• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Anzeige

Re: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Du brauchst die 52/12 nur mit 90 upm zu treten (was nicht viel ist), dann bist Du auch bei 50 km/h und bekommst nicht mal schmutzige Finger vom Umbau.

Ergo: Schneller fahren geht nur mit mehr Leistung, egal bei welcher Übersetzung.

Ciao
Franco
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

@Zielscheibe
Tja,
war mal Leistungssportler (schwimmen) und starte noch manchmal in der Mastersklasse und bin mit 32 Jahren (letztes Jahr) nach wie vor Kreismeister der offenen Klasse über 100 und 200 m Schmetterling geworden. Dieses Jahr konnte ich wegen Krankheit nicht starten, hatte mir aber noch eine Bestzeit vorgenommen.

Bin sehr, sehr ehrgeizig und ein richtiger Wettkämpfer, dabei kann ich mir gegenüber sehr hart sein (im Training und Wettkampf), das sagen zumindest meine Schwimmerkollegen über mich. Wenn ich einen Wettkampf habe, dann spüre ich keinen Schmerz, oder Erschöpfung, solche Gedanken gibt es dann nicht. Schwimm mal 200 m Schmetterling am Stück oder 20 x 50 m Schmetterling mit max. 20 Sekunden Pause zwischen einem Spurt das ganze innnerhalb von 20 Minuten, denke da gehört schon etwas Power dazu. Ich trainiere seit ich 6 Jahre alt bin, allerdings bis vor 2 Jahren nur schwimmen und Studio.

Aber um diese Diskussion ging es nicht, wie viel Power ich in den Beinen hab, oder ob ich eine 100 km Sonntags-Tour damit überstehe. Es ging um ein 18 km Rennen. Ein Rennen muss weh tun, sonst hast man nicht alles gegeben!

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Und für die Knie gesünder ist es allemal, das Mehr an Leistung über Drehzahl zu erreichen. Gelle?! :rolleyes:

@ master474: Eigentlich kannst Du ja fahren, wie Du magst, aber fahrtechnisch und "ökonomisch" gesehen ist Dein Ansatz der falsche. Ich kann auch Tempo 30 bei 55 upm fahren, jeder hier kann das. Aber das ist nicht der Sinn der Sache, v.a. hält man das über längere Distanz nicht durch (okay, 18 km ist nicht länger...). Wenn Du wirklich dauerhaft schneller werden willst, mach das über die Drehzahl.
Ansonsten probier wie gesagt einfach die 11-23er Kassette, da hast Du beide Möglichkeiten (11 und 12) zum Vergleich.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Ja wie gesagt, die Übersetzung soll hauptsächlich für diesen Wettkamp sein, ja ich habe so viel Geld übrig, bzw. ist es mir das Wert! Das sowas auf Dauer für die Knie nicht gesund ist, ist schon klar. Lange Touren ab 80 km fahre ich grundsätzlich ein Ritzel höher als normale Touren, aber es geht ja nicht um eine Sonntagstour oder RTF.

Werde jetzt erstmal ein kleine 30 km Runde drehen und melde mich später nochmal. Kann das jetzt auch mal mit höherer Frequenz probieren.

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

@Zielscheibe
...
Aber um diese Diskussion ging es nicht, wie viel Power ich in den Beinen hab, oder ob ich eine 100 km Sonntags-Tour damit überstehe. Es ging um ein 18 km Rennen. Ein Rennen muss weh tun, sonst hast man nicht alles gegeben!

Gruss Master

Ich wollte dich nicht anpinkeln oder so, nur ist eine Steigerung von 46km/h auf knapp 50km/h nicht nur ein "wenig" mehr sondern fast eine andere Welt (bei einem 1%igen Gefälle müßtest du ungefähr 1/3 mehr Leistung bringen - in einer Zeitfahrposition).
Große Kettenblätter haben im Zeitfahren andere Vorteile als eine maximale Endgeschwindigkeit (Vergleich Entfaltungssprung 52-12 zu 52-11 gg. 56-13 zu 56-12), denn je höher der Luftwiderstand um so besser sind feinere Abstufungen im Antrieb.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wie kommste denn dann auf nen Schnitt von nur 33?
z.B. so:


Gesamtrunde s = 9km

bergauf: s1 = a*s, v1 = 27.5 km/h
bergab: s2 = (1-a)*s, v2 = 46 km/h

Durchnittsgeschw. v = s / t (t ... Zeit pro Runde
t = t1+t2 = s1/v1 + s2/v2)

v = (s1+s2)*v1*v2 / (s1*v2+s2*v1)


Bei a = 0,42 (42% bergauf, 58% bergab) ist v rund 33 km/h.

