• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Jau, der Wind war böse heute, aber dafür gab es Wärme deutlich ü 10 Grad und SONNE satt :daumen:
Und mit genug Gewicht auf dem Sattel, gab es hier auch keine Hüpfer :rolleyes: schräg gefahren bin ich schon ab und an. Musste ja unbedingt wieder nen Hügel hoch . . . .

Die Geschichte zu den Festiven 500 in two go, kann bei Interesse in der Signatur abgeholt werden.

622516-exx3kj0mcfr9-e97af7319c-large.jpg
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bei uns leider kein Schnee, dafür mal etwas Sonne und mit 4° nur mäßig kalt. Da ich die ganze Woche noch nicht aufs Rad gekommen bin, hab ich spontan die Mittagspause eine Stunde verlängert und bin eine Runde durch die nördlichen Außenbezirke von Karlsruhe gefahren (richtig aus der Stadt komme ich in der dreiviertel Stunde Fahrzeit nicht).
 
Bei uns leider kein Schnee, dafür mal etwas Sonne und mit 4° nur mäßig kalt. Da ich die ganze Woche noch nicht aufs Rad gekommen bin, hab ich spontan die Mittagspause eine Stunde verlängert und bin eine Runde durch die nördlichen Außenbezirke von Karlsruhe gefahren (richtig aus der Stadt komme ich in der dreiviertel Stunde Fahrzeit nicht).
Oh, so wie auf dem Bild bin ich aus dem Stadtzentrum heraus nach Westen in ner Viertelstunde und hab dabei nach drei Minuten den Fluss erreicht, an dem es in Nord-Süd-Richtung grün aus der Stadt heraus führt. Ok, ich will nicht tauschen, obwohl die Nähe zum Schwarzwald, Kaiserstuhl, Vogesen, …. Alpen, … ich überlege noch einmal . . .

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Büro aus bin ich auch in einer Viertelstunde am Rheinradweg (im Westen), macht hin und her schon eine halbe Stunde und ist sowieso mein Arbeitsweg. Ich arbeite zwar am nördlichen Stadtrand von Karlsruhe, dann kommt aber noch ein größerer Vorort, und ich brauche auch eine Viertelstunde bis zum dortigen Ortsrand. Für die 45 Minuten könnte ich dann 7 Minuten vor und wieder zurück fahren, auf recht öder Strecke. Einfach vor und zurück mag ich aber nicht. Karlsruhe ist ja, vom Schloss ausgehend, strahlenförmig angelegt, hier noch etwas zu erkennen:
1736586467315.png

Irgendwann trifft man auf so einen Strahl, dann geht´s einen Strahl raus, irgendwo quer und einen anderen Strahl zurück.
Nach Süden und Osten müsste ich durch die ganze Stadt.
 
Bei uns leider kein Schnee, dafür mal etwas Sonne und mit 4° nur mäßig kalt. Da ich die ganze Woche noch nicht aufs Rad gekommen bin, hab ich spontan die Mittagspause eine Stunde verlängert und bin eine Runde durch die nördlichen Außenbezirke von Karlsruhe gefahren (richtig aus der Stadt komme ich in der dreiviertel Stunde Fahrzeit nicht).
Des einen Leid...freu mich immer wieder, daß es mich auf die alten Tage in milde Gefilde verschlagen hat 🥰....und so traute ich mich gestern mit nem schnellen Rennerle in die kalte Kälte 😅
tempImage22ksnI.jpg

bei den Franzosen sind nämlich sogar die Radwege noch grün !!
tempImage9MjV0c.jpg

Oh, so wie auf dem Bild bin ich aus dem Stadtzentrum heraus nach Westen in ner Viertelstunde und hab nach drei Minuten den Fluss erreicht, an dem es in Nord-Süd-Richtung grün aus der Stadt heraus führt. Ok, ich will nicht tausch, obwohl die Nähe zum Schwarzwald, Kaiserstul, Vogesen, …. Alpen, … ich überlege noch einmal

:bier:
und weil man nämlich aus der Südwest Stadt in ner guten Stunde schon die Grenze ins "Usland" überradeln kann....und das frisch gestrichene Brückengeländer über die Sauer bei Munchhouse fototechnisch nutzen kann (die hatten die Brücke -deshalb! -komplett gesperrt😄 )
tempImagezGlTHQ.jpg
tempImagei6Xqud.jpg
tempImageXzGsSD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Büro aus bin ich auch in einer Viertelstunde am Rheinradweg (im Westen), macht hin und her schon eine halbe Stunde und ist sowieso mein Arbeitsweg. Ich arbeite zwar am nördlichen Stadtrand von Karlsruhe, dann kommt aber noch ein größerer Vorort, und ich brauche auch eine Viertelstunde bis zum dortigen Ortsrand. Für die 45 Minuten könnte ich dann 7 Minuten vor und wieder zurück fahren, auf recht öder Strecke. Einfach vor und zurück mag ich aber nicht. Karlsruhe ist ja, vom Schloss ausgehend, strahlenförmig angelegt, hier noch etwas zu erkennen:
Anhang anzeigen 1557236
Irgendwann trifft man auf so einen Strahl, dann geht´s einen Strahl raus, irgendwo quer und einen anderen Strahl zurück.
Nach Süden und Osten müsste ich durch die ganze Stadt.
Drum wohnt man am besten gleich im Süden Karlsruhes...do hesch elles glei beisamme...Schwatzwald, Rheintal, ok...in die Pfalz scho a Viertelstündle über de Rheinbrigg nach Wörth...und glei ins schöne Kraichgau im Osten...und zu den Waldautobahnen für Radfahrer (die nördlichen Fächersträßchen -10km straight durch den Hartwald)
Radfahrerisch kann ich mir viel andere, aber in der Summe wenig bessere Plätze vorstellen🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Drum wohnt man am besten gleich im Süden Karlsruhes...
🤩
Ich find es im Norden auch ganz schön :) Kurz zur Rheinbrücke und ab in die Pfalz oder eben über die waldalleen in den Kraichgau mit seinen Hügeln oder nach Norden. und auch durch die Stadt nach Süden und in den Schwarzwald finde ich nicht wirklich problematisch, hatte ich ja viele Jahre als arbeitsweg.
 
