Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)
Das Werkzeug liegt dem Schaltwerk bei, musst du also nicht extra kaufen.
PS: Sofern integrierter Vorbau/Cockpit, empfehle ich zusätzlich zwei SD300 Kabel, um einen wired Aufbau zu machen. Damit verdoppelt sich die Akkulaufzeit, das System braucht keine Wake-Up Zeit und die Schalthebel Batterien können nicht leer gehen.
Ich baue demnächst eine DA 12-Fach auf und frage mich ob ich zum Verbinden der Kabel zwischen Akku und Umwerfer bzw. Schaltwerk ein Spezialwerkzeug brauche. Danke schonmal!
Das Werkzeug liegt dem Schaltwerk bei, musst du also nicht extra kaufen.
PS: Sofern integrierter Vorbau/Cockpit, empfehle ich zusätzlich zwei SD300 Kabel, um einen wired Aufbau zu machen. Damit verdoppelt sich die Akkulaufzeit, das System braucht keine Wake-Up Zeit und die Schalthebel Batterien können nicht leer gehen.
Ich weiss nicht ob die Zahl stimmt, aber die Leistungsaufnahme der STI fürs einfache Schalten ist sicherlich klein gegenüber derjenigen für die wireless communication. Die der STI ist aber ja ohnehin nicht am Akku. Und das Schaltwerk muss ja zumindest mit der Umwelt (Telefon, Radcomputer, etc.) weiterhin wireless kommunizieren;-)
Dieser ist irrelevant, da zu gering. Dank der Kabel muss keine BT LE Verbinung des Schaltwerks aktiv sein. Sprich, vor allem im Standby Modus wird Strom gespart. Die doppelte Akkulaufzeit ist der Schnitt, den ich gemessen habe bei regelmäßiger Benutzung. Ein Rad, das seltener bewegt wird, profitiert umso mehr.
BT ANT+ oder BT LE geht dann wohl (?!) nur an, wenn das Rad gefahren wird, um Radcomputer zu versorgen. Das Smartphone wird sicherlich mit normalem BT verbunden.