Steigerst Du v2 auf 48 km/h erhöht sich v nur auf 33,5 km/h. Bei v1 = 29.5 erhältst Du dagegen v = 34,7 km/h.

Fazit: Lieber bergauf mehr Gas geben.

Gruß Frank
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

So Jungs,

vielleicht beflügelt durch die Zweifler an der Power in meinen Beinen bin ich schon zurück von der Runde. Zeit 58Minuten und 15 Sekunden, Steckenlänge: 30,715 km, macht einen Schnitt von 31,7 kmh, bis zum Anstieg wo es nur noch mit 14 - 17 kmh rauf geht lag der Durchschnitt bei 33,2 km/h. Hatte mich echt geärgert über die Kommentare, aber im nachhinen bin ich besonders Zielscheibe dankbar und absolut nicht böse! Strecke hatte übrigens auch einige rote Ampeln.

Getestet habe ich aber auch auf der Strecke, also runter hab ich den Rat von Euch befogt, bin bei gleicher Übersetzung mehr UPM getreten und war so bis zu 5 km/h schneller also sonst im "Normalbetrieb", aber es fühlte sich beschi$$en an, mein Puls war extrem hoch und ich aus der Puste, werde beim nächsten mal eine Pulsuhr anlegen. War echt froh, als dieses hochfrequente treten ein Ende hatte. Zurück geht es auch dort hoch (im Sauerland gibt es keine wirklich flachen Strecken) und ich bin mal einfach auf dem "dicken" Kettenblatt geblieben, sonst schalte ich immer auf das 42 er Blatt. Beim hinteren Ritzel bin ich wohl eher ein Ritzel höher gefahren als mit dem 42 er Blatt. Es ist mir nicht so schwer gefallen, wie das runterfahren, dabei war ich sogar ca. 5 - 7km/h schneller als sonst . Bin übrigens einen absoluten Rekord auf dieser Strecke gefahren, ca. 6 Minuten schneller oder so, aber unter 1 Stunde war ich noch nie, glaube sonst waren es immer 1:04 h bis 1:07h. Aber nun weiter im Text, mir kam es so vor, als wenn es mir sogar leichter gefallen wäre den Schlussanstieg zu nehmen als sonst. Wie kann es sein, liegt es evtl. daran, dass ich auch im schwimmen die langen kraftvollen Strecken bevorzuge und absolut kein Sprintertyp bin, wenn ich einen Sprintwettkampf machen will, muss ich mich 1 Jahr drauf vorbereiten, sonst schwimm ich auf 50m die 50 m Angangszeit von meiner 100 m Strecke.

Gruss Master,
der jetzt erstmal nach hause fährt und duscht.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

... bin bei gleicher Übersetzung mehr UPM getreten und war so bis zu 5 km/h schneller also sonst im "Normalbetrieb" ...

Dann kannst Du an der Stelle ja doch 50 km/h fahren. Wo ist also das Problem? :)

Eigentlich sind damit meine nachstehenden Überlegungen überflüssig. Aber wenn ich schon Mal drüber nachgedacht habe ...

Mich hat nämlich Deine Annahme beschäftigt, dass Du Mal locker auch 4 km/h schneller fahren kannst. Es gibt da eine gute Website, auf der man die erforderliche Leistung (näherungsweise) berechnen kann, wenn man sich nicht für 2.500,- € ein SRM-System leisten will.

Danach bedarf es bei einem Gefälle von -1,5% für 46 km/h einer Leistung von 284 Watt, für 50 km/h sind es schon 383 Watt (schlappe 35% mehr). Da hätte ich Dich jetzt gefragt, wo Du die herholen willst, aber das hat sich ja erledigt. Bei nur -1% Gefälle sind es übrigens schon 337/441 Watt.

