• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

molinski

Mitglied
Registriert
16 September 2010
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo,

oh nein. Jetzt wird es erstmal peinlich. Bin noch reeeelativ neu auf diesem Gebiet und hab jetzt mal total ins Klo gegriffen. Ich fahre ein Batavus Criterium aus mitte der 80 Jahre mit einer 105er GoldenArrow (2x6 12-24). Die Schaltung und der rest ist alles in Ordnung. Nur leider haben die Weinmann Alus hinten nen Riss in der Felge. Dumm gelaufen. Da mir die Uni nett erweise ein bisschen Geld zukommen lies, habe ich mir neue Laufräder gegönnt. Um genau zu sein Shimano WH-R500.

Dann wollte ich eben froh und munter das alte Ritzel meiner Weinmann's auf die R500er bauen und Tada. Schraubkranz bei der Weinmann.. Steckkranz bei den R500er. Dumm gelaufen^2.
Ich dann eben wie blöde nach 6er Kränzen geschaut und mit großer Enttäuschung festgestellt, dass es keine gibt. Dumm gelaufen^3. Dann dachte ich mir mh. Dann kaufe ich mir morgen eben einen 7er Kranz.. Distanzscheibe dazu.. ist ok.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage. Klappt das überhaupt mit dem Schaltarm der 105er? Iach möchte nämlich ungern ein Laufrad fahren, das ab 8er Ritzel anfängt, darauf ein 7er mit Distanzscheiben verbauen und dann von den 7 Ritzel nur 6 nutzen können. Da käme ich mir ziemlich ziemlich Dumm vor.

Ich weiß gerade nicht so wirklich, was ich machen kann. Einfach nur neue Felgen kaufen und diese neu Einspeichen wäre kein Problem und könnte ich auch selbst machen. Jedoch kosten die R500 nicht gerade sehr viel mehr :(

Ich glaube aber auch, dass ich noch nicht alle Möglichkeiten in Betracht gezogen habe und es noch andere Lösungsansätze gibt.

Kann mir jemand Helfen? Bestellt habe ich das ganze bei Rose und würde dort gerne wieder bestellen. Die R500 zurückschicken und neue Laufräder für ca. 90 Euro kaufen wäre auch kein Problem.

Ich will nur das der Flash bald wieder fährt!

Grüße
Daniel

Ps.: Bitte nicht zu laut lachen ;)
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Hört sich alles sehr kompliziert an.:p

Warum lässt du dir keine neue Felge einspeichen. Wenn du die alte Felge abmachst, bekommst du den Service meist für um die 20€ plus neue Speichen.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Das Einspeichen könnte ich auch selbst machen, aber neue Felgen kosten samt Speichen auch nicht sehr viel mehr.
Aber ach menno. Mal wieder was ganz neues, ist auch nicht verkehrt am Flash.

Mal noch ein paar Nächte darüber schlafen.. aber es juckt in meinem Füßen! :D
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Moment mal - die alte 105 hat doch überhaupt keine Rasterschaltung!
Damit kannst Du folglich so viele oder wenige Ritzel bedienen, wie Du willst und es zu Deiner Fingerfertigkeit passt.
Für 9 oder 10 Ritzel brauchst Du allerdings schmalere Ketten und dabei wäre es sinnvoll, dem Schaltwerk entsprechend schlankere Umlenkröllchen zu verpassen.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

also ich sehe da 3 lösungen:
1. auch wenn es dir, wie du sagst dumm vorkommt: 6fach und 7fach müssten den gleichen abstand der ritzel haben (bin mir nicht 100% sicher, aber wenn ich unsinn schreibe wird jemand meckern).
d.h. du stellst die schaltung so ein, dass sie nur 6 der sieben ritzel schaltet und es läuft.
2. du schaltest ohne schaltstufen, also fließend, dann kannst du einfach alle 7 ritzel bedienen
3. du experimentierst mit 7fach schalthebeln, und schaltest eben 7fach. welches schaltwerk hast du dran?
experimentieren deshalb, weil das schalten mit einem nicht-sis-schaltwerk und den ritzeln nciht immer geht (http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-223323.html)
ist es ein gebrauchsrad, oder soll die originalität erhalten bleiben? ansonsten ein sis-schaltwerk und die passenden schalthebel dran...
wenn es das hier ist: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C519B68E-0989-4857-AEDF-689DC718CBCB&Enum=108&AbsPos=8 musst du darauf achten, dass der 7fach kranz nciht zuviele zähne hat

schöne grüße,
stalky

edit: zeig erstmal das fahrrad :p
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Moment mal - die alte 105 hat doch überhaupt keine Rasterschaltung!
Damit kannst Du folglich so viele oder wenige Ritzel bedienen, wie Du willst und es zu Deiner Fingerfertigkeit passt.
Für 9 oder 10 Ritzel brauchst Du allerdings schmalere Ketten und dabei wäre es sinnvoll, dem Schaltwerk entsprechend schlankere Umlenkröllchen zu verpassen.

