Danke für die Antworten!
Bei unserem 1000er sind wir am dritten Tag nachmittags bei ca. 35 - 40ºC in der Sonne geradelt und dann nachts ein bisschen geklettert und dabei ist die Temperatur auf ca. 10ºC abgesunken. Das ist normal hier: Südbrasilien - Uruguay ist halt Steppenklima: tagsüber heiss und trocken und nachts kalt. Ich meine, dass ich meinen Windstopper ungefähr eine Viertelstunde zu spät angezogen habe, denn die Beschwerden gingen über einen steifen Nacken los, und auf den letzten 30 km bis zum letzten Dusch- bzw. Schlafstop war ich im Nacken-Schulter Bereich schon sehr verkrampft. Nach ca. drei Stunden Nickerchen, hat dann sich dann Shermer gemeldet. Im Oberlenker und relativ aufrecht konnte ich auch mit beiden Händen radeln. Wegen der Wettervorhersage (Gegenwind 4-5 Bft. auf dem Hinweg und schräg von vorne 2-3 Bft. auf dem Rückweg) waren bei unserem BRM1000 auch Triathlonclips erlaubt und ich habe nicht wenige gesehen, die sich die letzten Kilometer an den Armauflagen festgehalten haben, mit einer Sitzposition fast wie auf einem Hollandrad.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich niemanden in Gefahr gebracht habe. Ich bin die 120 km alleine geradelt, die Jungs mit denen ich losgefahren bin, hatten alle aufgesteckt oder waren weiter zurück. Der Asfalt war, von den ersten 30 km dieser Teilstrecke abgesehen, perfekt, so dass ich kein Schlaglochrisiko eingegangen bin. Und zum Radeln gab es keine Alternative, denn der Besenwagen oder besser Besenbus war schon voll und ein internationales Taxi Uruguay-Brasilien wäre himmelhoch teuer. Meine Frau konnte ich auch schlecht anrufen, denn einer in der Familie muss ja schaffen und sie wäre mit unserem Auto auch nicht in den Uruguay gekommen. Die Strecke führt auch 120 km durch nichts, keine Städte nur kleine Häusersammlungen. Und dadurch dass ich dabei noch im Limit angekommen bin, kann ich mich in der ersten Gruppe für PBP 2019 anmelden. Auch gut, oder?
Mein Bikefitter hat mir den Lenker noch 1 cm nach oben gestellt und einen breiteren Lenker empfohlen. Da ich einen Oldschool Stahlrenner von 1992 mit klassischem Vorbau habe, schiebe ich den Lenkerwechsel vor mir her. Auf dem BRM200 am Wochenende habe ich nichts gespürt.
Mein Krempel ist in einer Lenkertasche und einer Arschrakete verstaut. Es hängt nichts am Nacken, ausser ein paar Leichtigkeiten (Gels, Reisepasse, Geld und Kreditkarte) in den Rückentaschen vom Radtrikot.....