Die übrigen Parameter: Unterlenkergriff, Größe 1,80 m, Gewicht 73 kg, TF 83/min. Die übrigen Daten gem. Voreinstellung.

Der Link: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Ciao
Franco
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Hi,

Siehste, du kannst doch richtig schnell kurbeln.:)
Vielleicht kannst du noch die Gesamtzeit etwas tunen, wenn du die Abfahrten zur aktiven Erholung nutzt (44-45km/h) und dafür die kürzeren Stiche aggressiver hochdrückst (fast blaufahren). Das ist mental auch einfacher als allein gegen den Wind zu drücken. Es kommt halt auf das Streckenprofil an, ob sich das lohnt (Gesamtfahrzeit bergab vs. bergauf).
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

also 100Kurbelumdrehung pro Minuten sollte man schon auf längere Zeit treten können in Spitzen sogar bis 130
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,1,211,100,30,42,52,26,23,20,18,16,15,14,13,12

Radfahren – Training für Anfänger


am Anfang fällt das schnelle gleichmässige Treten > 90 UPM schwer, aber sei sicher nur so lässt eine gute leistung erbringen und ist besser für die gelenke!!
Tacho mit Trittfrequenzzähler anschaffen!! ist wichtiger als teure Felgen
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

So, hab mal auf Kreuzotter getestet, wiege momentan 83 kg, bin 187 cm gross, hab für die Rundstrecke 0% eingegeben und komme bei der heutigen Runde auf 181 Watt, ist das gut oder nicht? Kann man das überhaupt so rechnen?

Wie gesagt, es fiel mir wieder leichter einen schereren Gang zu fahren, als hohe UPM. Denke auch bergauf kann ich am meisten gut machen, bin schon die Stiche im stehen raufgedonnert, beim fahren der originalen Strecke.

Gibt es nicht auch noch ein Programm wo man seine Strecke angibt und dann das Profil angezeigt wird?

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

So, hab mal auf Kreuzotter getestet, wiege momentan 83 kg, bin 187 cm gross, hab für die Rundstrecke 0% eingegeben und komme bei der heutigen Runde auf 181 Watt, ist das gut oder nicht? Kann man das überhaupt so rechnen?

Gruss Master

Ne. In Wahrheit hast du viel mehr gedrückt, diese theoretischen Berechnungen sind nur bei konstanten Bedingungen recht genau, zumal noch einige Ampelstops dabei waren.
180W konstant sind bei deinem Körpergewicht und Fitness eher mittlerer GA2 denn volle Pulle (habe fast identische Körpermaße wie du, wahrscheinlich nur mehr Fett bei weniger Muskelmasse :)) 180W konnte ich laut SRM Aufzeichnung mehrer Stunden im GA2 treten, ohne an deinen Schnitt heranzureichen (120 km, Eifel, ca. 25km/h Schnitt).

Fährst du eigentlich mit dem normalen RR aus deiner Galerie? Schonmal über einen Zeitfahraufsatz nachgedacht? Der sollte dir schon einige Minuten bei gleicher Tretleistung bringen.
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Ne. In Wahrheit hast du viel mehr gedrückt, diese theoretischen Berechnungen sind nur bei konstanten Bedingungen recht genau, zumal noch einige Ampelstops dabei waren.
180W konstant sind bei deinem Körpergewicht und Fitness eher mittlerer GA2 denn volle Pulle (habe fast identische Körpermaße wie du, wahrscheinlich nur mehr Fett bei weniger Muskelmasse :)) 180W konnte ich laut SRM Aufzeichnung mehrer Stunden im GA2 treten, ohne an deinen Schnitt heranzureichen (120 km, Eifel, ca. 25km/h Schnitt).

Fährst du eigentlich mit dem normalen RR aus deiner Galerie? Schonmal über einen Zeitfahraufsatz nachgedacht? Der sollte dir schon einige Minuten bei gleicher Tretleistung bringen.

War mir eigentlich schon klar, das es mehr Leistung war.

