• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Custom SW

GTR

Bergziege
Registriert
20 Juli 2010
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hey leute, bin grad dabei meine ultegra gruppe aufzu peppen.

Eher gesagt das ganze rad.

und zwar möchte ich die ganze gruppe eloxieren.

Habe alles auseinander genommen .... selbst die shifter.

Nun hänge ich am SW fest .

das ist ja nunmal mit irgendwelchen bolzen zusammen gezogen... will da aber ne titan feder einbauen und die einzelteile ja eloxieren.

Krieg ich das wieder zusammen wenn ich die bolzen raus schlage?

mfg
 
AW: Shimano Custom SW

Das weiß ich auch nicht, aber ich freue mich schon auf Fotos von Deiner eloxierten Ultegra. Wird die dann rot oder blau?
 
AW: Shimano Custom SW

Hatte mir das ungefair so vorgestellt

Vorher
vorher.JPG


Nachher
nachher.jpg
 
AW: Shimano Custom SW

Hallo GTR,

die Gelenkstifte bekommst du nur auf zwei Arten aus einem Schaltwerk:

Möglichkeit 1
Da die Stifte bei Shimano-Schaltwerken in Sacklöchern stecken, mußt du quasi den Sack aufschneiden, indem du von der geschlossenen Seite her das jeweilige Parallelogrammteil so perfekt aufbohrst, daß du den Stift anschließend mit einem Durchschlag austreiben kannst. Beim Zusammenbau stehst du dann allerdings vor dem möglichen Problem, daß die Stifte, da der "Sack" nun offen ist, nicht mehr perfekt halten. Soweit ich weiß, gibt's aber etliche Lichtbauer, die sowas trotzdem schon gemacht haben. Zu beachten ist aber dennoch, daß du auf diese Weise nur drei Stifte aus den Gelenken austreiben kannst. Beim vierten gibt's keine zerstörungsfreie Methode, ein Loch von der Gegenseite zu bohren (zumindest ist mir noch keine eingefallen).

Möglichkeit 2
Du bohrst von der offenen Seite her ein Loch in die Gelenkstifte, schneidest ein Gewinde in den hohlen Stift, schraubst eine passende und lange Schraube ein, die du dann samt Gewindestift herausziehen kannst. Das habe ich selbst bzw. ein freundlicher Kollege in einem sehr freundlichen, kleinen Metallbetrieb in meiner Nähe für mich bereits erfolgreich ausprobiert. Hier besteht das Problem darin, daß du für den Zusammenbau neue Stifte benötigst, die du mit Glück entweder über den Metallfachhandel bekommst oder indem du ein zweites, vorzugsweise baugleiches, aber defektes Schaltwerk als "Organspender" nimmst und die betreffenden Stellen vorsichtig so aufsägst, daß du am Ende gut an die Stifte herankommst.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano Custom SW

@ Preschi ich versuche es selber. Habe heute die ersten teile Eloxiert, zur zeit liegt die linke seite der kurbel im Färbe bad. mal gucken ob das was wird. ist auch nur ne Alte kurbel zum testen.

An sonsten Gibts ja noch andere leute hier im forum die das sehr gut und günstig machen.

Aber der reiz etwas selber gemacht zu haben und das erfolgs gefühl ist einfach zu überragend :D
 
Zurück