• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Dura Ace Di2

Monsterwade

Luzerner Immigrant
Registriert
13 Dezember 2005
Beiträge
221
Reaktionspunkte
9
Ort
Österreich
Wow, konnte heute auf der Eurobike die brandneue Dura Ace Di2 testen:
Was für eine Schaltung. Superschnell, exakt, auf Knopfdruck, kaum hörbar, auch unter Last, automatische Umwerferjustage.
Nur der Akkuhalter unter dem Bidonhalter und die Akkuzustandsanzeige stören die Optik.

Das ist die Zukunft.

Gruss
Wadenmonster
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Das ist die Zukunft?
Solange sich die Preisgestaltung, +900 Euro des Preises der neuen Dura Ace, nicht ändert, denke ich, wird nicht viel davon verkauft werden.
Ausserdem muss sich erst noch zeigen, ob die elektrische Version überhaupt auf Lange Zeit funktioniert oder viele Kinderkrankheiten hat.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Noch ein paar Fotos:








P.S. Auf Nachfrage bei grossen Anbietern (Scott, Specialized, Canyon, etc.) wollen sie erst 2010 die Di2 anbieten, dann aber mit einem für die Grupe optimierten Rahmen. Nur Rose will schon 2009 die Di2 zur Auswahl bereit stellen.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

wenn kein strom dann auch keine schaltfunktion! angeblich soll eine akkuladung sehr lange halten, bzw. es ist ja ein akkustandsanzeige vorhanden
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Hm, dazu passt aber folgender Text nicht :

"Die kleine Li-Ionen Batterie soll laut Shimano rund 1.000km halten, wobei sie aber nicht näher auf die Schalthäufigkeit eingehen. Das dies gerade im Rennbetrieb eine frische Batterie von Nöten macht, zeigt die diesjährige Tour de France wo bei Gerolsteiner Fahrer Fabian Wegmann unterwegs auf einer Etappe die Schaltung den Dienst quittierte. In solchen Situationen tröstet auch die nur 90-minütige Aufladezeit des Akkus nicht hinweg.

Zitat: “Doch auf einmal konnte ich nicht mehr schalten. Im Moment bin ich mit einer elektronischen Schaltung unterwegs und ich konnte einfach nicht mehr den Gang wechseln. Ich hoffe mal für unsere Mechaniker, dass der Akku nicht leer war. Ist auf jeden Fall ziemlich bitter gelaufen… Ich hatte zu dem Zeitpunkt 53/14 gekettet, musste also durch diese fiesen Wellen mit einem richtig großen Gang durch, das war der Hammer. Dann hat es noch ewig gedauert, bis Christian Henn mit dem Teamwagen zu mir vorfahren konnte.”"

von http://www.light-bikes.de/website/new/2008/08/01/shimano-dura-ace-di2


Ganz ehrlich, da muß man doch echt sehr technikgeil sein um sich sowas zu kaufen.Viel Spaß im Urlaub oder sonstiger Ausfahrt und der Akku geht kaputt (ja jeder Akku kann kaputt gehen)oder macht schlapp (Kälte entlädt jeden Akku deutl. schneller)
und man ist grad auf ner Alpentour oder in der Pampa unterwegs. Wenn 1000km Werksangabe sind, ist das unter idealen Bedingungen getestet, wird im Winter sicher weniger sein und am Berg mit häufig schalten nochmal reduziert.

Abgesehen davon ist z.B. das Schaltwerk schlicht hässlich.

nix für mich.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Wow, konnte heute auf der Eurobike die brandneue Dura Ace Di2 testen:
Was für eine Schaltung. Superschnell, exakt, auf Knopfdruck, kaum hörbar, auch unter Last, automatische Umwerferjustage.
Nur der Akkuhalter unter dem Bidonhalter und die Akkuzustandsanzeige stören die Optik.

Das ist die Zukunft.

Hallo M.,

danke für deinen Beitrag und die Fotos.

Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute hier im Forum der elektrischen Schaltung gegenüber skeptisch sind bzw. sie belächeln. Was ist so toll an den mechanischen Zügen? Gar nichts finde ich, nur hatte man bisher keine bessere Lösung. M.M.n. stellt sich gar nicht die Frage, ob die mechanische Schaltung einmal abgelöst wird, sondern wann und ob durch die Di2 oder etwas später durch ein anderes Produkt.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Warum also eine simple und super funktionierende Lösung durch eine kompliziertere (Servomotoren, Elektronik,Stromversorgung) Lösung ersetzen? Je komplizierter ein technische Lösung desto fehleranfälliger wird das System (siehe Elektronik in modernen KFZ-Motoren).

Weil´s geht!?
Alles klar Alter Mann!
Wenn´s nach Dir ginge stünde auch an jedem Beatmungsplatz auch noch ein UV I !
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

bedenken habe ich bezüglich dichtigkeit des systems (regenfahrten) und bei niedrigen temperaturen (eingeschränkte leistung des akku), vom preis mal abgesehen :o

ansonsten gebe ich ingmar recht.


ob es funktioniert werden wir sehen. bei der einführung hatte mavic damals auch behauptet das es funzt und als referenz den profieinsatz angegeben ;)

ich fand die ausfahrt vor ein paar monaten lustig, als unter einer hochspannungsleitung, wie von geisterhand, die mavic bei einem mitfahrer schaltete :p

mfg
frank
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Warum also eine simple und super funktionierende Lösung durch eine kompliziertere (Servomotoren, Elektronik,Stromversorgung) Lösung ersetzen? Je komplizierter ein technische Lösung desto fehleranfälliger wird das System (siehe Elektronik in modernen KFZ-Motoren).

Grundsätzlich gebe ich Dir recht und schon wegen der Akkulaufzeit bzw. des Preises (:eek:) werde ich auch sicher noch lange bei den mechanischen Zügen bleiben, aber alleine die automatische Trimmfunktion des Umwerfers sowie die Möglichkeit für Zeitfahrer sind schon faszinierend.

Und genau wie im KFZ wird in ein paar Jahren (Jahrzehnten) jeder damit fahren und sich keine Gedanken mehr machen (ich öffne das Auto auch mit Funk, die Spiegel bewegen sich elektrisch etc. - unnötig aber man gewöhnt sich an den Komfort - mal ganz davon abgesehen, dass heutzutage niemand mehr mit der Kurbel den Motor startet :D)
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Das ist die Zukunft?
Solange sich die Preisgestaltung, +900 Euro des Preises der neuen Dura Ace, nicht ändert, denke ich, wird nicht viel davon verkauft werden.
Ausserdem muss sich erst noch zeigen, ob die elektrische Version überhaupt auf Lange Zeit funktioniert oder viele Kinderkrankheiten hat.

Ist doch egal wie teuer - es gibt genug Rennradfahrer, die mit teurer Technik ihre Minderwertigkeitskomplexe überdecken wollen. Und ist doch nicht schlimm, wenn es nicht richtig funktioniert, die fahren damit doch sowieso nur zum Bäcker und zur Eisdiele. Da ist es auch kein Problem, wenn mal der Akku leer ist und man nicht mehr schalten kann - *die* Strecke schafft man auch mit nur einem Gang.

(ich kenne mindestens drei von solchen Typen).
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

...

Warum also eine simple und super funktionierende Lösung durch eine kompliziertere (Servomotoren, Elektronik,Stromversorgung) Lösung ersetzen? Je komplizierter ein technische Lösung desto fehleranfälliger wird das System (siehe Elektronik in modernen KFZ-Motoren).

"Das Auto ist eine Modeerscheinung. Ich setze auf das Pferd":eek:
So kann man sich täuschen. Das die Schaltung bald serienreif sein wird, ist unbestritten. Die hier vorgebrachten Argumente dagegen sind doch genau die Punkte, die sich mit der Zeit verbessern werden. Und der Preis wird fallen, je mehr Leute dieses neue Zeugs kaufen werden - und es werden ne Menge Menschen zuschlagen! Es gibt so viele Beispiel für das Durchsetzen von Technik und Elektronik, auch wenn die mechanische Lösung vorher einfacher, günstiger und weniger störanfällig war.
Also, die Frage nach dem "Warum" ist schnell beantwortet: Weil es technisch möglich ist! Wir werden es erleben!!!
 
Zurück