Ja, fahre mit dem Rad aus meiner Galerie, hatte auch erst gedacht einen Aufsatz drauf zu machen, aber man hat mir davon abgeraten, da die Strecke sehr uneben und teilweise schlecht ist, dass es mehr Zeit kosten würde mich immer wieder richtig zu positionieren und man gut durchgeschüttelt wird. Die mir davon abgeraten haben, sind die Strecke schon im Wettkampf gefahren und haben sogar ihre Aufsätze dafür demontiert.

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wenn Du testen willst, ob unser Rat zu höheren TFs sinnvoll ist oder nicht solltest Du bei gleicher Strecke und gleicher Haltung auch gleiches Tempo fahren und dabei Deinen Puls beobachten, nicht draufballern was geht, 30% mehr Leistung auf die Straße legen und Dich hinterher beschweren, dass Du dabei mehr aus der Puste gekommen bist...
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

Wenn Du testen willst, ob unser Rat zu höheren TFs sinnvoll ist oder nicht solltest Du bei gleicher Strecke und gleicher Haltung auch gleiches Tempo fahren und dabei Deinen Puls beobachten, nicht draufballern was geht, 30% mehr Leistung auf die Straße legen und Dich hinterher beschweren, dass Du dabei mehr aus der Puste gekommen bist...

Bin ja die Strecke "runter" mit der gleichen Übersetzung gefahren, wie sonst auch, dafür habe ich die Trittfrequenz erhöht, durch die erhöhte Tf kam ich halt stark ausser Puste und hatte einen hohen Puls. Zurück also hoch, bin ich dann vorne statt 42 das 52er blatt gefahren, mit dem Erfolg, sogar hoch auch mindestens 5 km/h schneller zu sein, wobei meiner Meinung der Ktaftaufwand grösser sein dürfte, da es ja stetig leicht hoch geht. Trotzdem empfand ich es als angenehmer als runter. Das nur zur Erklärung, warum ich das gestern so gemacht habe, die Strecke ist meine Feierabensstrecke, wenn ich mal nur ca. 1h Zeit habe zum radeln und ich bin sie schon sehr, sehr oft gefahren.

Habe aber auch nochmal darüber nachgedacht, werde auch an der Tf arbeiten, denke dazu ist es sinnvoll intervalle zu trainieren, also 1 km mit sehr hoher Frequenz und dann wieder ein Stück normal. Vielleicht müssen sich meine Beine und der Körper daran gewöhnen. Werde mir aber trotzdem eine Kassette mit nem 11er Ritzel bestellen und auch da mal testen.

Gruss Master
 
AW: Shimano 3x9 grosses Kettenblatt 53 Zähne oder mehr? Geht das?

So, hab mal auf Kreuzotter getestet, wiege momentan 83 kg, bin 187 cm gross, hab für die Rundstrecke 0% eingegeben und komme bei der heutigen Runde auf 181 Watt, ist das gut oder nicht? Kann man das überhaupt so rechnen?

Hi,

wie zielscheibe schon sagte, so einfach gehts natürlich nicht. Wenn Du eine Hand auf die Herdplatte legst und die andere ins Gefrierfach, dann kommst Du auch auf eine angenehme Durchschnittstemperatur. Die Frage ist, ob Du die Extremwerte verträgst.

Wenn Du an einem (richtigen) Berg 500 Watt treten musst, um mit 15 km/h raufzukommen und Du lässt es dann bergab mit 0 Watt rollen, dann liegt der Durchschnitt bei vielleicht machbaren 250 Watt. Es ist aber zu bezweifeln, dass Du die 500 Watt lange genug halten kannst.

Ich wollte mit der Berechnung nur die Frage in den Raum stellen, wo Du 35% Mehrleistung für die 50 km/h hernehmen willst, wenn Du bei 46 km/h schon am Limit bist. Wie sich herausgestellt hat, bist Du damit aber nicht am Limit. So einfach kann die Welt manchmal zu erklären sein.

Kleiner Tipp: Wenn die Anderen 50 km/h fahren und Du noch Reserven hast, dann fahre einfach 51 km/h und Du gewinnst (falls Dein Kumpel nicht schon beim Schwimmen alles versaut hat). :D :D

Bei einem Rennen über gerade Mal 19 km solltest Du eigentlich keine üppigen Erholungsphasen einplanen, wenn Du schnell sein willst.

Ciao
Franco
 
Zurück