Knobi hat recht. Die 105 GA hat noch kein Schraegparallelogramm und kann somit gar nicht indexiert schalten. Neuer passender Steckkranz fuer die neue Nabe und schmale Kette passend zum Kranz und los geht's mit dem friktionierten Schalten fuer Geuebte.

2 Dinge gibt es aber zu bedenken:
Ich weiss nicht, welche max. Kapazitaet die alte 105 GA hat. 26 Zaehne kann sie gewiss, vermutlich auch 28. Mehr sollte der neue Kranz nicht haben.
Die neue Nabe hat vermutlich 130mm Einbaubreite, der alte Rahmen wahrscheinlich 126mm. Das geht - viele zwaengen eine 7/8/9/10fach-Nabe in so einen Rahmen und sind damit zufrieden. Sollte man nur wissen.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Fotos vom Rad mh. Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich bis jetzt noch kaum Zeit dazu hatte. Das auf dem Avatar ist bis jetzt das einzige.

Hier mal nen paar Fotos vom Ritzel.
http://www.abload.de/gallery.php?key=7BbIwbV3

Aber ich glaube ich verstehe was Knobi und Einbeiner meinen. Ich hab vorhin mitm Freund versucht das ganze zu messen und nach unserer Annahme, hätte es der kleine Arm hinten nicht gepackt. Aber wenn ihr zwei da anderer Meinung seid, dann versuche ich es einfach :D

Zur zeit ist wie gesagt ein 12-24 verbaut. Würde jetzt ein 7-Ritzel 13-26 (HG50) verbauen.. bin bei dem 8er irgendwie noch skeptisch.
Jedoch bräuchte ich bei dem 8er nicht mehr so ne komische Distanzscheibe.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Ich hab vorhin mitm Freund versucht das ganze zu messen und nach unserer Annahme, hätte es der kleine Arm hinten nicht gepackt. Aber wenn ihr zwei da anderer Meinung seid, dann versuche ich es einfach :D

Meinst du, der Arm packt das nicht, weil ein z.B. 28er Ritzel vom Durchmesser zu gross ist?
Oder meinst du, der kann nicht breit genug fuer 10x schwenken? Die kleinen Anschlagschrauben hast du aber mal angefasst, um den Schwenkbereich anzupassen (sorry, falls das sonnenklar sein sollte).
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Der "Arm" ist das Schaltwerk, oder?
Dieses hier?
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=c519b68e-0989-4857-aedf-689dc718cbcb

Den Schwenkbereich kannst Du durch Verdrehen der beiden kleinen Schräubchen unten im mittleren Teil des Schaltwerks verändern. Messen musst Du dabei nichts - nur fleißig probieren und immer mal von hinten über Kette, Schaltwerk und Ritzel peilen. Wenn nichts rattert, alle Ritzel bedient werden können, die Kette sich nicht zwischen kleinstem Ritzel und Rahmen verkeilt und das Schaltwerk nicht in die Speichen kommt, ist es richtig.
Das Schaltwerk kommt, je nach Rahmen, mit 28 Zähnen beim größten und 12 Zähnen beim kleinsten Ritzel zurecht.

Und die Schalthebel sind diese hier?
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5b611996-83d1-498a-bda8-a974b7d51079&Enum=104

Damit kannst Du wirklich alles schalten, was es gibt. Sie rasten nirgends ein und kennen keine definierten Schritte, sondern drehen sich einfach nur.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Vom Schwenkbereich her. Aber klar.. jetzt wo du es sagst. War so hysterisch, dass ich das mit der schraube gar nicht versucht habe.. Will es jetzt aber auch irgendwie ungern verstellen..

Bei dem 26er fühle ich mich einfach sicherer. Ist jetzt kein Rad für Rennen oder ähnliches, sondern eher für den täglichen Gebrauch und vor allem fürs Pendeln zwischen Uni und daheim. Aber keine sorge, das Rad steht immer in meinem Arbeitsraum und bekommt keinen Regentropfen ab. Gepflegt wird es als Tagesrad allemal :)

Aber wenn Stalki sagt, dass 28er passen, kommt natürlich nen 28er druff.
Und ja, es ist dieser Arm und diese Hebel.
"Problem" ist nur, dass ich mir das dann morgen beim örtlichen Radhändler kaufen würde, damit ich die neue Schlappen endlich mal fahren kann! Zur Auswahl stehen jetzt ein 7er 13-28 oder ein 8er 13-26 bzw 11-30.
Habs eben den abstand gemessen und zwischen den beiden dingern hinten wo das Rad reinkommt sind so 126mm Platz. Also gemeint ist der der Platz direkt dazwischen. Also so mh Luftline :D

Menno. Ich schreibe und schreibe und schreibe und dann kommt schon ne Antwort und mein post ist mehr oder minder für die Katz und wird ganz wirr :D

Edit:// Wie sieht es denn mit der Kette aus? Zur Zeit tendiere ich eher zum 7er mit 13-28. Müsste ich mir dann eine neue und schmalere Kette holen?
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Für 7 Ritzel ist deine Kette vollkommen okay, für 8 (meistens) auch noch.
An einem alten Rad ist aber meistens auch eine abgenutzte Kette. Schau doch mal, wie weit Du sie mit den Fingern vom Kettenblatt abziehen kannst (in Fahrtrichtung vorn, also in der Mitte des Kontaktbereichs). Wenn Du die Kette dort fast über die Zähne des Kettenblatts ziehen kannst, ist sie im Eimer (oder das Kettenblatt, falls seine Zähne schon wie Haifischflossen aussehen).

