• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Danke, Südpfälzer

Sieht gut aus...Weingut im Dorf !
April heisst auch gute Chancen auf 'nen nassen, kalten Poppes --- nee !

VG Rainer

Yeti
'Heimschläfer' gilt nicht....;)
 
So wie ich auch festgestellt habe, gibt es in B-I‘heim genügend Weingüter im Ort, so dass man noch weitere Tege verbleiben könnte. Wie sieht es aber mit den Übernschtungsmöglicjleiten aus? Ich habe bisher nur Ferienwohnungen gefunden.
 
Vielleicht sollten wir dem möglichen, neuen Organisator so einen kleine Checkliste anhand geben, wie bisher die SF-Treffen 'funktionierten':



A Übernachtungsmöglichkeit erkunden - Kernzeit der Treffen ist Do-So. Manche reisen mit Partner an.
Man kann so grob zwischen 10-15 Teilnehmern rechnen.
B Termin + Teilnehmerzahl feststellen
C Tourenplanng durch den O. Meistens Freitagnachmittag so 40-60 km / Samstag 80-100 / Sonntagmorgens
40-60 km.
Wer vorher/nachher kommt - auf eigene Faust.

Der Organisator vereinbart Preise mit dem Hotel /der Pension+ eine Deadline für späteste Buchung; die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.

Es hat sich herausgestellt, dass Reservierungen fürs Dinner angebracht sind...

Arrangement von Topradlwetter betrachtet man als Selbstverständlichkeit...;)


Grüße
 
Meine Jahresplanung ist dieses Jahr etwas auf Paris-Brest-Paris ausgelegt, wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich tatsächlich mitfahre. Die Familie darf aber trotzdem nicht zu kurz kommen. Deshalb ist mein Zeitbudget diese Jahr etwas eingeschränkt. Wenn also jemand dieses Jahr übernehmen wollte, würde ich nächstes Jahr übernehmen.
Ansonsten schätze ich mal, April ist raus.
Bleiben die drei Termine im Sommer.
Zu Übernachtungen zitiere ich mal einen alten Beitrag von mir:
Ich hätte mir denken können, dass an der Sache ein Haken ist ;) .

Prinzipiell könnte ich mir schon vorstellen, so was zu organisieren. Ich / wir (meine Frau und ich) hatten das schon mal für ein Reiterforum gemacht. Da treffen wir uns auch jedes Jahr bei jemanden irgendwo in Deutschland.
Ein entsprechendes Gasthaus wäre vorhanden. Einen Campingplatz haben wir auch. (Damals hatten nicht alle im Hotel geschlafen, aber alle haben sich zum Frühstück dort getroffen.)
Ausfahrgelände ist auch reichlich vorhanden, flach am Rhein, hügelig durch die Weinberge, bergig im Pfälzerwald. Die Grenze nach Frankreich ist auch nicht weit.
Ok, das klingt schon fast wie eine Bewerbung. Momentan weiß ich aber noch nicht, wie ich das in meinen Terminplan einbauen könnte. Nächstes Jahr ist Paris-Brest-Paris. Und unser Purzelmarkt im September benötigt auch Vorbereitung.
Also Frage zurück: Wann soll denn die Party steigen?
Auf die Tourenplanung freue ich mich schon, das mache ich gerne und zeige auch gerne meine Heimat. Frankreich wird da sicher auch drin vorkommen.
@Pannerace und @LEEh : soviel kann ich schon mal verraten, eine Weinprobe wird euch sicher aufgenötigt.
 
Man soll ja seine Vorräte auffüllen. Ich hab das heute mal mit Kaffee gemacht. Dazu ins benachbarte Ausland gefahren und 5 kg Kaffeebohnen gebunkert:
2023_01_06_Seltz_Kaffee_klein.jpg

Mein Lieblingssupermarkt für Kaffee ist in Seltz. Am Rhein entlang runter, etwas inlandig über die Hügel wieder zurück. Mit etwas sinnlos durch´s Dorf fahren am Ende waren es 100 km. Zwar nur 400 Hm, dafür aber mal wieder jede Menge "Charakterstärkung", vor allem am Rheinradweg.
 
