• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Hallo Markus,
da ist die 105er drauf. Die reicht völlig aus.
Gutes Rad für Bergfloh @Horstl
Kleiner Tipp von einem Orbeaner, wenn ihr die Rahmenhöhe errechnet habt, auf die kleinere Grösse gehen. Den Rest kann man über Stütze und Sattel anpassen, war bei meinem Orca die richtige Wahl.
👍
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Nachdem Frau Yeti gestern Abend eine Stunde lang Dvoraks Neunte dirigiert hat, stand heute aktive Regeneration an. 40km mit den Fullys am Rhein/Altrhein entlang. 22-26°(!), NO-Wind.:rolleyes:
Blick vom Hafensperrtor
IMG_0839 (2).jpg
 
Auf der Orbea-HP steht aber Tiagra.
Edit: Nochmal geschaut, ist dann das M30? Ich habe mich von der Farbe der Abbildung irreführen lassen. Das M30 und M40 gibt es in denselben Farben.
Die M Ziffern sind teilweise irreführend, und die meisten Versionen in verschiedenen Lackierungen erhältlich.
Man kann die Lackierung bei Orbea auch selbst designen, aber ist dann nicht so schnell lieferbar, sondern eher eine Wartezeit wie früher beim W 123.....
 
Bei mir stellt sich die Frage E-Bike, Ja oder Nein,erst ab 75.
"Darf",vielleicht,ebenfalls 74 werden.
:daumen:
Meine Lieblingsantwort wenn mich jüngere fragen warum ich noch kein E-Bike fahre...."Ich werde erst 60".....
 
Naja Elektromoped erst im hohen Alter... Ich mit meinem 65 bin da ja noch ein Jüngling...
Ich sage immer, ich fahre ein deutsches I-Bike.
Beides spricht man gleich aus, aber das englische schreibt man mit "E" wie Elektro, das deutsche (wie oben) mit "I" wie ich selbst...
 

Rose Bikes Preissteigerungen ab 28. März 2022​

dass Rose Bikes genau wie viele andere Hersteller der Branche auch in diesem Jahr die Bike-Preise quer durch alle Segmente um 10 Prozent erhöhen muss. Die Steigerung wird ab dem 28. März wirksam.

Stimmt bei einer heutigen Bestellung hätte ich 500 € mehr bezahlen müssen !!!
 
Kennt ihr das Gefühl? Wenn man mitten im Wald feststellt, dass man nicht die Dose mit den Riegeln, sondern die andere mitgenommen hat?
Mich hat mal im Schnee beim Mountainbiken im einsamsten Wald ein Jogger angesprochen: „Hast du was Süßes?“, der kannte das :D und ich hatte was :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch sicher ähnlich.


Danke @Schwarzwaldyeti :daumen: Die Shamal haben einfach zu wartende Konuslager. Deine Fulcrum haben wohl Industrielager. Die kann man auch reinigen und schmieren, aber der Aufwand ist da ein wenig größer. Deshalb tauscht man die Dinger meistens eher nur aus.:D

btw: Campa empfiehlt die Lagerwartung alle 2 tkm. Das sollte jeder auf dem Schirm haben der sich für die Laufräder interessiert.

Viele Grüße!

Karl
Passende Industrielager bekommt man recht günstig im Netz, teils von höherer Qualität wie die Originale. Ich musste an meinen Racing 5 DB auch bereits nach 1500km am Hinterrad tauschen. Ich habe extra nicht reklamiert, da ich sonst wohl die gleiche, minderwertige Qualität bekommen hätte.
 
Passende Industrielager bekommt man recht günstig im Netz, teils von höherer Qualität wie die Originale. Ich musste an meinen Racing 5 DB auch bereits nach 1500km am Hinterrad tauschen. Ich habe extra nicht reklamiert, da ich sonst wohl die gleiche, minderwertige Qualität bekommen hätte.
Wundert mich eigentlich, das so viele mit Fulcrum Probleme haben. Ich hatte auf meinem mittlerweile verkauften Crosser den CEX 7.0 drauf, 15000Km problemlos. Und mein Racing Quattro Carbon auf dem Orbea Orca hat jetzt auch schon 5000Km.
Allerdings ist wohl bei Einsteiger-LRS der Preisdruck mittlerweile so hoch, das die Hersteller überall Einsparpotential suchen.
Und wo kommt eigentlich der Begriff "Industrielager" her? Bin schon lange in dem Metier tätig, und im beruflichen Zusammenhang noch nie gehört...
🤔
 
Zurück