Ein Ritzel mit 30 Zähnen schafft die alte 105 nicht. Das rattert oder gibt Bruch.

Die beiden (!) kleinen (!) Stellschrauben am Parallelogramm, also unten in der Mitte des Schaltwerks, musst Du gerade bei solchen älteren Systemen sowieso fast immer verstellen, wenn Du irgendein Teil veränderst (Nabe, Ritzel, ...). Das ist nicht schwierig und nicht schlimm, kaputtgehen kann dabei auch nichts. Trau Dich.
Schalte aber bitte immer erstmal alle Gänge durch, während das Fahrrad "umgedreht" auf Lenker und Sattel steht und Du die Kurbel von Hand drehst, nicht erst beim Fahren mit voller Kraft. Wenn etwas nicht stimmen sollte, bemerkst Du das so, bevor was größeres zu Bruch geht.

Die breitere Hinterradnabe mit 130 mm bekommst Du problemlos in den alten Rahmen mit nur 126 mm. Du musst ihn dafür halt von Hand elastisch aufbiegen, einem Stahlrahmen schadet das nicht. Der Radwechsel wird dadurch etwas schwieriger, ist aber nicht schlimm.
Streng genommen müsstest Du anschließend die Ausrichtung des Schaltauges (das Teil vom Rahmen, an dem das Schaltwerk/der "Arm" festgeschraubt ist) überprüfen, aber das ist eher was für Fortgeschrittene und ich möchte Dich damit nicht gleich verwirren. Das Gleiche gilt für das dauerhafte, plastische Aufweiten des Rahmens.

Hoppla - ich sehe gerade, dass Du auch aus Kassel kommst.
Jetzt muss ich nur noch schauen, wann ich mal Zeit habe, hehe.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Ach ja - einzelne Ritzel und -pakete müsste ich noch genügend haben. Nur auf Suchen habe ich jetzt keinen Bock mehr.
Spacer für 6- und 7-fach sind vermutlich längst alle, 9-fach dürften hier genügend rumliegen.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Ist ein richtiges Wettrennen hier :D

Gehe morgen zu Neddermann hier in Kassel und kaufe mir das 7er 13-28er Paket mit dem Spacer. Sollte auch nicht mehr als 30Euro kosten und es ist gleich zum Einbau bereit.
Bei den Feineinstellungen würde mir sicherlich nen Kumpel helfen :)

Wenn nichts klappt, heule ich dann hier ein wenig rum ;P
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Halt! Moment!
Geh erstmal ein Stück weiter, zum Bornmann am Königstor, und frag dort, ob der noch was Passendes für Dich hat. Wenn ja, ist das vermutlich billiger.

Ich habe gerade mal gewühlt und habe von 11 bis 28 Zähnen die meisten Ritzel rumliegen, teilweise halt deutlich gebraucht. Falls sich da was Passendes draus zusammenstückeln lässt, kannst Du es geschenkt haben - allerdings habe ich tatsächlich gerade akute Spacerknappheit. Da müsste ich ggf. bei meinen Eltern nochmal wühlen, mein Vater müsste eigentlich gewisse "Reserven" von dem alten Zeug rumliegen haben. Allerdings würde ich das erst am Wochenende schaffen.
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Uh Bornmann. Der soll ja nicht so nett sein. Aber dann fahre ich vorher da mal kurz vorbei. Ach brauchst jetzt nicht wegen den Spacer schauen. Hole mir dann morgen alles dort :)
Werde langsam noch ungeduldiger :D
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

nett ist der nciht, und als ich nen klassischen lrs mit 7fach wollte hat er mich angemault, dass es verschwendung für die laufräder ist :)
dafür hat er gute preise und viel außergewöhnliches da
und unter der kratzigen schale ist jemand der radsport ganz gern hat, im laden hängen auch ein paar schöne klassiker
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Ok. Kommen hier etwa alles aus der nähe von Kassel? :D:D

Jetzt habe ich zwar Angst, aber gehe dennoch hin :)
 
AW: Shimano 105 GoldenArrow & Neue Laufräder

Hmm..ist mir eigentlich wurscht, aber ist das nicht eine etwas zu große Materialschlacht wegen einer gerissenen Felge?

Versteh ich jetzt nicht ganz.....
 
Zurück