Ich find es im Norden auch ganz schön:) Kurz zur Rheinbrücke und ab in die Pfalz oder eben über die waldalleen in den Kraichgau mit seinen Hügeln oder nach Norden. und auch durch die Stadt nach Süden und in den Schwarzwald finde ich nicht wirklich problematisch, hatte ich ja viele Jahre als arbeitsweg.
Ja, die Stadt ist -verglichen mit meinen Erinnerungen an Stuttgart oder München für Radfahrer (und ich find nicht nur für die 🤩 ) ein echtes Paradies. Ich fahre wirklich gern mit Radl in der Stadt rum....so als Rentner mit vieeel Zeit- um dieselbige auch gut verschwenden/nein, nat. NUTZEN... zu können :bier: Vielleicht liegts an der sonnigen badischen Mentalität oder an der angenehm ruhigen Atmosphäre ...
mir gute Gelegenheiten für Schwätzchen über die Stadt verteilt zu suchen oder einfach nur darin rum zu Cruisen ist eins meiner Lieblings-Hobbys geworden😅🤩
 
Stuttgart und München kenne ich die Innenstädte nicht wirklich. Es gibt aber deutlich bessere Städte als Karlsruhe (aber auch schlechtere). Ich hatte ja an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich diese "Fahrradstraßen" ganz schrecklich finde, da außer der Beschilderung nichts wirklich anderes ist als sonst. Vielleicht bin ich vom flachen Land verwöhnt, aber wenn ich in der Innenstadt arbeiten würde, würde ich vermutlich nicht mit dem Rad pendeln.

Gestern dann doch noch einen Hauch von Schnee auf der kleinen Runde ums Dorf:
20250111_115519.jpg
 
Bei uns ist der Schnee noch da, weil es kälter geworden ist und dank der Sonne (und dem Salz) sind die Straßen frei 😍 Da heute nur ein Kid zum Training kam sind wir mit den Vereinsfahrern los. "Moderates Wintertempo" mit Technik- und Schnellkraft-Übungen - Anfang Januar :oops:
Nach drei 15km Runden kam der Mann mit dem Hammer, aber es hat Spaß gemacht!!!!

623149-gn5hg0pehpn8-15caef8376-large.jpg
 
Nach meinem Sturz vor etwas über 4 Jahren mit Schambeinbruch verzichte ich auf Radfahren bei Glätte(gefahr).
Also gestern 8,5km gelaufen
20250111_114121.jpg
20250111_120148.jpg
Die Entscheidung war richtig: Auf dem Weg in Bild 1 ließ es sich auf dem angefrorenen Schnee gut laufen. Aber auf "blanken" Abschnitten dazwischen fror Tauwasser wieder an und ich bin mehrmals leicht gerutscht.
Heute habe ich starken Muskelkater in den Beinen...
 
.und das frisch gestrichene Brückengeländer über die Sauer bei Munchhouse fototechnisch nutzen kann (die hatten die Brücke -deshalb! -komplett gesperrt😄 )
Die Brücke war nicht deshalb gesperrt, sondern wegen der überschwemmung des danach folgenden radweges.
Ich kam den Weg heute von Süden (da war der Weg schon sehr früh gesperrt) und da sah es so aus
1000022668.jpg

1000022666.jpg

da ich mit dem Gravel unterwegs war, konnte ich auf den Dammweg ausweichen
1000022669.jpg

habe nach 1 km Geländefahrt dann doch die Brücke über die Sauer erreicht
1000022670.jpg

:)
 
Puh, heut war's 75 km gefühlt sehr frostig.... und gegen den zugigen Nord-Ostwind auch anstrengend
da kann man den Unterlenker auch beim Crosser (oder Graffl 🤓-Rad) gut einsetzen..aber trotzdem schöööön!!
gefrorene Hochwasser-Reste am Alt-Rhein
tempImagexohFNh.jpg

und auf der anderen Damm_ Seite dem Miraculix seine Misteln in der Rest-Sonne
tempImageFNx3P7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück