• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Oder warte noch ein paar Jahre, und mach dann mal direkt 'nen Rentner-Thread auf. :D Gibt's hier überhaupt schon welche? Ich muß aber noch 11, oder wenn ich bis 67 arbeiten muß, noch 13 Jahre warten, bis ich in diesem posten darf. ;)
Trotzdem bin ich mal gespannt ob und wie ich als Rentner sportlich radfahre. Ich denke mir aber jetzt schon, daß ich dann sehr ausgiebig rad fahre, weil ich dann ja auch sehr viel Zeit dafür habe, also freue ich mich jetzt schon darauf. :)

Tja, ich bin nun 66 und kriege Rente. Aber arbeiten tue ich trotzdem, sonst müsste ich ja nicht radeln:)

Vorgenommen habe ich mir einen Alpencross pro Jahr. Bis jetzt hat es geklappt. Seltsam ist es trotzdem, so als Opa.....
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

@DinoS,
dann wünsche ich Dir noch sehr viele Jahre problemloses radfahren. :)
Aber solch einen Alpencross könnte ich erst gar nicht versuchen, und muß mich hier mit den Hügeln im Bergischen Land begnügen. Trotzdem reizen mich auch die Alpen, und weil mein Bruder dort schon länger wohnt, wird das bestimmt auch irgendwann mal klappen, daß ich für ein paar Tage im Jahr in den Alpen touren kann. ;)
 
AW: Senioren-Fräd

Vorgenommen habe ich mir einen Alpencross pro Jahr. Bis jetzt hat es geklappt. Seltsam ist es trotzdem, so als Opa.....

Hallo DinoS,

machst Du deine AlpenX mit dem MTB oder mit dem Renner?

Wir sind dieses Jahr die Albrecht-Route Garmisch - Riva (7 Tage) mit dem MTB gefahren. Ein AlpenX, vor allem wie unserer dieses Jahr bei teilweise extrem schlechten Wetterbedingungen, ist eine Lebenserfahrung, die ich nicht missen möchte. :cool:

LG

Bernd
 
AW: Senioren-Fräd

Ist das bei Euch eigentlich auch so, irgend was ist immer kaputt?!? Am HT der X0-Trigger und am RR spinnt die Ultegra... wenn man bedenkt, was das Zeug kostet, aber für Vielfahrer scheint das alles nicht ausgelegt zu sein... :(

LG

Bernd

Hallo,
mit der Technik habe ich eigentlich wenig Schwierigkeiten - trotz Vielfahrerei (ca. 12' km). Aber vielleicht liegt das daran, daß ich da auch wenig rum bastle. Grober Dreck weg, Kette sauber und Öl drauf - und das war's :o . Habe dann zwar manchmal schon ein komisches Gefühl, wenn die anderen Räder so blitzen - aber Zeit
diesseits der Rente müssen Brötchen verdient werden
und Lust geben nicht mehr her.

Bin jetzt bei dem herrlichen Herbstwetter auch viel mit dem Bike in den Wäldern unterwegs - der Donnerstag war ein Traum:jumping:

Gruß
Esche
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo DinoS,

machst Du deine AlpenX mit dem MTB oder mit dem Renner?

Wir sind dieses Jahr die Albrecht-Route Garmisch - Riva (7 Tage) mit dem MTB gefahren. Ein AlpenX, vor allem wie unserer dieses Jahr bei teilweise extrem schlechten Wetterbedingungen, ist eine Lebenserfahrung, die ich nicht missen möchte. :cool:

LG

Bernd

Hallo Bernd,

sowohl als auch. Tegernsee>Riva mit MTB, Mittenwald> Cortina mit MTB und diesen Sommer München> Torbole mit RR in 2 Tagen. Du hast recht, das sind Erlebnisse die man nicht vergisst. Seltsam, was man dabei über sich selbst so erfährt:rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd

Tja, ich bin nun 66 und kriege Rente. Aber arbeiten tue ich trotzdem, sonst müsste ich ja nicht radeln:)

Vorgenommen habe ich mir einen Alpencross pro Jahr. Bis jetzt hat es geklappt. Seltsam ist es trotzdem, so als Opa.....

