• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

Schaltprobleme - rechter Shifter:
Bei meiner GRX DI2 2x12 habe ich nach ca. 350 km Nutzung (Neurad) Aussetzer am rechten Shifter. Tut sich nichts. - rauf und/oder runterschalten. Nach ein paar Kilometern geht's plötzlich wieder. Über die Wartung per App kann ich feststellen: Schaltwerk vollkommen OK. Die erfolgreiche Statusrückmeldung / Bestätigung des rechten Shifters erfolgt aber nie nach dem ersten Klick. Eher immer erst nach dem zweiten oder dritten Klick.
/ da die Schaltwippen richtig klicken bei Betätigung, gehe ich erstmal nicht davon aus, dass es die berüchtigten kleinen Federchen sind. Batterien auch grün gemeldet.
Hat jemand eine Idee ??? VG Wolfgang
 
Moin,
heut kamen die Kabel und Buchse zum Updaten der STI.
Mir wird beim Kabellosen Verbinden mit der ETube immer eine 4.3 angezeigt.

wie es auch auf der Firmware Seite von Shimano steht.

Wenn ich dann auf den kleinen weißen kreis klicke und meine STI "anmelde"
kommt "Bild 2"

17. Februar 2025
keine neue Firmware verfügbar.
und obendrein noch
der linke Schalter hat 4.2.2
der rechte Schalter hat 4.1.2

beide zeigen das falsche Datum quasi und "neueste" hinten dran.
per Kabel kommt ebenfalls das gleiche. Ein klick oben rechts auf Aktualisieren wird mit "keine neue Firmware verfügbar" beantwortet.

per Kabel steht auch "Wired" dann beim STI. Demnach bin ich korrekt ver(klickt)bunden.

Jemand eine Idee?




1746222791609.png



1746222760765.png
 
Ja im oberen Port.
Wie gesagt es steht ja dann auch "wired" in der app beim jeweiligen Kabelverbundenen sti
 
Problem gelöst....Die App runtergehauen und wieder neu installiert.
Dann kamen die Updates wieder.

Lustig. Es gab am 1.Mai 2025 nun auch ein neues Update fürs Schaltwerk

1746276472743.png


2025-05-03_14h43_53.jpg
 
Hi, ich hab ein seltsames Problem mit meinem FD R9250 DA Umwerfer.

Schalten tut der ganz normal. Aber nachdem ich eine neue Kurbel eingebaut habe, konnte ich den nicht mehr richtig einstellen. Zuerst dachte ich natürlich ich hätte die Kurbel nicht richtig eingebaut.

Allerdings habe ich dann gemerkt, dass beim einstellen das Kettenblatt je nach Einstellungsschritt mal zu weit draußen und mal zu weit drinnen steht.
Im ersten Schritt (vorne groß, hinten klein) musste ich auf -19 stellen und kam damit knapp nicht weit genug rein. Im 2. Schritt (groß-groß) konnte ich den FD nicht weit genug raus stellen.
Bin dann mit den Einstellungen -19 / +19 / +12 oder so geendet und die Schaltperfomance war nicht gut.

Mit nem neuen Umwerfer ließ sich das dann ohne Probleme einstellen.

Da der ansonsten normal schaltet gehe ich fast nicht von einem mechanischen Problem aus. Mir schein es eher so, dass die Ausgangsstellungen zum Einstellen verstellt sind. Kann man den über die PC Software reseten oder so? Hat jemand sonst ne Idee?
 
Cybrei mit DA Kettenblättern und Cybrei Alu Spider.
Aber da das große Kettenblatt ja nicht gleichzeitig zu weit außen und innen sein kann und da sich ein anderer Umwerfer problemlos einstellen ließ, würd ich die Kurbel als Ursache ausschließen...
 
Ich meine, dass ein Plus/Minus-Wechselspiel bis zu einem gewissen Grad normal ist. Der Umwerfer hat einen relativ großen Bewegungsbereich und soll dann möglichst präzise auf die entsprechende Kurbel/Kettenblatt-Kombi "eingeengt" werden.

So große Werte kommen mir allerdings schon komisch vor. Ich habe im ersten Schritt auch eine Einstellung von -12(?) und dann im zweiten und dritten Schritt jeweils +2 oder +3 (rein aus dem Gedächtnis).
 
Cybrei mit DA Kettenblättern und Cybrei Alu Spider.
Aber da das große Kettenblatt ja nicht gleichzeitig zu weit außen und innen sein kann und da sich ein anderer Umwerfer problemlos einstellen ließ, würd ich die Kurbel als Ursache ausschließen...
Mit welchem anderen Umwerfer?
Kann es sein, dass Spider dicker als Original ist?
Sonst würde ich die Rotation des Umwerfers checken, das kann die Einstellung ziemlich kompliziert machen.
 
Oh je, mir ist da ein äußerst peinlicher Fehler unterlaufen.

Den alten Umwerfer hatte ich nicht mit Drehmoment festgezogen sondern quasi nur provisorisch befestigt.
Der scheint sich dann beim Einstellen bewegt zu haben.
Dadurch hat das dann alles nicht gepasst.

Jetzt hab ich den noch mal richtig eingebaut und kann den vernünftig einstellen.
Dumm sein ist teuer ^^

Vielen Dank euch für eure Hilfe
 
Oh je, mir ist da ein äußerst peinlicher Fehler unterlaufen.

Den alten Umwerfer hatte ich nicht mit Drehmoment festgezogen sondern quasi nur provisorisch befestigt.
Der scheint sich dann beim Einstellen bewegt zu haben.
Dadurch hat das dann alles nicht gepasst.

Jetzt hab ich den noch mal richtig eingebaut und kann den vernünftig einstellen.
Dumm sein ist teuer ^^

Vielen Dank euch für eure Hilfe
und trotzdem noch was dazu gelernt 👍
 
Zurück