• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Dura Ace Di2

AW: Shimano Dura Ace Di2

Jetzt schreit jeder noch, aber in paar Jahren wird sie jeder fahren.

Bin ja gespannt wie lange das noch dauert bis die Bremsen auch so geregelt werden.



p.s.: ich finde es lustig wie man sich über den Preis beschweren kann, der HighEnd Sektor geht doch beim Rennrad zur Zeit ziemlich gut. Seht euch doch mal die Leute an, die für Rahmen über 2000€ (teilweise deutlich drüber) ausgeben. Da finde ich 900€ (wobei ich mir sicher bin, dass der Preis in den nächsten Jahren stark sinken wird) in Ordnung.

p.s.2: ich bin mir auch sicher, dass Shimano sich was einfällen lässt und die Optik verbessert. Akku verstecken, Akkuanzeige im Tacho integriert.


Wie siehts eigentlich mit den anderen Herstelllern aus? Wann ziehen die nach?
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Es gibt gute Gründe, warum die elektronisch gesteuerte Einspritzanlage den Vergaser ersetzt hat. Es gibt gute Gründe, warum Flugzeuge heutzutage praktisch nur noch 'fly-by-wire' sind. Es gibt gute Gründe, warum die Wählscheibe durch das Tonwahlverfahren abgelöst wurde. Warum die analoge Fotografie schon so gut wie ausgestorben ist. Und und und...

Wisst ihr welche Präzision das braucht, damit die Indexschaltung heute überhaupt vernünftig funktioniert? STI Präzision, Hülle- und Zugdurchmesser, High-Tech Teflonbeschichtung und und und. Dass der Preis einigermaßen vernünftig ist verdanken wir nur der verkauften Masse. Oder man bedient sich eines Schrittmotors, simpel und exakt...

Natürlich sieht man heute Schwächen so wie den Akku etc. - ist aber nur eine Frage der Zeit.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Die 900 Euro Mehrpreis relativieren sich doch ganz schnell. Wenn ich jetzt schon die Ladenpreise von DA einerseits und Record andererseits vergleiche,zudem berücksichtige, daß die Super Record nochmals ein gutes Stück teurer sein wird, hat Shimano doch durchaus noch reichlich Luft nach oben.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Also ich freue mich sehr auf die Di2 !!! :) Es wird aber sicher noch 4-5 Jahre dauern, bis ich sie montieren werde. Aus kostengründen, und auch weil spätere Generationen wohl schon ausgereifter sein werden.
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

In Sachen autarker Stromversorgung ist Campa etwas weiter. Das hier ist zwar noch die alte Ergorform (2007 QS), aber es handelt sich sicher lediglich um einen Erprobungsträger.

Interessant wäre, im Anlehnung an Kfz-Hybridsysteme, beim Verzögern statt der Bremsen die Propeller zu nutzen und umgekehrt mit der nicht für die Schaltung benötigten Energie beim Beschleunigen einen Antrieb der Propeller zu realisieren.

Chorus.jpg
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

ich vermute, das dann irgendwann so eine diskussion wie bei den tretkurbeln aufkommt.. wie du fährst elektrische schaltung, ich fahre heldenschaltung !
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Jetzt schreit jeder noch, aber in paar Jahren wird sie jeder fahren.

Vieleicht nicht jeder, aber zumindest ein Großteil der Leute die jetzt drüber herziehen.
Eigentlich sollte man sich die Antworten einiger hier mal für die Zukunft kopieren und speichern um sie dann bei "Bekehrung" damit zu konfrontieren was sie in der Vergangenheit so von sich gegeben haben. :D:D

Gruß majo
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Und nur kurze Zeit später kommt der neue Antrieb auf den Markt: Generator im Tretlagergehäuse, Antriebsenergie wird elektrisch auf einen Radnabenmotor im Hinterrad übertragen. Funktioniert vllt. nicht besser als so ne altmodische Kette, aber ist dann wenigstens der Fortschritt, und vor allem elektrisch. :D :aetsch:

Solche Prognosen können böse nach hinten losgehen, ist ja nicht die erste elektrische Schaltung.

gibt es doch schon längst http://www.gruberantrieb.com/

mfg
frank
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

wirklich ein traum...
wenn das teil ausgereift ist und erschwinglich zu haben ist (jahre,jahrzehnte:rolleyes:), dann werd ichs mir holen vllt.

oder ist nicht das konventionelle schalten eine komponente des radelns, die man beibehalten sollte (high-tech oder tradition?)
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Es zieht niemand darüber her. Ich setze mich lediglich kritisch mit Neuerungen auseinander. Ich schaue in den Campa Katalog 2009: Die einzigen 10x Ergos gibt es noch bei Veloce, Mirage und Xenon fallen weg. Die Centaur Carbon Kurbel gibt es nun auch mit den schwarzen Blättern meiner Veloce Infinite Kurbel. Ich fahre ab sofort die Einstiegskurbel von Campa. Das muss mein Ego erst einmal verdauen. Onkel Hotte, wieder da, wo er 2006 anfing, bei Sora, auf der untersten Ebene. Good old times könnte man sagen... Niemand verteufelt Neuentwicklungen, aber man muss immer fragen: wozu?