Was soll denn daran so seltsam sein, als Opa schneller als die Enkelkinder über Pässe zu fahren.

Ciao ..pradel
 
AW: Senioren-Fräd

Tja, ich bin nun 66 und kriege Rente. Aber arbeiten tue ich trotzdem, sonst müsste ich ja nicht radeln:)

Vorgenommen habe ich mir einen Alpencross pro Jahr. Bis jetzt hat es geklappt. Seltsam ist es trotzdem, so als Opa.....

Klasse, so stelle ich mir das auch vor..., ob es immer ein Alpencross sein muss oder andere sportliche Unternehmungen sei dahingestellt, aber etwas vornehmen in dieser Richtung muss man sich, dafür trainieren und es dann auch nach Möglichkeit durchziehen. Das ist ein sehr erstrebenswertes Programm, auch und gerade wenn man ein bisschen älter ist.
Apropos: Ich fahre mit Leuten aus dem Verein, die zwar nicht meine Enkel sein können, aber doch sehr viel jünger sind als ich. Die haben schon ihre Last mit mir, wenn ich ihnen gelegentlich enteile (besonders gerne, wenn's bergauf geht...)
 
AW: Senioren-Fräd

Es ist erstaunlich, dass ältere Radler gut bei bergauf sind. Allerdings, vor kurzem überholte mich ein Jüngling bei 10% Steigung mit Kette rechts:mad:

Am Endpunkt der Steigung (Postalm) fragte ich wie er trainiert. Die Antwort war "nie schalten"
Also um das Alter abzuschließen, der eigentliche Nachteil besteht nicht grundsätzlich im Alter, aber in einer Gruppe mit unter 30jährigen bin ich als Rentner eher eingeschränkt kommunikationsfähig. Nicht weil ich nicht will....;)
 
AW: Senioren-Fräd

Es ist erstaunlich, dass ältere Radler gut bei bergauf sind. Allerdings, vor kurzem überholte mich ein Jüngling bei 10% Steigung mit Kette rechts:mad:

Am Endpunkt der Steigung (Postalm) fragte ich wie er trainiert. Die Antwort war "nie schalten"
Also um das Alter abzuschließen, der eigentliche Nachteil besteht nicht grundsätzlich im Alter, aber in einer Gruppe mit unter 30jährigen bin ich als Rentner eher eingeschränkt kommunikationsfähig. Nicht weil ich nicht will....;)

Es zeigt, dass wir bei entsprechenden Training zu eindrucksvollen Leistungen fähig sind; ich habe mich (auch zu meinem Skaterzeiten) immer wieder gewundert, wieviele fitte ältere Kerle und Mädels rumlaufen. Ich bin da allenfalls Mittelfeld. Allerdings gibt's unter denen natürlich eine ganze Menge, die machen ihr Leben lang Ausdauersport, das prägt natürlich. Ich hab' mit dieser Art Sport erst vor 7 Jahren begonnen, da bleiben die Steigerungen bescheiden, aber es sind eben Steigerungen...
 
AW: Senioren-Fräd

Es ist erstaunlich, dass ältere Radler gut bei bergauf sind. Allerdings, vor kurzem überholte mich ein Jüngling bei 10% Steigung mit Kette rechts:mad:
Berg hoch ist nicht das Alter entscheidend, sondern das Gewicht, was man da hochschleppen muß. Und weil ich sehr leicht bin, ist das auch im Alter meine Stärke. ;) Natürlich nur dann, wenn ich auch gut im Training bin.
 
AW: Senioren-Fräd

Apropos: Ich fahre mit Leuten aus dem Verein, die zwar nicht meine Enkel sein können, aber doch sehr viel jünger sind als ich. Die haben schon ihre Last mit mir, wenn ich ihnen gelegentlich enteile (besonders gerne, wenn's bergauf geht...)
Ja, bergauf macht wirklich Spaß. Im Oktober habe ich einen MTB-Marathon geführt. Immerhin 13 Teilnehmer und ich war der älteste. Und obwohl ich schon 17 km Anfahrt in den Beinen hatte, hat mich am Berg keiner überholt :cool: . Gut, ich hatte als Tourenleiter immer eine gute Ausgangsposition :rolleyes: aber es tut schon gut, wenn man die Jungs dann die Trails raufschieben sieht. :D
Dafür habe ich manchmal in der Ebene meine Schwierigkeiten, wenn die Jungs Tempo machen :o
Ich denke, das ist weniger eine Frage des Alters, sondern eher des Kopfs: was macht Spaß und was eher nicht:jumping:

