• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

bikedoc

Aktives Mitglied
Registriert
15 Januar 2009
Beiträge
120
Reaktionspunkte
55
Ort
Thurgau und Mosel
Nach 3400 km ist laut Fachhändler meine Shimano Ultegra Kette (3fach-Kurbel, 12-25 Ritzel) durch und muß gewechselt werden. Er empfiehlt eine goldene KMC-Kette, die sei "deutlich besser". Nun muß ich feststellen, dass diese auch deutlich teurer ist. Außerdem empfahl er mir auch das Ritzelpaket zu wechseln, das sei auch durch (gemessen alles mit Rohloff-Schieblehre).

Ist der Mehrpreis für eine KMC-Kette gerechtfertigt, hat jemand Erfahrungen damit?

Kann es sein, dass das Ritzelpaket schon verschlissen ist (ich fahre recht viele Höhenmeter)?

Welche Kette empfehlt Ihr? Soll ich erstmal nur die Kette wechseln oder alles komplett?

Vielen Dank für die Tipps!
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Kann schon sein, dass deine Kette durch ist. Meine DA war nach etwas über 2000km durch.

Habe jetzt die KMC in silber aber mehr aus Gewichtsgründen. Ob sich der 40%ige Mehrpreis lohnt weis ich noch nicht (aber glaub ich auch nicht). Nach mittlerweile 2000km sieht die Kette schon gut gebraucht aus.. :) Und die KMCs sind deutlich lauter!
Nächste Kette wird Campa.

Aber wie alt ist denn die Kassette? Dass die nach 3000km komplett durch ist, könnte auch Geschäftssinn deines Händlers sein.
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Das ist bekannt, KMC fertigt für Shimano. Ich bin auch schon KMC gefahren, Laufleistung war enttäuschend. Offensichtlich fordert Shimano da eine höhere Quali.
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Aber wie alt ist denn die Kassette? Dass die nach 3000km komplett durch ist, könnte auch Geschäftssinn deines Händlers sein.

War auch meine Vermutung...
Rad und Kassette 6 erst Monate alt, bis dato für meine Verhältnissse sehr gut gepflegt!
Ich denke ich sollte erst mal nur die Kette wechseln (dann wohl doch Shimano), Kassette kann ich immer noch wechseln, wenn sie mit der neuen Kette nicht harmoniert.
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Das ist bekannt, KMC fertigt für Shimano. Ich bin auch schon KMC gefahren, Laufleistung war enttäuschend. Offensichtlich fordert Shimano da eine höhere Quali.

Das denke ich auch, die 105 hielt bei mir doppelt so lang. Aber die KMC hatte ich auch etwas zuviel geölt muss ich zur Verteidigung der KMC sagen.
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Das denke ich auch, die 105 hielt bei mir doppelt so lang. Aber die KMC hatte ich auch etwas zuviel geölt muss ich zur Verteidigung der KMC sagen.

Die 105 lief bei mir auch sehr gut. Auch Ultegra war gut. Die Dura Ace schaltet am besten, läuft aber seltsamerweise am kürzesten :( (offensichlich ist die schon neu etwas zu lang)
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

kette alle 1500...2000km erneuern, wichtig sonst frisst die Kette die Ritzel auf

 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

kette alle 1500...2000km erneuern, wichtig sonst frisst die Kette die Ritzel auf
Das wäre ja fast jeden Monat... :eek:
Wer soll das bezahlen und wer hat die Zeit dafür?

Gut, wenn man im Jahr nur so um die 2000km fährt macht das vll Sinn!

Meine Ketten laufen so zwischen 4000-6000km...
(wobei sich das Ultra teure SRAM Ritzelpaket daran noch messen muss...)
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Hab am Rennrad die Shimanos so nach 3500 tauschen müssen. Bin halt zu schwer.
 
AW: Shimano-Kette oder teure KMC-Kette?

Das wäre ja fast jeden Monat... :eek:
Wer soll das bezahlen und wer hat die Zeit dafür?

Gut, wenn man im Jahr nur so um die 2000km fährt macht das vll Sinn!

Meine Ketten laufen so zwischen 4000-6000km...
(wobei sich das Ultra teure SRAM Ritzelpaket daran noch messen muss...)

So denke ich auch in der Regel: 1 Saison = 1 Kette
 
Zurück