Ich musste zwar keine Vorräte auffüllen, bin trotzdem meine Hahnweide-Tour gefahren, bei Sonnenschein und erfrischenden 8°, mit meinen Herbsttrikot, jedoch in langer Hose. Exakt den gleichen Schnitt wie das letzte Mal.
A398DCAB-12A5-4F2B-9149-26B8C3B85E3D.jpeg

5C0B132E-4F6D-4CD8-9B35-C1A4CB8776A8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man soll ja seine Vorräte auffüllen. Ich hab das heute mal mit Kaffee gemacht. Dazu ins benachbarte Ausland gefahren und 5 kg Kaffeebohnen gebunkert:
Anhang anzeigen 1197999
Mein Lieblingssupermarkt für Kaffee ist in Seltz. Am Rhein entlang runter, etwas inlandig über die Hügel wieder zurück. Mit etwas sinnlos durch´s Dorf fahren am Ende waren es 100 km. Zwar nur 400 Hm, dafür aber mal wieder jede Menge "Charakterstärkung", vor allem am Rheinradweg.
Habe anfangs dieser Woche begonnen den Kaffee zu reduzieren, also während der Arbeit von 5 Tassen auf max. 3 Tassen.
Schaun mer mal....
 
Leider nichts versäumt. Die vorgesehene Unterkunft hat gerade selbst Urlaub und ich weiß momentan nicht mal, wann die zurückkommen.
Das Wochenende um den 29. Juli muss ich leider rausnehmen, da haben wir Karten fürs Theater, was ich übersehen hatte. Dafür steht jetzt der Jahresurlaub und ich kann das Wochenende um den 15. Juli noch alternativ anbieten.
 
Das ist eine Wochenration, kein Vorrat ;)
Ein Kilo reicht bei uns etwa einen Monat.
Jeden Morgen eine Tasse zum Frühstück, am Wochenende zwei. Dann auch mittags noch eine. Das gibt 11 Tassen in der Woche mal 2 Personen. Mit 9 Gramm je Tasse sind's dann 200 g die Woche. Mit noch ein paar Leuten zu Besuch kommt das Kilo pro Monat zusammen.
(Ok, ihr merkt, ich bin der Mann der Zahlen und der ging grade mal wieder mit mir durch😉)
 
Ein Kilo reicht bei uns etwa einen Monat.
Jeden Morgen eine Tasse zum Frühstück, am Wochenende zwei. Dann auch mittags noch eine. Das gibt 11 Tassen in der Woche mal 2 Personen. Mit 9 Gramm je Tasse sind's dann 200 g die Woche. Mit noch ein paar Leuten zu Besuch kommt das Kilo pro Monat zusammen.
(Ok, ihr merkt, ich bin der Mann der Zahlen und der ging grade mal wieder mit mir durch😉)
Läßt sich steigern - Ludwig van Beethoven hat sich angeblich genau 60 Bohnen FÜR EINE TASSE!!! abmessen lassen. Muß mensch mal hochrechnen auf's Kilo - wird vermutlich recht nett sein.

Dazu passend das Kaffee-Kochrezept aus irgend einem Lucky Luke - Comic: Man nehme ein Pfund Kaffee, tue Wasser dran, lasse köcheln und mache die Hufeisenprobe: Ein Hufeisen, hinein geworfen, wenn es untergeht war zu viel Wasser drin. Na dann, zum Wohle.

:rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Da ist beim Mann der Zahlen der Ehrgeiz geweckt 😁.
Also habe ich 60 Bohnen (Mischung aus Arabica und Robusta) aus der Maschine gezählt und an die Briefwaage gehängt. Was muss ich sagen? Beethoven hatte Recht! Die 60 Bohnen sind genau 9 Gramm☕.
Den Hufeisentest kriege ich mangels ebensolcher leider nicht hin. Unsere 🐎 laufen barfuß.
 
Zurück