde da probleme bekommen die züge richtig zu verlegen. sehe ich das richtig:

Vielen Dank Peter für das Angebot, die Justage-Anleitung wäre ja super!!! An sich funktioniert die Schaltung auch ich würde es nur gerne auf eine etwas ästhetischere Shimano 600er o.ä. umrüsten
 
Ich kenne das Problem, meine Positron-Hebel und vor allem der für den Umwerfer an der Stadtschlampe waren auch völlig verharzt, bis ein Unfall das Problem endgültig löste.
Teile des rechten, also indexierten Hebels und der Schelle für eine Vorbaumontage, sowie das Schaltwerk hätte ich im Keller evntl. noch da.
Wenn deine Holde der Griff zum Unterrohr nicht stört, dann ist die 6208 aber sicherlich schöner.

Ist das eig. ein 5fach oder 6fach Kranz? Nicht, dass du dann auchnoch den gnazen LRS wechseln musst...

PS: Aber mit Wartung und neuen Hüllen, und Zügen (fürs Schaltwerk ist es ja eher ein Draht) sollte man das auch hinbekommen können. Diesen Draht konnte ich problemlos im Fachgeschäft bestellen für 2€.
 
Ich weiss nicht was an einer Positron Schaltung schlimm sein soll.
In Kombination mit einem Frontfreilauf Tretlager ist das Teil funktionell DAU - fest.

Die Optik ist gewöhnungsbedürftig , halt nicht klassisch .

Wenn du auf gerasterte Schalthebel umbaust , ist das Tretlager Nebensache.
Du brauchst dazu passende Hebel u. Schaltwerk / Umwerfer und evtl. auch den dazu gehörigen Zahnkranz , damit die Schaltschritte auch passen.
 
6208er Schaltwerk könnte ich dir anbieten, bei Interesse einfach PN.

Grüße
Tobi
 
Zurück