• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano DuraAce 9100 kompatibel mit BR-R9270 Bremssattel ??

Neorc

Mitglied
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
40
Reaktionspunkte
9
Ort
NRW
Hallo,
mal sehr technisch.... :)
Wäre der BR-R9270 Bremssattel mit seiner Servo Wave-Technologie (10% Abstand Beläge/Scheibe) auch kombinierbar mit der "alten" 9100er Gruppe?
Wie verhält sich dieses mit dem Hebelweg usw.?
Danke
 

Anzeige

Re: Shimano DuraAce 9100 kompatibel mit BR-R9270 Bremssattel ??
Wenn du ein bisschen Geduld hast, kann ich ab nächster Woche was dazu sagen, Bremse liegt schon hier, warte grade noch auf den neuen Hebel. >.<
 
Ich habs an meinem Rad mit den Ultegra Komponenten gemixt, sprich alter Hebel, neuer Sattel, funzt ohne Probleme.
Danke Dir.
Ist der Abstand der Bremsbeläge zur Scheibe auch größer als zuvor?
1653909623395.png
 
So, ich wieder. Hier ist ST9120li mit BR9270 vorne montiert, bremst recht hart. Nach mehr Abstand sieht's jetzt aber nicht wirklich aus. 10% von 1mm mit bloßem Auge zu sehen is aber vermutlich auch eher Glückssache. Scheiben sind von DT, die sind mE breiter als die Dura ace.
 
Und es sind ja nichtmal 10% von 1mm, sondern 10% von 0,25-0,3mm. Den Abstand hat Trickstuff mal bei Shimano gemessen und auf deren Aussagen kann man für gewöhnlich was geben.
 
Hi, der BR-R9270 Sattel hat etwas mehr Luft zur Scheibe als der Alte. Beim Alten kann man aber auch mit Sram Bleed Block entlüften und hat das gleiche Ergebnis.
Viel Marketing und Gelaber um nichts.
 
Hi, der BR-R9270 Sattel hat etwas mehr Luft zur Scheibe als der Alte. Beim Alten kann man aber auch mit Sram Bleed Block entlüften und hat das gleiche Ergebnis.
Viel Marketing und Gelaber um nichts.
Der Abstand wird durch die Kantringe bestimmt, die ziehen die Kolben zurück. Und die Kantringe im neuen Bremssattel ziehen sieh halt das kleine Stück weiter zurück. Mit dem Bleedblock hat das nichts zu tun.
 
Zurück