Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stulpen über den LenkerMal eine Frage an Euch.
Wo habt ihr Probleme bei minus Graden beim Radfahren.
Ich kann die Kälte ganz gut ab , habe aber immer Eiskalt Finger. Alles andere kann ich gut verpacken , habe auch gute Handschuhe aber ich muss ab und zu absteigen um meine Hände zu wärmen.
Richtig wegfallen ist nur bei "Griff an Krümmung" gegeben, also Oberlenker zu Bogen. Die Positionen "Hörnchen", in Stulpe = warm und "Oberlenker", außerhalb von Stulpe = kalt, sind problemlos möglich. Unterlenker geht mal, vermisse ich im Winter seltenHände sind bei mir auch eher mal das Problem...tendiere zum Schwitzen - wenn die Handschuhe auch nur mal kurz feucht werden, kanns danach schon böse kalt werden...
den Tipp mit den Stulpen scheue ich noch- da fehlt mir die Fantasie, wie ich die Griffe am Rennlenker variieren kann....nehm ich bisher lieber Ersatzhandschuhe und/oder Überzieher mit...(das altbewährte Schicht oder Zwiebel-Prinzip der Bergler...)
Bei zwei Flaschenhaltern am Rad ist ja im Winter eh immer zumindest einer frei als Kofferraum...
@h20 mach doch mal ein Photo von den Teilen im Einsatz
Aus dem Link, Zitat:Habe keine in Aktion, wenn etwas fehlt, bitte beschreiben was, mach ich gern.
Hier ein gutes Querschnittsbild, um die grundsätzliche Position gut zu erkennen.
https://www.amazon.de/Bar-Mitts-Fäustlinge-Shimano-mit-geleitet/dp/B002VKABAG?th=1&psc=1
Hier der Link zu einem Video
ACHTUNG, je nach Kabelführung gibt es verschiedene Modelle, bei dem Urtyp, Barr Mitts, dazu auch noch verschiedene Größen. Die Typen:
Für den MTB Lenker
Für den Rennradlenker
- mit Wäscheleinen
- ohne freie Züge am Lenker
- ggf. braucht es für hydraulische Bremsen andere Modelle/eine größer Größe
175 Schleifen für die Teile finde ich schon ziemlich sportlichHabe keine in Aktion, wenn etwas fehlt, bitte beschreiben was, mach ich gern.
Hier ein gutes Querschnittsbild, um die grundsätzliche Position gut zu erkennen.
https://www.amazon.de/Bar-Mitts-Fäustlinge-Shimano-mit-geleitet/dp/B002VKABAG?th=1&psc=1
Hier der Link zu einem Video
ACHTUNG, je nach Kabelführung gibt es verschiedene Modelle, bei dem Urtyp, Barr Mitts, dazu auch noch verschiedene Größen. Die Typen:
Für den MTB Lenker
Für den Rennradlenker
- mit Wäscheleinen
- ohne freie Züge am Lenker
- ggf. braucht es für hydraulische Bremsen andere Modelle/eine größer Größe
ABSOLUT, ich habe die Originalen vor Jahren gekauft, da kosteten sie ca. 1/4. Nun besitze ich Nachgemachte aus der Bucht und die kosten z.T. noch weniger. Ich würde sie nicht für den Originalpreis kaufen, aber ohne will und kann ich auch nicht mehr.175 Schleifen für die Teile finde ich schon ziemlich sportlich
Fahre mit großflächiger fotochromer Brille ....da zieht's nicht so dahinter, beschlagen tut die auch nicht, ich seh noch was, wenns dusterer ist....und hab mir flexible Lesebrillen-Linsen im unteren Bereich aufgeklebt, damit ich im Pannenfall und bei Handy-Navigation nicht verloren binAch ja, wo wir gerade das Thema radln bei Kälte am Tapet haben: Kaum sitze ich bei Kälte an Radl beginnen meine Augen zu tränen, egal wie langsam ich fahre. Zudem habe ich eine Scheanglprothese - die ist dann auch gleich angespritzt, mitunter ist's dann wie radln im Nebel.
Kennt das Eine/r von Euch und falls ja - was macht Ihr dagegen?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
So bis 4 - 5 Grad Minus gabe ich keine Probleme. Ich schwöre auf Unterwäsche aus der Schi-Abteilung - Unterhemd, lange Unterhosen und dicke, lange Winterstrümpfe.Mal eine Frage an Euch.
Wo habt ihr Probleme bei minus Graden beim Radfahren.
Ich kann die Kälte ganz gut ab , habe aber immer Eiskalt Finger. Alles andere kann ich gut verpacken , habe auch gute Handschuhe aber ich muss ab und zu absteigen um meine Hände zu wärmen.