Gruß

Esche
 
AW: Senioren-Fräd

..... tschja, "Alter schützt vor Torheit nicht" .... sagt der Volksmund. Und doch ist es gerade beim Sport m.e. völlig belanglos, wie alt man ist. Ist es nicht so, dass es ein gefühltes - und ein PersonalausweisALTER gibt. Und da sind idealer weise die Grenzen nach unten fließend, und um so fließender desto fitter. Ich ziehe den Hut vor den ALTEN, denn die können meist was erzählen und das tun die sogar freiwillig und ohne Schikkimikkie - halt schnörkellos. Meine interessantesten Radgespräche habe ich mit den er-fahrenen gehabt. Und am meisten von Ihnen gelernt.

Übrigens: der älteste deutsche Tln bei P-B-P war in diesem Jahr 76 Jahre jung, der älteste Tln 80 (weiß leider nicht wo er herkommt). Der Deutsche kommt aus HH und hat gefinisht - unter 90h für 1220km. Und Paris war in diesem Jahr die härteste Tour seit Beginn.

...... viel Spassssssss weiterhin.......
 
AW: Senioren-Fräd

Übrigens: der älteste deutsche Tln bei P-B-P war in diesem Jahr 76 Jahre jung, der älteste Tln 80 (weiß leider nicht wo er herkommt). Der Deutsche kommt aus HH und hat gefinisht - unter 90h für 1220km. Und Paris war in diesem Jahr die härteste Tour seit Beginn.

Du meinst den Friedhelm. Bin mit ihm zusammen, anfangs März an der Costa Blanca, ein paar Kilometer gefahren. Ein sympathischer, intelligenter Kerl.
Von seinem geplanten P-B-P hat er hat er aber nichts erwähnt.

Ciao ..pradel
 
AW: Senioren-Fräd

Hey, ihr rüstige Rentner. Wieviel trainiert ihr eigentlich im Winter? Was is euer Maximalpuls (220-Lebensalter, also so 150?))
 
AW: Senioren-Fräd

Hey, ihr rüstige Rentner. Wieviel trainiert ihr eigentlich im Winter? Was is euer Maximalpuls (220-Lebensalter, also so 150?))

Bei mir heißt das, was Du Trainig nennst, RRadfahren, wenn das Wetter mitspielt, 5-8 Std., mal langsam u. mal schneller. Je nach dem wie warm es mir wird, aber meist ohne Pulsmesser. Denn Berge haben wir hier abgeschafft, die stören nur.


chörli
 
AW: Senioren-Fräd

Hey, ihr rüstige Rentner. Wieviel trainiert ihr eigentlich im Winter? Was is euer Maximalpuls (220-Lebensalter, also so 150?))

Mindestens dreimal/Woche Studio > Ergometer plus Krafttraining, das mach' ich in meiner Mittagspause und dauert zwischen 90 bis 120 Minuten, alternativ RR-Fahren oder MTB, wenn das Wetter nicht gar so saumäßig ist... Wenn ich Lust hab', geh' ich am Mo. abend zum Badmintonspielen und am Samstag früh (ich bin Frühaufsteher) gerne 'ne Runde Schwimmen. Motto: in Bewegung bleiben.:rolleyes: :rolleyes:
MaxHF liegt bei 185, bei 150 werde ich langsam warm, kann mich noch gut unterhalten. Die von Dir bemühte Faustformel trifft auf mich überhaupt nicht zu...
Wenn nun wieder einer hergeht, jaja, die Lehrer haben ja auch sooooviel Zeit, dann entgegne ich: Ich teile meine Zeit gut ein, arbeite viel für die Schule und es bleibt auch noch Zeit für Familie, Haus, Garten und die Musik.
 
Zurück