Audiophiles-HiFi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 Oktober 2020
- Beiträge
- 122
- Reaktionspunkte
- 59
Hallo,
bei meinem gebraucht auf zypern gekauftem Scott CR1, Carbon, ca. Modelljahr 2014, in rot, weiß, schwarz design, Größe 56 cm, L, (ich bin 185 cm mit 85-88 kg...) sind die Laufräder fällig.
Hatte die Shimano RS 11 laufräder dabei, Waren wohl auch nicht original beim CR1.
Wegen Corona und Lieferschwierigkeiten war es eh schwierig, ein Rad zu bekommen. Dieses runtergefahrene Carbonrad paßte aber, hab es von einem zypriotischen Tourenanbieter und Radverleiher kaufen können. Das heißt, hohe KM-Leistung, runtergefahren.
Aber es geht, im Prinzip Tiagra/105 Austattung mit 10x Schaltung, hintere Ritzel hab ich neu 11-32
, vorn sind 50/34 drauf.
So, wollte es bequem haben und neulich die neuen 28 mm Conti Grand prix auf die alten RS 11 montiert.
Paßte um Haaresbreite. Also sehr eng.
Dann bei einer Tour bemerkt, da stimmt was nicht. Schleifen am Hinterrad, klar, die RS11 eiert, hat zuviel Spiel. Da bremsflanken eh schon eingebremst, hatte ich neue Laufräder schon auf dem Schirm.
Die RS11 liefen gut, mit 23 und 25 mm Reifen, haben immerhin Aerospeichen, Messerschnitt.
Bringt das Viel im Vgl. Zu Rundspeichen, wieviel Watt ?
(Meine FTP liegt so um die 200, evtl. 210 W)
Ob RS 11 oder die 501 mit Rundspeichen, gewichtsmäßig ein Satz Räder bei 1900 Gramm.
Auch die 100, oder 300 liegen gewichtsmäßig ähnlich.
Die 300 haben aber wohl weniger Speichen, bei meinem gewicht schlecht.
Bei meinem deutschen ca. knapp unter 10 kg Alurenner haben sich die 501 bewährt.
Die RS11 und 501 sind 15C Felgen, die 100 17C felgen, also für breitere reifen.
Könnte es sein, daß die 28 mm Conti Grand prix , bisher auf 501 oder RS11 schmalen felgen montiert, auf Rs11/501 breiter/höher sich wölben und deshalb um Haaresbreite an die bremsen vorn/hinten oder Streben/Gabel reichen?
Könnte es sein, wenn ich auf die breiteren 17C felgen die Shimano 100 gehe, daß dann die 28 mm genug Luft zu bremsen usw, haben werden, weil der 28 mm reifen in diese felgenbreite gezogen würde ?
Sonst gibts wohl keine preiswerten besseren Alternativen an laufrädern ?
Nahcsatz:
Bald will ich baby/Kinderanhänger ziehen, auch die berge hoch...
(Baby nun 4,5 Monate alt... 5-6 kg, plus Anhänger so bei 15 kg...)
Also, derzeit gewicht bei Laufrädern zu sparen bringts nicht, ich will auf die stabile Karte setzen.
Danke für Euren Input!
bei meinem gebraucht auf zypern gekauftem Scott CR1, Carbon, ca. Modelljahr 2014, in rot, weiß, schwarz design, Größe 56 cm, L, (ich bin 185 cm mit 85-88 kg...) sind die Laufräder fällig.
Hatte die Shimano RS 11 laufräder dabei, Waren wohl auch nicht original beim CR1.
Wegen Corona und Lieferschwierigkeiten war es eh schwierig, ein Rad zu bekommen. Dieses runtergefahrene Carbonrad paßte aber, hab es von einem zypriotischen Tourenanbieter und Radverleiher kaufen können. Das heißt, hohe KM-Leistung, runtergefahren.
Aber es geht, im Prinzip Tiagra/105 Austattung mit 10x Schaltung, hintere Ritzel hab ich neu 11-32

So, wollte es bequem haben und neulich die neuen 28 mm Conti Grand prix auf die alten RS 11 montiert.
Paßte um Haaresbreite. Also sehr eng.
Dann bei einer Tour bemerkt, da stimmt was nicht. Schleifen am Hinterrad, klar, die RS11 eiert, hat zuviel Spiel. Da bremsflanken eh schon eingebremst, hatte ich neue Laufräder schon auf dem Schirm.
Die RS11 liefen gut, mit 23 und 25 mm Reifen, haben immerhin Aerospeichen, Messerschnitt.
Bringt das Viel im Vgl. Zu Rundspeichen, wieviel Watt ?
(Meine FTP liegt so um die 200, evtl. 210 W)
Ob RS 11 oder die 501 mit Rundspeichen, gewichtsmäßig ein Satz Räder bei 1900 Gramm.
Auch die 100, oder 300 liegen gewichtsmäßig ähnlich.
Die 300 haben aber wohl weniger Speichen, bei meinem gewicht schlecht.
Bei meinem deutschen ca. knapp unter 10 kg Alurenner haben sich die 501 bewährt.
Die RS11 und 501 sind 15C Felgen, die 100 17C felgen, also für breitere reifen.
Könnte es sein, daß die 28 mm Conti Grand prix , bisher auf 501 oder RS11 schmalen felgen montiert, auf Rs11/501 breiter/höher sich wölben und deshalb um Haaresbreite an die bremsen vorn/hinten oder Streben/Gabel reichen?
Könnte es sein, wenn ich auf die breiteren 17C felgen die Shimano 100 gehe, daß dann die 28 mm genug Luft zu bremsen usw, haben werden, weil der 28 mm reifen in diese felgenbreite gezogen würde ?
Sonst gibts wohl keine preiswerten besseren Alternativen an laufrädern ?
Nahcsatz:
Bald will ich baby/Kinderanhänger ziehen, auch die berge hoch...
(Baby nun 4,5 Monate alt... 5-6 kg, plus Anhänger so bei 15 kg...)
Also, derzeit gewicht bei Laufrädern zu sparen bringts nicht, ich will auf die stabile Karte setzen.
Danke für Euren Input!