• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich persönlich habe mit dem generischen Maskulinum kein Problem, kann aber auch Frauen akzeptieren, die das anders sehen und gendere deshalb schon häufig.
Aber ich werde mich wieder verabschieden hier, wen soll ich auch fragen, wie sie mit Hitzewallungen beim Radfahren umgehen?



Nicht, dass ich je das Problem hatte ...;)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Für mich Ladies welcome - hatten wir schon, nach wie vor auch regelm. weibl. Mitfahrerinnen bei unseren jährlichen Treffen.

Dieses Sternchengedöns ist für mich überflüssiger Rütteltünneskram, braucht keine S....!
Soll jeder nach seiner Facon selig werden, aber damit andere Menschen nicht nerven.
 
und aus dem schönen BaWü kommt, wenn auch aus dem falschen Teil. ;) :D 🤔
Würde dir gerne auf einer Tour zeigen, dass "mein" Teil auch viele schöne Eckchen zu bieten hat. 😜 Aber erstens kann ich verletzungsbedingt gerade nicht radeln und zweitens lässt Frau Yeti dir bei der Wahl der Radelpartner*innen ja vielleicht nicht so viele Freiheiten wie im RRforum😉
 
...wie sie mit Hitzewallungen beim Radfahren umgehen?



Nicht, dass ich je das Problem hatte ...;)
Betrifft Männer genauso, nur wollen das wohl die Wenigsten eingestehen resp. da einen Zusammenhang mit dem Klimakterium sehen.

Und ja doch - natürlich schreibe ich nur vom Hören-sagen... :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Weiß ich doch. Trotzdem frotzelt der Badener gerne gegen die Okkupatoren. ;) :D
Umgekehrt liegt mir das völlig fern..😉
Weiß ich doch. Trotzdem frotzelt der Badener gerne gegen die Okkupatoren.

Und ja doch - natürlich schreibe ich nur vom Hören-sagen... :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Klar kenne ich Hitzewallungen, obwohl ich sie nicht sehr lange hatte. Und gar nicht auf dem Rad. Obwohl die im Winter ganz angenehm wären wahrscheinlich.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade festgestellt, dass @jokiha weiblich ist und aus dem schönen BaWü kommt, wenn auch aus dem falschen Teil. ;) :D Müssen wir jetzt gendern? 🤔
Als Pfälzer frage ich mich natürlich, gibt's in BaWü überhaupt einen "richtigen" Teil? Das liegt doch beides auf der falschen Rheinseite 😉😁.
 
Und gar nicht auf dem Rad. Obwohl die im Winter ganz angenehm wären wahrscheinlich.🤔
Nö, sind sie nicht. Erst mal ordentlich schwitzen - dann abkühlen - dann mit viel Glück in der Sauna eine sich ankündige Erkältung im Keime ersticken. Geht meistens gut, ist aber immer va banque...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Als Pfälzer frage ich mich natürlich, gibt's in BaWü überhaupt einen "richtigen" Teil? Das liegt doch beides auf der falschen Rheinseite 😉😁.
Ja, den gibt's, in Konstanz sind wir auch linksrheinisch.....
Oder wie es früher in der Konstanzer Fasnet hiess...."I bin d'r Karle Dipfele, aus Deutschland's letztem Zipfele"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Helmut Faßnacht habe ich zur Zeit der Fasnacht immer sehr gerne genossen.
Urgestein der Konstanzer Konzilsfasnacht. Er ist jetzt 96.
Einige andere der alten Garde sind ja schon verstorben, wie Karle Maurer, Sigrun Mattes, Alfred Heizmann oder Walter Fröhlich (Wafrö)
 
Urgestein der Konstanzer Konzilsfasnacht. Er ist jetzt 96.
Einige andere der alten Garde sind ja schon verstorben, wie Karle Maurer, Sigrun Mattes, Alfred Heizmann oder Walter Fröhlich (Wafrö)
.....die Kuh vom Land

Sorry, wenn ich dazwischen quatsche. Aber die mochte ich.
 
Manchmal - eigentlich fast jeden Tag - überquere ich ja auch den Rhein nach Baden (und abends natürlich wieder zurück).
Noch manchmaler wird´s auch etwas weiter. Irgendwann passiere ich dann die unbemerkt die Grenze nach Württemberg. Und wenn´s noch weiter wird, kommt wieder eine Grenze, wieder zurück nach Baden:
Klein_16_Grenze_Schwaben_Baden.jpg

Was ich hier bemerkenswert finde ist der Belagwechsel des Radweges mitten im Wald. Auf der Württembergischen Seite schöner Asphalt, in Baden gab´s kein Geld aus Stuttgart und es hat nur zu Schotter gereicht. (Mit ein wenig Phantasie kann man den Wechsel unterhalb des Baumstammes erkennen.)
 
Das ist nicht nur bei euch so...
Wenn du den Inntal Radweg fährst, sagen wir mal vom Jenbach/Strass Richtung Osten, dann gibt es zuerst mal Asphalt. In der Mitte zu Kramsach gibt es Schotter. Vom Kramsach Richtung Wörgl gibt es wieder Asphalt der ca. 1km vor Wörgl wieder zu Schotter wird. Nach Wörgl Richtung Kufstein gibt es wieder Asphalt. Kurz vor Kufstein dann wieder Schotter...
Wenn es dann nach Kufstein auf der deutschen Seite Richtung Kiefersfelden geht gibt es wieder Asphalt, der dann kurz vor Kiefersfelden wieder von Schotter abgelöst wird...
Das Ganze kann zwar auch mit dem RR gefahren werden, aber ideal ist das nicht..

Ein ähnliches Bild ergibt sich in Richtung Brixental und auch Söll-Leuken Tal...
Wobei es hier zumindest teilweise so krass ist, dass es (fast) nur mit einem Gravel (oder MTB) gefahren werden kann...

Gruss
Solosigi
 
Zurück