• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Heute habe ich meine erste Tour im neuen Jshr absolviert, die über die Hahnweide, 66 km bei 670 Hm und 13°und deutlichem SW. in genau 3 Std.
Jetzt spüre ich etwas meine Beine.
Angeklammert 5 Fotos, die Burg Teck aus verschiedenen Richtungen zeigend.
Auf dem letzten Foto kann man zwischen dem Titanio-Schriftzug und dem Lenkerende auch die Burg Hohenneuffen erkennen.
92958F43-EEBD-49C5-933D-52467E044034.jpeg

583BC95B-51BF-4AE0-BAA0-6BB6B626930D.jpeg

4BAC2EAB-D195-4FC9-8045-D79D03E4E118.jpeg

5A98D81F-4C50-4B8E-AFA1-D3A784E6D783.jpeg

B01EABAE-0D74-4A09-A7A1-F4A6A7265F99.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bundeswehr.

Habe mir damals wg. 'Rückenbeschwerden' ein T6 'erarbeitet'.

Viel Papier + Röntgen zur Musterung mitgebracht, die Gesichter der älteren Herren bei der Musterungskommission wirkten auf mich ein wenig belustigt...
(Habe damals für ein paar Mark Fußball gespielt + sah dementsprechend fit aus...)

Bj. 56 war ein starker Jahrgang + genügend 'Frischfleisch' vorhanden, deswegen hat man mich wohl laufen lassen...(der hat soviel Papier, der macht nur Ärger..)

Ersatzdienst war nie ein Thema für mich - hätte dann den Schiet durchgezogen.

Habe dafür dann 2 Jahre berufl. im Iran gelebt...war hilfreicher fürs Leben.
 
Hatte ein Arbeitskollege im Büro. :)

Warum keine Lenkerendstopfen? Wegen Unkuhl? Oder weil Budget erschöpft?
Frage für einen Freund
Schau dir mal die geklebten Verbindungen an, die das Simplon MTB Heck am Bullit Vorderteil fixieren und den selbstlaminierten Adapter in der Motorhalterung....da hab ich auf die Stopfen gar nimmer geschaut (alter Schlamper, halt..;).)
 
Schau dir mal die geklebten Verbindungen an, die das Simplon MTB Heck am Bullit Vorderteil fixieren und den selbstlaminierten Adapter in der Motorhalterung
:oops: Da hätte ich gedacht, das gehört so. So mancher Laster sieht ja schon werksseitig boruttisiert aus.
Aber Respekt für das gelungene "aus 2 mach 1"-Projekt :daumen:

Dann gehört da statt schnöder Stopfen ein Korken reingewemmst :D
 
Für meine 24 Monde Zivildienst damals, 1978 (Rettungsdienst...voll die Einsatzfront mit Sterbenden, allem und scharf !!)
hätt ich viel Klopi und Mal-Muße benötigt 😇
Viel Scheiße viel Ehr .... als Pfleger in einem Wohnheim für Schwerstkörperbehinderte. Der Träger hat uns verarscht (unbezahlte Mehrarbeit am Wochenende) und dank juristischer Hilfe kam das Ende dann ganz plötzlich.
Für mich war der Bund nie ein Thema, jeder Jeck ist anders
 
Bullit hatte ich auch auf dem Radar, doch dann gab’s das Ginkgo mit 16 kg Netto- einfach geil! 😀
Super, das interessiert mich. Lässt sich das Ginkgo auch als einziges Alltagsrad ohne Beladung einfach schnell durch die Stad fahren? So ein "echtes" Lastenrad ist ja schon ein ordentlicher Dampfer, damit wollte ich nicht jeden Tag auf Arbeit.
Alternativ hätte ich noch das Omnium Cargo im Visier.
 
Servus in die Runde,
so wie es aussieht "hängt" unser SF-Treff ein wenig in der Kette.......oder gibt es einen heimlichen Organisator ? Wenn ja, dann raus aus der Deckung 🙂
Falls noch Intetesse an der Südpfalz besteht, ich hab's nicht vergessen, kämpfe aber immer noch mit Terminen.
Brevets habe ich heute bezahlt, diese Termine stehen. Was noch nicht steht, ist der Urlaub. Der wird irgendwie zwischen Mitte Juni und Mitte Juli stattfinden.
Ende August will ich offen halten für PBP und im September ist Purzelmarkt.
So würden für einem Treffen in der Südpfalz im Sommer nur drei Wochenenden bleiben:
22. oder 29. Juli oder 5. August.
Alternativ der gesamte April, außer Ostern natürlich.
 
Für mich käme nur der erste Termin in Frage. An den anderen beiden bin ich im Urlaub. Aber das soll nicht das Ausschlag gebende Kriterium sein.
 
Zurück