Ich habe hier mal sinngemäß einen schönen Spruch gelesen: "Wer am Sprung von 53-19 auf 53-17 scheitert, sollte sich überlegen, ob er eine Heldenkurbel braucht." Das lässt sich auch nach thekultofjoghurt auf Heldenschatung übertragen. Automatisches Trimmen des Werfers? Stell das Ding korrekt ein, fahr gesunde Kettenlinien und das Wort Trimmen kannst du aus deinem Sprachschatz streichen. Ok, was soll das Gerede? Weiterentwicklung ja, aber bitte nicht bei allem was neu ist automatisch die Arme hochreißen und sagen: "Das ist es!" Ich gebe 11x und elektrischer Schaltung auf jeden Fall eine Chance und bin gespannt, wie der Markt es annimmt. Aber ich werde morgen wieder auf meiner ollen mechanischen 10x Campa (mit Shimano Pedalen und SRAM Kette :D ) sitzen und glücklich sein.

UND: Ich habe heute beim Bornmann die mechanische 2009er Dura Ace gesehen. Das Grau errinerte mich spontan an den Kriegsanstrich der deutschen U-Boot Waffe im 2. Weltkrieg. Wer weis, was ich in 2 Jahren sage... ;)
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

UND: Ich habe heute beim Bornmann die mechanische 2009er Dura Ace gesehen. Das Grau errinerte mich spontan an den Kriegsanstrich der deutschen U-Boot Waffe im 2. Weltkrieg. Wer weis, was ich in 2 Jahren sage... ;)


oohh ja... der begriff hat mir gefehlt... farbe der deutschen u-boote.... hat da shimano vielleicht ein bisschen restfarben aufgekauft *g*.....

ich fahre weiter heldenschaltung!
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Es lebe die Heldenschaltung!

Und nur kurze Zeit später kommt der neue Antrieb auf den Markt: Generator im Tretlagergehäuse, Antriebsenergie wird elektrisch auf einen Radnabenmotor im Hinterrad übertragen. Funktioniert vllt. nicht besser als so ne altmodische Kette, aber ist dann wenigstens der Fortschritt, und vor allem elektrisch. :D :aetsch:

Dann würden mir aber die täglichen Kettenschmierungsthreads fehlen!:D

Und auf der Ebene und vor allem bergab konnte man dann den Akku für die Schaltung wieder laden! Oder gar die Energie für den nächsten Berg vorsammeln!
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Hallo M.,

danke für deinen Beitrag und die Fotos.

Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute hier im Forum der elektrischen Schaltung gegenüber skeptisch sind bzw. sie belächeln. Was ist so toll an den mechanischen Zügen? Gar nichts finde ich, nur hatte man bisher keine bessere Lösung. M.M.n. stellt sich gar nicht die Frage, ob die mechanische Schaltung einmal abgelöst wird, sondern wann und ob durch die Di2 oder etwas später durch ein anderes Produkt.


Hi Pnok,

die Schaltung ist einfach genial. Kein "Kaufaufwand" beim Schalten, nur
sehr definierte Tasten drücken. Auch beim Bremsen keine Hebelei mehr,
was besonders beim unvorhergesehenen Ampelhalt sehr störend ist.

Hätten die Rad-Hersteller schon 2009 einen auf die Di2 abgestimmten
Rahmen im Programm, ich wäre der Erste in der Schlange :-)

Also noch ein Jahr warten :-((
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Hätten die Rad-Hersteller schon 2009 einen auf die Di2 abgestimmten
Rahmen im Programm, ich wäre der Erste in der Schlange :-)

Also noch ein Jahr warten

:daumen:

Ja noch so ein Jährchen - oder zwei ...
Den Akku einmal zu wechseln wenn die Kapazität erschöpft ist stelle ich mir wesentlich einfacher vor als die Züge neu zu verlegen...
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Du wechselst die Züge alle 1000km? Züge können locker >>20-30Mm halten, da haste schon 20-40mal die Batterie gewechselt (im Winter ja noch häufiger).

Ohne nachgesehen zu haben was Shimano angibt: ich meine wirklich "wechseln" = austauschen wenn er sich nicht mehr laden lässt - wann dürfte es sein - nach 500 Ladezyklen? Nach 3 Jahren?
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

also die züge halten bei mir nicht so lange, aber ich fahre auch das ganze jahr durch ;)

den akku wechseln muss man im winter natürlich nicht öfters, aber öfters laden :D
wenn die temperaturen fallen und in richtung null gehen, läßt die leistung der akkus nach. warum das so ist weis ich nicht mehr. habe das für meine prüfung gelernt und wieder vergessen. das muß dir der allwissende hier erklären :rolleyes:

mfg
frank
 
AW: Shimano Dura Ace Di2

Und genau wie im KFZ wird in ein paar Jahren (Jahrzehnten) jeder damit fahren und sich keine Gedanken mehr machen (ich öffne das Auto auch mit Funk, die Spiegel bewegen sich elektrisch etc. - unnötig aber man gewöhnt sich an den Komfort - mal ganz davon abgesehen, dass heutzutage niemand mehr mit der Kurbel den Motor startet :D)

elektische Fensterheber, Servorlenkung und abends ins Fitnessstudio gehen, um die dysbalencen auszugleichen, weil alle Muskeln verkümmert sind was man sonst zeitneutral und umsonst haben könnte :D:D:D
 
Zurück